Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband

Eckehart J. Jäger (Herausgeber)

Buch | Hardcover
944 Seiten
2011 | 20., neu bearb. u. wesentl. erw. Aufl. 2011
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-8274-1606-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband -
CHF 55,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit dieser seit Jahrzehnten bewährten und in Neuauflagen ständig aktualisierten Exkursionsflora gelangt der Benutzer sicher zum gesuchten Artnamen und erfährt Wissenswertes über Verbreitung, Ökologie und Soziologie der bestimmten Gefäßpflanze.

Besondere Vorzüge des Werkes sind:

  • zuverlässige wissenschaftliche Nomenklatur mit Angabe der korrekten Betonung und wichtiger Synonyme
  • aktuelle Angaben zur Verbreitung in Deutschland
  • differenzierte Informationen über Status, Vorkommen und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern und ihren Teilen
  • einheitliche, vergleichbare Kurzdiagnosen zum Gesamtareal der Arten und aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands
  • verbesserte Daten zu Standort und Soziologie



Der 20. Auflage wurde ein phylogenetisches System in Anlehnung an STRASBURGER „Lehrbuch der Botanik“ zugrunde gelegt. Die Abbildungsleisten wurden neu geordnet und um viele Einzeldarstellungen ergänzt. Ökologischen Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen wurden hinzugefügt. Alle Unterarten können jetzt bestimmt werden, ebenso alle Kleinarten von Alchemilla, Oenothera, Hieratium und Pilosella sowie die wichtigeren von Rubus. Die zusätzliche Aufnahme von etwa 130 Neophyten ermöglicht die Kontrolle von Ausbreitungsvorgängen von Arten, die sich infolge der Klimaänderung etablieren können. Zum Rothmaler-Autorenteam sind bei dieser Auflage acht Spezialisten für verschiedene Gruppen hinzugekommen.

So ist das handliche Bestimmungswerk unentbehrlich für jeden, der als Studierender, Dozent, Schüler, Lehrer oder in der Landschaft tätiger Praktiker die wild vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen, wichtigen Forstbäume und häufigen Kulturpflanzen richtig bestimmen will.
Wertvolle Ergänzung zu diesem Grundband ist der mit fast 3000 Habitus- und Detailzeichnungen ausgestattete Atlasband.

Herausgeber: Professor Dr. Eckehart Johannes Jäger, geb. 1934 in Leipzig. Studium der Biologie in Leipzig und Halle. Habilitation und Berufung zum Professor für Spezielle Botanik und Phytomorphologie. Ab 1995 Direktor des Instituts für Geobotanik und des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle. Autor, Koautor bzw. Herausgeber u.a. von „Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora“ (6 Bände), „Kausale Phytochorologie“, „Kompendium Botanik“; ROTHMALER - Exkursionsflora von Deutschland (Bände 2-5) und HEGI - Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (Mit-)Herausgeber der ZeitschriftenFlora, PPEES, Folia Geobotanica und Hercynia. Mitglied der Moskauer Naturforschergesellschaft, der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher "Leopoldina" und der Akademie der Wissenschaften u. Literatur, Mainz. Forschungsgebiete: Kausale Chorologie der Gefäßpflanzen, Prognose der Ausbreitung von Neophyten, ökologische Morphologie der Gefäßpflanzen (Wuchsform und Lebensgeschichte), Vegetation und Flora der Mongolei. Mit Beiträgen von 41 Fachwissenschaftlern

  • Einleitung.
  • Bau der Pflanzen.
  • Biologie der Pflanzen.
  • Ordnung und Benennung der Pflanzen.
  • Übersicht über das System.
  • Verbreitung der Pflanzen.
  • Vergesellschaftung der Pflanzen.
  • Naturschutz.
  • Anleitung zum Bestimmen.
  • Tabellen zum Bestimmen.
  • Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen (Pteridophyta).
  • Abteilung Samenpflanzen (Spermatophyta.

Reihe/Serie Exkursionsflora von Deutschland ; 2
Zusatzinfo 944 S. 1000 Abb.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 919 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Botanik
Schlagworte Bestimmungsbuch • Botanik, Exkursion • Deutschland; Pflanzenführer • Deutschland; Pflanzenführer • Exkursionsflora • Gefäßpflanzen • Gefäßpflanzen • Pflanzen, Bestimmung • Pflanzen, Exkursion
ISBN-10 3-8274-1606-X / 382741606X
ISBN-13 978-3-8274-1606-3 / 9783827416063
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich