Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie - Ulla Beushausen

Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie

Grundlagen und 14 Fallbeispiele

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 358 Seiten
2009
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-48470-4 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren?
Dieses Buch bietet Ihnen den perfekten Einstieg in die therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie/Logopädie und eine Fülle an Hilfen und Angeboten, um Ihre therapeutische Vorgehensweise zu verbessern. Konkrete Anleitungen zur Reflexion unterstützen Sie bei allen Entscheidungen, die tagtäglich in Diagnostik, Therapie und Beratung getroffen werden müssen.
theoretische Grundlagen knapp und interessant dargestellt: z.B. mentale Prozesse sowie Kategorien, Methoden und Modelle klinischer Entscheidungsfindung praktische Umsetzung: 14 Fallbeispiele z.B. aus den Bereichen Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen (SES), Dysphagie
Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionell Entscheidungen zu treffen.
Kostenlos auf elsevier.de (http://www.elsevier.de)attraktive Online-Inhalte zum Reinschnuppern (http://www.elsevier.de/das-plus-im-web)regelmäßig neu: Aktuelles aus der Wissenschaft (http://www.elsevier.de/wissenschaft-aktuell-uebersicht) Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren? Dieses Buch bietet Ihnen den perfekten Einstieg in die therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie/Logopädie und eine Fülle an Hilfen und Angeboten, um Ihre therapeutische Vorgehensweise zu verbessern. Konkrete Anleitungen zur Reflexion unterstützen Sie bei allen Entscheidungen, die tagtäglich in Diagnostik, Therapie und Beratung getroffen werden müssen.theoretische Grundlagen knapp und interessant dargestellt: z.B. mentale Prozesse sowie Kategorien, Methoden und Modelle klinischer Entscheidungsfindung praktische Umsetzung: 14 Fallbeispiele z.B. aus den Bereichen Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen (SES), Dysphagie Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionell Entscheidungen zu treffen. Kostenlos auf elsevier.de (http://www.elsevier.de)attraktive Online-Inhalte zum Reinschnuppern (http://www.elsevier.de/das-plus-im-web)regelmäßig neu: Aktuelles aus der Wissenschaft (http://www.elsevier.de/wissenschaft-aktuell-uebersicht) Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren? In diesem Buch finden Sie Antworten und Anleitungen:

- theoretische Grundlagen knapp und interessant dargestellt: z.B. mentale Prozesse sowie Kategorien, Methoden und Modelle klinischer Entscheidungsfindung
- praktische Umsetzung: 14 Fallbeispiele aus den Bereichen Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen (SES), Dysphagie etc.
Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionee Entscheidungen zu treffen.

Prof. Dr. Ulla Beushausen geb. 1961 1983-86 Ausbildung zur Logopädin in Ulm und Heidelberg 1986-2001 Studium der Psycholinguistik, Sprachbehindertenpädagogik und Phonetik an der LMU München 1988-2003 Leitung einer interdisziplinären Praxis für Sprachtherapie und Kommunikation 2005 Promotion zur Dr. phil. Lehrlogopädin an der Logopädieschule am Universitätsklinikum München Lehrbeauftragte für Rhetorik, Sprecherziehung, Stimmbildung, Verhaltenstrainerin, Supervisorin Seit 2001 Professorin für Logopädie an der HAWK-Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Prof. Dr. Ulla Beushausen geb. 1961 1983-86 Ausbildung zur Logopädin in Ulm und Heidelberg 1986-2001 Studium der Psycholinguistik, Sprachbehindertenpädagogik und Phonetik an der LMU München 1988-2003 Leitung einer interdisziplinären Praxis für Sprachtherapie und Kommunikation 2005 Promotion zur Dr. phil. Lehrlogopädin an der Logopädieschule am Universitätsklinikum München Lehrbeauftragte für Rhetorik, Sprecherziehung, Stimmbildung, Verhaltenstrainerin, Supervisorin Seit 2001 Professorin für Logopädie an der HAWK-Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

A Grundlagen
1. Grundlagen der therapeutischen Entscheidungsfindung
2. Von der Anfängerin zur Expertin
3. Entscheidungen im therapeutischen Prozess
4. Entscheidungshilfen
B Fallbeispiele
5. Sprachentwicklungsstörung mit komplexem asynchronen Profil
6. Entscheidungsfindung bei Sprachentwicklungsstörung (SES)
7. Aussprachestörungen
8. Diagnostik einer Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
9. Direkte Therapie bei kindlichem Stottern
10. Therapeutische Entscheidungsfindung bei Stottern
11. Poltern bei einem Erwachsenen mit Lernbehinderung
12. Differenzialdiagnose Aphasie - Kognitive Dysphasie
13. Therapeutische Entscheidungsfindung bei Aphasie
14. Klinische Entscheidungsfindung bei Dysphagie
15. Therapeutische Intervention bei Dysarthrophonie
16. Entscheidungsfindung bei hyperfunktioneller Dysphonie
17. Kindliche Stimmstörung
18. Kultursensible Sprachtherapie A Grundlagen
1. Grundlagen der therapeutischen Entscheidungsfindung
2. Von der Anfängerin zur Expertin
3. Entscheidungen im therapeutischen Prozess
4. Entscheidungshilfen
B Fallbeispiele
5. Sprachentwicklungsstörung mit komplexem asynchronen Profil
6. Entscheidungsfindung bei Sprachentwicklungsstörung (SES)
7. Aussprachestörungen
8. Diagnostik einer Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
9. Direkte Therapie bei kindlichem Stottern
10. Therapeutische Entscheidungsfindung bei Stottern
11. Poltern bei einem Erwachsenen mit Lernbehinderung
12. Differenzialdiagnose Aphasie - Kognitive Dysphasie
13. Therapeutische Entscheidungsfindung bei Aphasie
14. Klinische Entscheidungsfindung bei Dysphagie
15. Therapeutische Intervention bei Dysarthrophonie
16. Entscheidungsfindung bei hyperfunktioneller Dysphonie
17. Kindliche Stimmstörung
18. Kultursensible Sprachtherapie

Erscheint lt. Verlag 17.6.2009
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 720 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Clinical Reasoning • Logopädie • Sprachentwicklungsstörungen • Sprachtherapie
ISBN-10 3-437-48470-2 / 3437484702
ISBN-13 978-3-437-48470-4 / 9783437484704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich