Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen

Buch | Softcover
XIII, 196 Seiten
2009 | 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-88570-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen - Judith A. Cohen, Anthony P. Mannarino, Esther Deblinger
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die in den USA entwickelte „Trauma Focused Cognitive Behavioral Therapy" ist ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Bearbeitung von Traumata und Trauer bei Kindern und Jugendlichen. Der Therapieansatz wird sehr anschaulich anhand konkreter Beispiele und direkt auf die Therapiesituation bezogen dargestellt. Arbeitsblätter, Beispieldialoge und spezifische Problem-Lösung-Gegenüberstellungen ermöglichen eine schnelle Umsetzung in die Praxis. Die 19 Module des Programms können schnell erfasst und gezielt vertieft werden.

Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie.- Auswirkungen von Trauma und Trauer auf Kinder und Familien.- Diagnostische Strategien für traumatisierte Kinder.- Das TF-KVT-Modell: Grundlagen.- Die Rolle des TF-KVT-Therapeuten.- Traumafokussierte Komponenten.- Traumafokussierte Komponente 1: Psychoedukation.- Traumafokussierte Komponente 2: Elternfertigkeiten.- Traumafokussierte Komponente 3: Entspannung.- Traumafokussierte Komponente 4: Ausdruck und Modulation von Affekten.- Traumafokussierte Komponente 5: Kognitive Verarbeitung und Bewältigung.- Traumafokussierte Komponente 6: Das Traumanarrativ.- Traumafokussierte Komponente 7: Kognitives Bewältigen und Durcharbeiten.- Traumafokussierte Komponente 8: In-vivo-Bewältigung von traumatischen Erinnerungen.- Traumafokussierte Komponente 9: Gemeinsame Kind-Eltern-Sitzungen.- Traumafokussierte Komponente 10: Verbesserung von künftiger Sicherheit und Entwicklung.- Trauerfokussierte Komponenten.- Trauerfokussierte Komponente 1: Psychoedukation zur Trauer.- Trauerfokussierte Komponente 2: Trauern um den Verlust und Auflösung ambivalenter Gefühle über die verstorbene Person »was ich vermisse und was ich nicht vermisse«.- Trauerfokussierte Komponente 3: Bewahren positiver Erinnerungen an die verstorbene Person.- Trauerfokussierte Komponente 4: Neudefinition der Beziehung zum Verstorbenen und Hinwendung zu gegenwärtigen Beziehungen.- Rückblick auf die Behandlung und Behandlungsende.- Rückblick auf die Behandlung und Behandlungsende.

Erscheint lt. Verlag 11.3.2009
Übersetzer Lutz Goldbeck
Zusatzinfo XIII, 196 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Durcharbeiten • Eltern • Entwicklung • Förderung • Förderung • Gefühl • Gefühle • Gefühl • Gefühle • Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie • Kognitive Therapie • Kognitive Therapie / Erkenntnistherapie • Kognitive Verhaltenstherapie • Psychoedukation • Therapie • Training • Trauma • Traumafokussierte Therapie • Trauma (psych.) • Trauma (Psychologie) • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-540-88570-6 / 3540885706
ISBN-13 978-3-540-88570-2 / 9783540885702
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95