Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bullennattern, Gophernattern und Kiefernnattern

Die Gattung Pituophis
Buch | Hardcover
180 Seiten
2011
Natur und Tier (Verlag)
978-3-86659-093-9 (ISBN)
CHF 61,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gehörten die Bullen-, Gopher- und Kiefernnattern der Gattung Pituophis bis vor wenigen Jahren noch zum Geheimtipp einiger weniger Schlangenpfleger, so haben sich die faszinierenden Tiere mittlerweile zu Recht einen festen Platz in der Terraristik erobert. Diese hübschen und interessanten Schlangen lassen sich einfach pflegen und vermehren, sodass die meisten Arten und Unterarten als Nachzuchten erhältlich sind. Zudem existiert bereits eine Vielzahl attraktiver Zeichnungs- und Farbvarianten, die immer mehr Anhänger finden.

Dieter Hirschkorn und Bernd Skubowius pflegen und vermehren Bullen-, Gopher- und Kiefernnattern seit über 25 Jahren. In diesem praxisnahen Buch vermitteln sie Ihnen detailliert alles Wissenswerte rund um die erfolgreiche Haltung und Nachzucht dieser attraktiven Schlangen.

Inhalt
Vorwort
Allgemeines
Systematik
Woher kommen die wissenschaftlichen Namen?
Komplettübersicht der Trivialnamen
Die Gattung Pituophis Holbrook, 1842
Allgemeine Beschreibung
Eine kleine Anmerkung zu Klimatabellen
Verbreitung und Vorkommen
Verhalten und Lebensweise
Nahrung im Freiland
Lebenserwartung
Gesetzliche Bestimmungen
Erwerb Bezugsquellen
Geschlechtsbestimmung
Transport und Quarantäne
Gesundheits-Check
Haltung im Terrarium
Terrarium, Technik und Einrichtung
Praxisbezogene Terrariengrößen
Hygiene
Ernährung im Terrarium
Vergesellschaftung
Jahreszeitlicher Rhythmus und Nachzucht
Wie wird überwintert?
Aufzucht
Krankheiten
Außenparasiten
Innenparasiten
Häutungsprobleme
Legenot
Zeichnungs- und Farbvarianten
Zeichnungsvarianten
Farbvarianten
Hybriden
Aktuelle Liste der Farb- und Zeichnungsvarianten (Stand: Sommer 2010)
Artenteil
Pituophis melanoleucus (Daudin, 1803)
Pituophis melanoleucus melanoleucus (Daudin, 1803)
Pituophis melanoleucus lodingi Blanchard, 1924
Pituophis melanoleucus mugitus Barbour, 1921
Pituophis catenifer (Blainville, 1835)
Pituophis catenifer catenifer (Blainville, 1835)
Pituophis catenifer affinis Hallowell, 1852
Pituophis catenifer annectens Baird & Girard, 1853
Pituophis catenifer bimaris Klauber, 1946
Pituophis catenifer coronalis Klauber, 1946
Pituophis catenifer deserticola Stejneger, 1893
Pituophis catenifer fuliginatus Klauber, 1946
Pituophis catenifer insulanus Klauber, 1946
Pituophis catenifer pumilus Klauber, 1946
Pituophis catenifer sayi (Schlegel, 1837)
Pituophis catenifer vertebralis (Blainville, 1835)
Pituophis ruthveni Stull, 1929
Pituophis deppei (Duméril, 1853)
Pituophis deppei deppei (Duméril, 1853)
Pituophis deppei jani (Cope, 1861)
Pituophis lineaticollis (Cope, 1861)
Pituophis lineaticollis lineaticollis (Cope, 1861)
Pituophis lineaticollis gibsoni Stuart, 1954
Wie werden Schuppen gezählt?
Längen und Pholidosewerte
Erkennungsmatrix
Glossar
Literatur
Weitere Informationen
Danksagung
Zu guter Letzt

Erscheint lt. Verlag 24.6.2011
Reihe/Serie Terrarien-Bibliothek
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 175 x 232 mm
Gewicht 625 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Nattern • Natternhaltung • Natternterrarium • Natternzucht • Nordamerika • Pituophis catenifer • Pituophis lineaticollis • Pituophis melanoleucus • Pituophis ruthveni • Schlangen • Schlangenhaltung • Schlangenterrarium • Schlangenzucht • Terrarienhaltung • Terraristik
ISBN-10 3-86659-093-8 / 3866590938
ISBN-13 978-3-86659-093-9 / 9783866590939
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
CHF 15,90