Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hormone und Hormonsystem

Fachbuch-Bestseller
Lehrbuch der Endokrinologie
Buch | Softcover
XXVI, 469 Seiten
2013 | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-642-37091-5 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In dem Lehrbuch wird das Hormonsystem, seine Evolution und seine Wechselwirkungen mit Nerven- und Immunsystem umfassend behandelt. Schwerpunkte bilden die Hormonphysiologie, Hormonrezeptoren, endokrine Organe sowie Regelkreise und endokrine Rhythmen.
Grundlagen und neue Entwicklungen

Die technischen Fortschritte und neuen Möglichkeiten der molekularen Biologie – Genomanalysen,  Expressionsanalysen, konfokale Lasermikroskopie, Proteomics – lassen die Physiologie von Wirbeltieren, genauso  wie die von Nicht-Wirbeltieren, in einem neuen Licht erscheinen.

Bei der Darstellung der Endokrinologie von Mensch und Tier wird dieser Entwicklung Rechnung getragen: Die Schwergewichte liegen auf Hormonbiochemie, Hormonphysiologie, Hormonrezeptoren, endokrinen Organen und Regelkreisen und der Regelung endokriner Rhythmen.

Die Betrachtung des Hormonsystems reicht von seinen Ursprüngen bei Invertebraten, seiner Evolution, den Wechselwirkungen mit Nerven- oder Immunsystem bis zu Stoffwechselstörungen bei menschlichen Gen-Defekten.

In der 3. Auflage sind nun alle Abbildungen in Farbe. Der Text ist komplett aktualisiert, weitere Hormonsteckbriefe sind hinzugekommen und der Abschnitt steroidogene Enzyme ist komplett überarbeitet.

Alles verständlich und kompakt in einem Buch!

Bernhard Kleine ist studierter Chemiker. Später wandte er sich der Endokrinologie zu und arbeitete als Wissenschaftler im Labor von Winfried Rossmanith an den Universitäten Ulm und Karlsruhe. Zur Zeit arbeitet er in der klinischen Forschung.

Winfried Rossmanith ist Arzt. Er war Laborleiter an der Universität Ulm. Derzeit ist er Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr.

Einführung
Zur Geschichte der Endokrinologie
Hormone – eine Definition
Protein- und Peptid-Hormone von Vertebraten
Protein- und Peptide-Hormone von Invertebraten
Juvenil- and Steroid-Hormone
Produkte von Aminosäuren
Hormonrezeptoren
Bildung, Freisetzung und Wirkung
Organe des Hormonsystems
Regulationsmuster
Endokrine Musik: Sekretionsrhythmen
Evolution der Hormonbildung
Krankheiten des endokrinen Systems
Leistungssteigerung – legal und
Illegal
Anhang


"Einen hervorragenden und fundierten Überblick auf wissenschaftlichem Niveau bietet das Buch 'Hormone und Hormonsystem' von Bernhard Kleine und Winfried Rossmanith ..." (in: ECHO Gesund & Leben, 2008, Vol. 5, September, S. 12)

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: "... Das ... umfassende Werk richtet sich in erster Linie an Studenten der Life Sciences, an Journalisten und Lehrer. Auf diese Zielgruppe ausgerichtet, gelingt es den Autoren, die komplizierten Sachverhalte in relativ übersichtlicher Form und klarer Fachsprache zu vermitteln. Die lebendige Sprache und ein sensibel dosierter Humor erleichtern die Erschließung der Inhalte und motivieren zum Weiterlesen. ... Das gelungene Buch kann für Lehrerinnen und Lehrer als Nachschlagewerk ebenso interessant sein wie als Basiswerk einer modernen Endokrinologie." (Ole Müller, in: Praxis der Naturwissenschaften Biologie in der Schule, 15/January/2010, Vol.59, Issue 1, S. 49) "Seit der Prägung des Begriffs "Hormon" durch Starling vor mehr als 100 Jahren hat die Entwicklung der Endokrinologie einen stürmischen Verlauf genommen und sich in zahlreiche Subspezialitäten untergliedert. Die Übersicht zu behalten fällt deshalb gelegentlich schwer. Das vorliegende Buch von Kleine und Rossmanith, welches jetzt in der 2. Auflage erschienen ist, füllt im deutschen Raum deshalb eine Lücke. In dem Buch sind nahezu sämtliche Gebiete der Endokrinologie von der Molekulargenetik über die Molekularbiologie, die Struktur endokriner Organe sowie das Zusammenspiel der Hormone in den verschiedenen Regelkreisen übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Hier sind besonders die "Steckbriefe" hilfreich. Sie zeigen komprimiert die wesentlichen Charakteristika der wichtigsten Hormone. Die Entwicklungsstammbäume der Hormone, z.B. des GnRH's zeigen, dass viele Hormone phylogenetisch sehr alt sind. Sie sind teilweise weit verbreitet. Bemerkenswert ist, dass selbst bei Korallen eine GnRH Aktivität gefunden wurde. Das Buch ist didaktisch ansprechend gestaltet und kann jedem an einem tieferen Verständnis der Endokrinologie interessierten Naturwissenschaftler oder Mediziner empfohlen werden, auch wenn kleinere Fehler in dem Buch enthalten sind, so muss es z.B. im Steckbrief 25 heißen, dass IGF-1 der Hauptmediator des Wachstumshormons und daher ein Regulator des Wachstums ist. Auch ist nicht klar, was unter Feedbacktumoren der Hypophyse genau zu verstehen ist. Dennoch ist das Buch eine Bereicherung und schließt eine Lücke der deutschsprachigen Hormonliteratur." (Univ. Prof. Dr. L. Wildt., Innsbruck und Prof. Dr. D. Klingmüller, Bonn, persönliche Mitteilung an den Verlag)

Erscheint lt. Verlag 19.12.2013
Reihe/Serie Hormone und Hormonsystem - Lehrbuch der Endokrinologie | 1.10
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 945 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Biochemie
Schlagworte Aminosäuren • Biochemie der Hormone • Doping • Endokrines System • Endokrinologie • Endokrinologie des Doping • Evolution der Hormonbildung • genetische Ursachen endokriner Krankheiten • Geschichte der Endokrinologie • Hormon • Hormone • hormonelle Regelkreise • Hormonrezeptoren • Hormonsekretion • illegale Leistungsteigerung • Invertebraten • Juvenilhormone • legale Leistungssteigerung • Organe des Hormonsystems • Peptidhormone • Produkte von Aminosäuren • Proteinhormone • Regulationsmuster • Sekretionsrhythmen • Steroidhormone • vergleichende Endokrinologie • Vertebraten
ISBN-10 3-642-37091-8 / 3642370918
ISBN-13 978-3-642-37091-5 / 9783642370915
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich