Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
BASICS Ernährungsmedizin - Barth Stephanie

BASICS Ernährungsmedizin

(Autor)

Buch | Softcover
112 Seiten
2009
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-42466-3 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!

Gut: Von den Grundlagen über die häufigsten Erkrankungen bis zur Therapie.
Besser: Mit klinischen Fallbeispielen.
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil

BASICS :das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse

Fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

Alle Informationen zum Hammerexamen

2. Staatsexamen Medizin

Das Hammerexamen ist die zweite große Prüfung im Medizinstudium, ein Bestehen sichert die Approbation als Arzt. Wie es abläuft und was zur Vorbereitung wichtig ist, erfährst du bei Lehmanns.
Alles zum Hammerexamen

Stephanie Barth, geb. 1984 in Nabburg (Oberpf.) Seit 2003 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2006 Beginn der Promotion im Bereich Stoffwechselforschung an der Universitätskinderklinik Erlangen. Studentische Mitarbeiterin in der Kinderklinik (sozialpädiatrisches Zentrum) und der Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit der Universität Erlangen. Seit 2007 Ausbildung in Tanztherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie. Besonderes Interesse an Kinder- und Jugendpsychiatrie.

A Allgemeiner Teil




Grundlagen


Einführung in die Ernährungsmedizin


Vollwertige Ernährung


Künstliche Ernährung


Regulation des Essverhaltens, Digestion und Resorption


Ernährung in den verschiedenen Lebensabschnitten I


Ernährung in den verschiedenen Lebensabschnitten II


Ernährung und Lebensstil

Alternative Kostformen und Außenseiterdiäten


Ernährungsmedizinische Aspekte verschiedener Lebensmittelgruppen

Schadstoffe in Lebensmitteln




Nährstoffe


Makronährstoffe und Ballaststoffe

Wasser und Mengenelemente

Spurenelemente I


Spurenelemente II

Vitamin A, D und E


Vitamin K, B1, B2 und B6


Vitamin B12, Folsäure und Biotin


Sonstige Vitamine




Ernährungsmedizinische Praxis


Klinische Diagnostik des Ernährungszustands


Ernährungserhebung und Verzehrsdiagnostik


Ermittlung von Energiebedarf und -verbrauch


Ernährungsberatung






B Spezieller Teil





Nahrungsvermittelte Erkrankungen


Allergien und Unverträglichkeiten


Infektionen und Vergiftungen50




Stoffwechselerkrankungen


Angeborene Stoffwechselerkrankungen


Adipositas und metabolisches Syndrom I


Adipositas und metabolisches Syndrom II


Diabetes mellitus


Sonstige Stoffwechselerkrankungen





Gastrointestinale Erkrankungen


Erkrankungen von Zähnen, Ösophagus und Magen


Darmerkrankungen I


Darmerkrankungen II


Diarrhö und Obstipation


Erkrankungen von exokrinem Pankreas, Leber und Gallenwegen I


Erkrankungen von exokrinem Pankreas, Leber und Gallenwegen II





Erkrankungen weiterer Organsysteme


Psychogene Essstörungen

Neurologische Erkrankungen

Herz-Kreislauferkrankungen I


Herz-Kreislauferkrankungen II


Erkrankungen des Urogenitalsystems

Erkrankungen des Skeletts

Erkrankungen der Gelenke

Tumorerkrankungen


Sonstige Erkrankungen






C Fallbeispiele




Fall 1: Vitaminmangelzustände


Fall 2: Bauchschmerzen


Fall 3: Anämie

Erscheint lt. Verlag 11.3.2009
Reihe/Serie Basics
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 403 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Medizin / Pharmazie Pflege Palliativpflege / Sterbebegleitung
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Allgemeinmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Innere Medizin / EKG
Schlagworte Allergie • Allergien • Allgemeinmedizin • Bauchspeicheldrüse • Blutdruck • Blutzuckerspiegel • Darmerkrankungen • Diätetik • Eisenmangel • Enterale Ernährung • Erkrankungen • Ernährung • Ernährungsberatung • Ernährungsform • Ernährungsmedizin • Haarausfall • Innere Medizin • Kohlenhydrat • Kohlenhydrate • Kurkuma • Mangelernährung • Medikamentengabe • menopause • Metabolisches Syndrom • Mineralstoffe • Morbus Crohn • Nahrungsergänzung • Pankreas • Pankreatitis • Parenterale Ernährung • Protein • Proteine • Psychotherapie • Reizdarm • Rheuma • Vitalstoffe • Vitamin • Vitamine
ISBN-10 3-437-42466-1 / 3437424661
ISBN-13 978-3-437-42466-3 / 9783437424663
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Nach dem neuen Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und …

von Hans Konrad Biesalski; Matthias Pirlich; Stephan C. Bischoff …

Buch (2017)
Thieme (Verlag)
CHF 159,55