Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sensorische Aktivierung

Ein ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte und demente Menschen
Buch | Softcover
XII, 168 Seiten
2009
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-89033-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sensorische Aktivierung - Lore Wehner, Ylva Schwinghammer
CHF 41,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sensorische Aktivierung ist ein neuartiges ganzheitliches Förderkonzept für demente Menschen und Menschen hohen Alters. Es unterstützt die Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen und trägt damit wesentlich zu einer Verbesserung der Betreuungsstandards bei. Kernstück des Buchs ist ein umfangreicher Praxisteil, der einen Fundus an praxiserprobten Stundenbildern zur Gestaltung von Förder- und Aktivierungseinheiten bietet. Im Materialteil finden sich Erhebungsbögen und Informationsblätter als Kopiervorlagen.

Lore Wehner hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Pädagogik. Montessori- und Motopädagogin, mobile Tätigkeit als Frühförderin. Seit 2003 als Trainerin in der Erwachsenen- und Elternbildung, sowie im geriatrischen Bereich tätig. Leiterin von Weiterbildungsseminaren für KindergartenpädagogInnen: Entwicklungsbegleitung und Motopädagogik. Spätförderung - Montessori für SeniorInnen und Motogeragogik. Gedächtnistraining mit allen Sinnen. Entwicklung Sensorische Aktivierung für den Altenpflegebereich. Konfliktmanagement, Mediation (eingetragene Mediatorin), Führungskräftetraining und Teamentwicklung

Vorwort I. Theorie 1. Sensorische Aktivierung im Pflegealltag 1.1. Voraussetzung 1.2. Planung 1.3. Vier Säulen der Begegnung 1.4. Wirkung 1.5. Ablauf einer Aktivierungseinheit 1.6. Beispiel aus der Pflege 1.7. Kurzaktivierung bei dementen Menschen 2. Was ist eine Demenz? 3. Montessori für Senioren 3.1. Gründerpersönlichkeiten Maria Montessori und Emmi Pikler 3.2. Montessori Pädagogik und geragogische Umsetzung 3.3. Einsatz von Montessoriübungen in der Spätförderung 4. Implementierung von Montessori in Institutionen 4.1. Lebensraumgestaltung in Alten-, Pflegeheimen, Geriatriezentren und Krankenhäusern 4.1.1. Gestaltung allgemeiner und persönlicher Räume 4.1.2. Die Gangbereiche 4.1.3. Zimmer der Bewohner 4.1.4. Badebereiche 4.1.5. Speiseraum 4.1.6. Gemeinschaftsräume 4.1.7. Familienecke 4.2. Ein Garten für alle Sinne - Erinnerungsarbeit im Garten 4.3. Orientierungshilfen im Alltag 4.4. Bedürfnisorientierte Essenssituationen - Möglichkeiten und Wege zur Umsetzung 4.5. Fernsehen - Bewusste Medienarbeit mit dementen Menschen 5. Motogeragogik II. Praxis 1. Stundenbilder - Beispiele für Montessorieinheiten 1.1 Aktivierung im Jahreskreis 1.1.1. Jahreszeiten 1.1.2. Jahresbeginn 1.1.3. Faschingszeit 1.1.4. Frühlingsbeginn 1.1.5. Osterbäume 1.1.6. Ostereier färben 1.1.7. Erdbeerzeit 1.1.8. Sommer, Sonne, Sonnenschein 1.1.9. Früchte des Sommers 1.1.10. Sommergemüse 1.1.11. Sonnenblumen 1.1.12. Weinlese 1.1.14. Apfelstrudel 1.1.15. Erntedank 1.1.16. Kürbisgestecke 1.1.17. Herbst 1.1.18. Herbstgeschichten 1.1.19. Allerheiligen, Allerseelen 1.1.20.Weihnachten 1.1.21. Weihnachts-Bratapfel 1.1.22. Malen im Jahreskreis 1.2. Kulinarische Montessorieinheiten 1.2.1. Gesunde Ernährung 1.2.2. Gesunde Mixgetränke 1.2.3. Doppeleinheit: Kräuter- und Kräuteraufstrich 1.2.4. Äpfel schälen - Äpfel schneiden 1.2.5. Orangen schälen, schneiden, pressen 1.3. Gedächtnistraining 1.3.1. Reimwörter und Rätsel 1.3.2. Gedächtnistraining mit Alltagsmaterialien 1.3.3. Wald 1.3.4. Alltagsgegenstände von früher 1.4. Montessoreinheiten Garten 2. Montessori- und Motogeragogikeinheit 3. Vorschläge für Montessoriübungen im Alltag III: Anhang mit Arbeitsmaterialien

Erscheint lt. Verlag 2.3.2009
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 406 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Gerontopsychiatrie
Pflege Altenpflege Mobilisation / Rehabilitation
Schlagworte Aktivierung • Aktvierung • Alte Menschen • Altenarbeit • Dementenarbeit • Demenz • Ernährung • Förderung • Gedächtnistraining • Geragogik • Montessori • Pädagogik • Persönlichkeit • Pflege • Pflegeheim • Senioren
ISBN-10 3-211-89033-5 / 3211890335
ISBN-13 978-3-211-89033-2 / 9783211890332
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team

von Carsten Hermes

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 58,80