Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Neurophysiologische Aspekte des Bewegungssystems

Eine Einführung in die neurophysiologische Theorie der manuellen Medizin
Buch | Softcover
XXII, 221 Seiten
1996 | 3., vollst. überarb. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-51500-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neurophysiologische Aspekte des Bewegungssystems - Hanns-Dieter Wolff
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des beliebten Buches stellt alle neurophysiologischen Fakten dar, die für das Verständnis der Theoriebildung, der Diagnostik und der Therapie mit manueller Medizin von Bedeutung sind.

* auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse
* praxisbezogen und leicht lesbar
* didaktisch hervorragend
* knapp, prägnant und klar
* mit zahlreichen "Schaltplänen" und klinischen Bildern für die Praxis

H.-D. Wolff, als ausgezeichneter Didakt bekannt, versteht es meisterhaft, vor allem Ärzten in der Ausbildung die neurophysiologischen Zusammenhänge der manuellen Medizin zu vermitteln.
Sein Buch gehört zur Standardliteratur. Es bietet auch versierten Manualtherapeuten Zugang zu einem neuen Verständnis der Funktionspathologie am Bewegungsapparat und zeigt eine Fülle ungewohnter diagnostischer und therapeutischer Konsequenzen auf.

A: Einleitung.- A1 Grundprobleme der manuellen Medizin.- B: Einführender Überblick.- B 1 Einleitung.- B 2 Das Nervensystem unter dem Blickwinkel von Informationstheorie, Kybernetik und Systemtheorie.- B 3 Pathologie der informationsverarbeitenden dynamischen Systeme.- B 4 Das Bewegungssystem als informationsverarbeitendes dynamisches System.- B 5 Bauteile des Nervensystems.- B 6 Spinale Nozireaktion.- B 7 Schmerzentstehung im Bewegungssystem.- B 8 Antinozizeption und antinozifensives System.- B 9 Theoretische, diagnostische und therapeutische Schlußfolgerungen.- B 10 Klinischer Anhang.- C: Hauptteil.- C 1 Grundbegriffe von Informationstheorie, Kybernetik und Systemtheorie.- C 2 Bauteile des Nervensystems.- C 3 Neurophysiologie am Achsenorgan.- C 4 Nozizeption und Gehirn.- C 5 Über das antinozeptive System zum nozifensiven System.- C 6 Der chronisch schmerzkranke Patient oder die chronische Schmerzkrankheit.- D: Einige Beispiele von klinischen Bildern vorwiegend neurophysiologischer Pathogenese.- D 1 Störungen des kraniozervikalen Übergangs (Kopfgelenkbereich).- D 2 Zervikogene Dysphonie und Dysphagie.- D 3 Syndrom des lumbothorakalen Übergangs (Maigne).- D 4 Neurophysiologische Aspekte der lumbalen Bandscheibenläsion (Bogduk).- Literatur.

"Das handliche Buch ist nicht nur für Manualtherapeuten wertvoll, sondern es gehört in die Hand der Orthopäden, Rheumatologen und Neurologen sowie jedes Arztes, der sich mit Störungen des Bewegungsapparates zu befassen hat."
(Schweizerische Medizinische Wochenschrift)

"Ein wichtiges Buch für alle, die mit spondylogenen Funktionsstörungen theoretisch und praktisch zu tun haben." (Fortschritte der Neurologie)

"...Das Buch ordnet das vorhandene Grundwissen in einen wohlüberlegten Systemzusammenhang ein und eröffnet damit neue Wege des Verständnisses für große Bereiche der Funktionspathologie am Bewegungsapparat. Die zugrundeliegenden 'Schaltpläne' machen den größten Teil der Abbildungen aus... Der Wissensstoff wird an klinischen Bildern von erheblicher praktischer Bedeutung veranschaulicht."
(Der Heilpraktiker)

Erscheint lt. Verlag 18.4.1996
Reihe/Serie Manuelle Medizin
Zusatzinfo XXII, 221 S. 24 Abb. Mit 4 Falttafeln.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 378 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Medizin / Pharmazie Studium
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Schlagworte Anatomie • Arthrogene und vertebrale Dysfunktionen • Beiträge zur Theorie der manuellen Medizin • Bewegungsapparat • Bewegungsapparat /Erkrankung • Conservative Orthopedics • Diagnostik • Funktionelle Diagnostik und Therapie am Bewegungss • Funktionelle Diagnostik und Therapie am Bewegungssystem • Funktionspathologie • Kybernetik und Systemtheorie • Manuelle Medizin • Manuelle Medizin / Chirodiagnostik • Medizin • Neurophysiologie • Neurophysiologie als Realisation vin Informationst • Neurophysiologie als Realisation vin Informationstheorie • Neurophysiologie des Bewegungssystems • Neurophysiologie / Nervenphysiologie • Physiologie • Propädeutische Darstellung • Systemzusammenhang • Therapie • Wirbelsäule
ISBN-10 3-540-51500-3 / 3540515003
ISBN-13 978-3-540-51500-5 / 9783540515005
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Myrmecophile mit ihren Wirten interagieren

von Bert Hölldobler; Christina Kwapich

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 97,95
23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen …

von Nick Trenton

Buch | Softcover (2023)
FinanzBuch Verlag
CHF 25,20
produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben

von Ali Abdaal

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 25,20