Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Personalmanagement im Krankenhaus

Grundlagen und Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
328 Seiten
2007 | 1., Auflage
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-939069-45-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Personalmanagement im Krankenhaus - Heinz Naegler
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Wettbewerb stellt trotz zunehmender Knappheit der personellen und finanziellen Ressourcen erhöhte Anforderungen an die Ergebnis- und Prozessqualität in der Krankenversorgung. Wie in anderen Branchen werden gute und motivierte Mitarbeiter immanente Erfolgsfaktoren. Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter am Arbeitsmarkt nimmt zu, neue Arbeitszeitregelungen müssen umgesetzt werden, während Krankenhäuser sich auch von Mitarbeitern trennen müssen.
Personalarbeit wird auch in Gesundheitseinrichtungen zu einer hochkomplexen Aufgabe, die nicht mehr allein an die Personalabteilung delegiert wird. Vielmehr bedarf es des zielgerichteten und koordinierten Einsatzes aller Führungs- und Leitungskräfte, damit Personalmanagement einen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens erbringt.
Dieses Buch wurde als Werkzeugkasten entwickelt, der alle relevanten Instrumente für die Lösung einschlägiger Personalprobleme bereithält. Personalmanagement wird als Prozess verstanden – von der Ermittlung des notwendigen Personalbedarfs bis hin zu Personalführung und Organisation der Personalarbeit.
Einerseits geht die Konzeption des Buches von der Position aus, dass sich die Personalarbeit in einem Medizinbetrieb nicht grundsätzlich von der Personalarbeit in Unternehmen anderer Wirtschaftszweige unterscheidet, andererseits aber sind die kulturellen Bedingungen in einem Klinik-, Rehabilitations- oder Pflegeunternehmen grundlegend andere. Dem wird in speziellen Kapiteln ausführlich Rechnung getragen. Besonderer Wert wurde auf einen engen Bezug zur Praxis gelegt. Insbesondere gilt dies für so aktuelle Themen wie Personalbedarfsermittlung auf DRG-Basis, alternsgerechter Personaleinsatz, Arbeitszeitgestaltung oder Personalentwicklung.

unter Mitarbeit von: Lars Herrmann, Irene Kloimüller, Ernst-Otto Kock, Hagen Kühn und Dorothea Schmidt

Akteure der Personalarbeit und deren Rollen, Finanzielle Rahmenbedingungen; Grundlagen der Personalarbeit im Krankenhaus (u.a. soziale Verantwortung, Wirtschaftlichkeit und ‚moral economy‘; Patientenorientierung, Erfolgsorientierung, Flexibilisierung, Individualisierung, Kundenorientierung, Qualitätsorientierung, Professionalisierung); Felder des Personalmanagements; Ebenen des Personalmanagements (u.a. Strategische Positionierung, Strategisches Personalmanagement, Taktisches Personalmanagement, Operatives Personalmanagement); Personalmanagement als Teil des Krankenhausprozesses, Die Personalstrategie als Teil der Unternehmensstrategie; Kulturelle Bedingungen für die Leitungstätigkeit in Krankenhäusern (u.a. Grenzen der Planbarkeit und Unwägbarkeiten als Merkmale der Pflegearbeit, Reserviertheit der Experten gegenüber Leitungs- und Organisationsarbeit, Interprofessionalität organisieren, Autonomie der Leistungsbereiche, Informelle Prozesse); Personalbedarfsermittlung; Personalbestandsanalyse; Personalveränderung; Personaleinsatz (u.a. Gestaltung der Arbeitsinhalte, Arbeitszeit- und Betriebszeitgestaltung, Alternsgerechter Personaleinsatz); Personalkostenmanagement (u.a. Strukturierung und Beeinflussbarkeit der Personalkosten, Personalkostenbudgetierung, Gesetzlich und tariflich vereinbarte Entgelte und deren Anwendung); Personal-Controlling; Personalführung (u.a. Menschenbilder als Grundlage der Personalführung, Führungskonzept, Führungsgrundsätze, Instrumente); Organisation der Personalarbeit (u.a. Einordnung der Personalarbeit in die Krankenhausorganisation, Organisation der Personalabteilung, Outsourcing des Personalmanagements)

Reihe/Serie Health Care Management
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 545 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Schlagworte Arbeitszeitmodelle • DRG • Flexibilisierung • Führungsgrundsätze • Führungskonzept • Klinikmanagement • Krankenhausmanagement • Kundenorientierung • Leitbild • Outsourcing • Personalbedarfsermittlung • Personalbeschaffung • Personalbestandsanalyse • Personalcontrolling • Personaleinsatz • Personalentwicklung • Personalführung • Personalkosten • Personalkostenbudgetierung • Personalmanagement • Personalmarketing • Personalveränderung • Qualitätssicherung • Risikomanagement • Tarifentgelte • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-939069-45-0 / 3939069450
ISBN-13 978-3-939069-45-4 / 9783939069454
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich