Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Körperpflegekunde und Kosmetik

Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis
Buch | Softcover
XX, 370 Seiten
2008 | 2., überarb. und erw. Aufl. 2008
Springer (Verlag)
978-3-540-76523-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Körperpflegekunde und Kosmetik - Sabine Ellsässer
CHF 69,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Überzeugende Beratungskompetenz: Die erfahrene Dozentin beantwortet alle Fragen rund um den Aufbau von Haut, Haaren, Nägeln und Zähnen. Ihr umfassendes Lehrbuch bewährt sich in der PTA-Ausbildung und auch bei der Beratung in der Kosmetikpraxis und Apotheke...
Das erprobte Lehrbuch für die PTA-Ausbildung im Fach "Körperpflegekunde" und für die Kosmetikberatung in Apotheke und Kosmetikpraxis - umfassendes Wissen zu Kosmetika und Pflegesystemen sowie zu Aufbau und Pflege von Haut, Haaren, Nägeln und Zähnen.Die Autorin, erfahrene Dozentin in der PTA-Ausbildung, beantwortet Fragen über Nutzen und Risiken von Pflegeprodukten, erläutert den Aufbau von Haut, Haaren, Nägeln und Zähnen und die Charakterisierung des Hautzustandes und der Haar- und Pigmentierungstypen, gibt einen Überblick über Wirk- und Zusatzstoffe in Kosmetika, setzt sich mit Fragen der Reinigung und Pflege auseinander und geht auch auf Sonnenschutz und Deodorantien ein.Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und ergänzt: Die Naturkosmetik wird sehr ausführlich behandelt, da sich dieses Körperpflegesegment in den letzten Jahren immer mehr etabliert hat. Ebenfalls neu hinzugekommen sind Kapitel zu Wirkstoffen gegen oxidativen Stress und Hautalterung sowie zum Entwickeln und Herstellen neuer Körperpflegeprodukte. Die Übersicht zu Gesetzen und Verordnungen, die Verzeichnisse der Stoffgruppen und Fachbegriffe sowie die Liste der INCI-Bezeichnungen (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) wurden erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.

Geschichtliche Entwicklung und heutige Gesetzgebung: Geschichtliche Entwicklung der Kosmetik und Körperpflege. Gesetzliche Bestimmungen. Naturkosmetik
Die Haut und ihre Anhangsgebilde: Drüsen, Haare, Nägel: Die Haut. Die Drüsen der Haut. Die Haare. Die Nägel. Biochemische Grundsubstanzen der Haut und der Anhangsgebilde. Funktionen der Haut. Hautzustand und Hautveränderungen
Zusatzstoffe in Kosmetika: Konservierungsstoffe. Antioxidantien. Komplexbildner. Puffersubstanzen und pH-Regulatoren. Duft- und Farbstoffe. Lösungsmittel
Wirkstoffe in Kosmetika: Vitamine, Provitamine. Feuchtigkeitsspendende Substanzen, Feuchthaltesubstanzen, Moisturizer. Alpha-Hydroxysäuren, Fruchtsäuren, »AHA«. Hautpflegende Wirkstoffe, Emollentien, Wirkstoff-Lipide. Pflanzliche, tierische und biologische Stoffe. Stoffe zum Schutz vor oxidativem Stress, Lichtschäden und Hautalterung. Exfoliation und Peelingsubstanzen. Komedogene Stoffe
Reinigung der Haut und der Haare: Das Prinzip des Reinigens. Waschsubstanzen. Waschpräparate. Zusammensetzung der Waschpräparate
Pflegesysteme: ihr Aufbau und ihre Inhaltsstoffe: Das Emulsionssystem. Einteilung der Emulgatoren. Die Lipidkomponenten. Hydrophile Phase und wässrige Lösungen. Gele, Gelbildner und andere Viskositätserhöher. Zusatzstoffe und Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten. Pflegepräparate. Vokabeltabelle kosmetischer Beschriftungen in französisch, englisch, deutsch
Pflegeanleitungen und Hautschutz für den ganzen Körper: Pflege in Abhängigkeit vom Hautzustand. Pflege der Baby- und Kinderhaut. Pflege der Haut während der Schwangerschaft. Besondere Körperregionen und ihre Pflege. Hautpflege im Winter. Insektenschutz, Repellentien
Sonne, Sonnenschutz und Selbstbräunung: Physikalische Grundlagen. PhysiologischeGrundlagen. Sonnenschutz. Sonnenschutzprodukte. Sonnenberatung. Solarien. Selbstbräunung
Haare und Nägel: Besondere Hilfsstoffe und Wirksubstanzen in der Haarkosmetik. Pflege- und Stylingprodukte für die Kopfhaut und die Haare. Zustand der Haare und der Kopfhaut und deren Pflege. Färben der Haare. Haarausfall (Alopezie). Die Rasur und die Nachpflege. Entfernung der Körperhaare. Nagelpflege
Schweißbildung und Geruchshemmung: Geruchsentwicklung. Geruchshemmung. Produkte mit geruchshemmender Funktion
Mundhygiene und Zahnpflege: Zahn und Mundhöhle. Karies und ihre Folgeerscheinungen. Oralprophylaxe. Mund- und Zahnpflegeprodukte und ihre Inhaltstoffe. Die dritten Zähne und Zahnspangen
Baupläne für Kosmetikrezepturen: Entwickeln eines Rezeptur-Bauplans. 1. Baustein: Wirkstoffe. 2. Baustein: Basisrezepturen, Grundlagen und Lösungsmittel. 3. Baustein: Zusatzstoffe. 4. Baustein: Stabilisierung. 5. Baustein: Inkompatibilitäten. 6. Baustein: Allgemeine Herstellungsregeln. 7. Baustein: Primärpackmittel und Etikett. Ausgewählte Rezepturbeispiele. Literatur, Internetseiten, Bezugsquellen
Stoffgruppenverzeichnis und –abkürzungen: Stoffgruppendefinitionen. Abkürzungen der Stoffklassen, wichtiger Wirkungen und Funktionen in den Tabellen und Texten
Alphabetische Liste der INCI-Bezeichnungen
Fachbegriffe
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 11.7.2008
Zusatzinfo XX, 370 S. 74 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 672 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Kosmetik / Podologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Alopezie • Chronobiologie der Haut • Haare • Hardcover, Softcover / Medizin/Pharmazie • Haut • Hautpflegesysteme • HC/Medizin/Pharmazie • Kosmetik • Kosmetikrezepturen • Körperpflege • Naturkosmetik • Nägel • Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA); Handbuch/Lehrbuch • Sonnenschutz • Wirkstoffe in Kosmetika • Zähne
ISBN-10 3-540-76523-9 / 3540765239
ISBN-13 978-3-540-76523-3 / 9783540765233
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch für Kosmetikerinnen, Podologinnen, PTAs und Pflegende

von Gérard Peyrefitte

Buch | Softcover (2020)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 37,90