Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kornnattern

Die Gattung Elaphe Guttata und ihre Unterarten
Buch | Softcover
88 Seiten
2010 | 7. Auflage
Natur und Tier (Verlag)
978-3-931587-01-7 (ISBN)
CHF 27,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Autor geht intensiv auf die Pflege und Zucht der Tiere ein, spart aber auch Themen wie Krankheiten und deren Behandlung nicht aus.
Kornnattern gehören schon seit jeher zu den beliebtesten Terrarientieren. Nahezu jeder engagierte Terrarianer hat sie schon kennen gelernt. Doch woher kommt das starke Interesse gerade an dieser Kletternatter? Die Antwort liegt sicherlich in erster Linie im Wesen der Schlange begründet. Als besonders friedfertige Natur ist sie daher nicht nur dem fortgeschrittenen Terrarianer zu empfehlen, sondern sie eignet sich auch ausgezeichnet für den Einstieg in die Terraristik.Der Autor geht intensiv auf die Pflege und Zucht der Tiere ein, spart aber auch Themen wie Krankheiten und deren Behandlung nicht aus. Neben den drei Unterarten stellt er Farbformen vor, die sich mittlerweile auch hierzulande großer Beliebtheit erfreuen.

Wolfgang Schmidt, Jahrgang 1962, hält und züchtet seit seinem 12. Lebensjahr erfolgreich die verschiedensten Amphibien und Reptilienarten. Durch seine zahlreichen Bücher und Zeitschriftenpublikationen auf dem Gebiet der Herpetologie und Terrarienkunde ist der Autor einem breiten Publikum als Fachmann bekannt, der seine Leser in fundierter und dennoch leicht verständlicher Form von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren lässt.

Vorwort
Charakteristika der Kornnattern
1. Stammesgeschichte und Systematik
2. Warum die Kornnatter Kornnatter heißt
3. Elaphe guttata und Ihre Unterarten
3.1 Elaphe guttata guttata
3.2 Elaphe guttata emoryi
3.3 Elaphe guttata rosacea
4. Verbreitung und Lebensraum
5. Besonderheiten von Elaphe guttata
5.1 Anmerkungen zum Körperbau
5.2 Fortbewegung
5.3 Haut, Färbung und Häutung
5.4 Sinnesorgane
5.4.1 Geruch
5.4.2 Augen
5.4.3 Gehör
6. Aktivität und Verhalten

Kornnattern im Terrarium
7. Das richtige Terrarium
7.1 Terrarientechnik
8. Ernährung
8.1 Mäusezucht
9. Überwinterung
10. Fortpflanzung
11. Trächtigkeit, Eiablage und Eientwicklung
11.1 Der Inkubator
12. Schlupf und Aufzucht
13. Farbvariationen und Zuchtformen
13.1 Übersicht der gebräuchlichen amerikanischen Bezeichnungen
14. Krankheiten
14.1 Quarantäne
14.2 Häutungsprobleme
14.3 Außenparasiten
14.4 Verletzungen
14.5 Maulfäule
14.6 Legenot
15. Danksagung
16. Literatur

Erscheint lt. Verlag 22.11.2010
Reihe/Serie Terrarien-Bibliothek
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 168 x 218 mm
Gewicht 239 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Ratgeber/Natur/Naturführer • HC/Ratgeber/Natur/Naturführer • Herpetologie • Key-Kornnatter • Kletternatter • Natterhaltung • Nattern • Natternhaltung • Natternpflege • Nattern /Ratgeber • Natternterrarium • Natternterrium • Natternzucht • Natterpflege • Natterzucht • Nördliche Präriekornnatter • Pantherophis emoryi • Pantherophis guttatus • Prärie-Kornnatter • Schlange • Schlangenhaltung • Schlangenpflege • Schlangenterrarium • Schlangenzucht • Terrarientiere • Terraristik
ISBN-10 3-931587-01-0 / 3931587010
ISBN-13 978-3-931587-01-7 / 9783931587017
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
CHF 15,90