Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
BASICS Akupunktur - Stephan Allmendinger

BASICS Akupunktur

Buch | Softcover
X, 102 Seiten
2007
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-42316-1 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
BASICS Akupunktur liefert einen Überblick über die gesamte Akupunktur: Wo kommt sie her, wie funktioniert sie, was kann man damit bewirken?
Gut:umfassender Einblick – vom traditionellen chinesischen Verständnis über neueste westliche Erkenntnisse aus Forschung und Klinik bis hin zur Therapie
Besser: ergänzt wird das theoretische Fundament durch klinische Bezüge und Fallbeispiele
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man die Akupunktur kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
BASICS:
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

Stephan Allmendinger geboren 1977 in Geislingen, Baden-Württemberg Medizinstudium an der LMU in München mit Studienaufenthalten in Ägypten und Spanien III. Staatsexamen im Dezember 2005, Promotionsarbeit im Bereich der Psychiatrischen Neurophysiologie Während des Studiums langjähriges ehrenamtliches Engagement (studentischer Vertreter im Fachbereichsrat der med. Fakultät, Vorstandsarbeit beim Deutschen Famulantenaustausch dfa, Leitung und Organisation des Arbeitskreises TCM der Universitäten Münchens) Beschäftigung mit Akupunktur und TCM seit 1999: Akupunktur-Ausbildung bei verschiedenen Organisationen und Lehrern, Ausbildung zum Qi Gong-Lehrer, Leitung von Studentenkursen des AK TCM, seit 2004 Tutor bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA Nach der Approbation ärzliche Tätigkeit in einer Allgemeinarztpraxis in München und Dozententätigkeit im Rahmen des Münchner Naturheilkundlichen Schmerzprogramms.

A Allgemeiner Teil
Einführung
Geschichte und Zusammenhänge
Wissenschaftliche Grundlagen
Grundlagen der TCM
Yin/Yang, Qi und die fünf Wandlungsphasen I
Yin/Yang, Qi und die fünf Wandlungsphasen II
Das Syndrom
Grundlagen der Akupunktur
Arbeitsweise und Techniken I
Arbeitsweise und Techniken II
Systematik der Leitbahnen
Verschiedene Behandlungskonzepte
Diagnostik
Anamnese
Ba Gang – die acht diagnostische Leitkriterien
Ursachen von Krankheit
Puls- und Zungendiagnose
B Spezieller Teil
Die fünf Wandlungsphasen
Die Wandlungsphase Metall
Die Wandlungsphase Wasser
Die Wandlungsphase Holz
Die Wandlungsphase Feuer
Die Wandlungsphase Erde
Die Akupunkturbehandlung
Rund um den Akupunkturpunkt
Bewährte Behandlungsprinzipien I
Bewährte Behandlungsprinzipien II
Sonderformen der Akupunktur und verwandte Techniken
Triggerpunktakupunktur
MAPS: Mikro-Aku-Punkt-Systeme
Ohrakupunktur I
Ohrakupunktur II
Weitere MAPS I
Weitere MAPS II
C Darstellung wichtiger Akupunkturpunkte
Die Lungenleitbahn/Die Dickdarmleitbahn
Die Leitbahnen: Der 1. Umlauf I
Die Magenleitbahn/Die Milzleitbahn
Die Leitbahnen: Der 1. Umlauf II
Die Herzleitbahn/Die Dünndarmleitbahn
Die Leitbahnen: Der 2. Umlauf I
Die Blasenleitbahn/Die Nierenleitbahn
Die Leitbahnen: Der 2. Umlauf II
Die Perikardleitbahn/Die 3Erwärmer-Leitbahn
Die Leitbahnen: Der 3. Umlauf I
Die Gallenblasenleitbahn/Die Lebereitbahn
Die Leitbahnen: der 3. Umlauf II
Das Lenkergefäß/Das Konzeptionsgefäß
Die Leitbahnen der Körpermitte
D Fallbeispiele
Fall 1: Kopfschmerz
Fall 2: Rückenschmerzen
Fall 3: Erkrankungen des Respirations- und Verdauungstrakts
E Anhang
F Register

Reihe/Serie Basics
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 400 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Akupunktur / Akupressur
Studium Querschnittsbereiche Rehabilitation / Naturheilverfahren
Schlagworte Akupunktur • Alternativ • Gleditsch • Integrativ • Kim • Komplementär • TCM • traditionell chinesisch
ISBN-10 3-437-42316-9 / 3437423169
ISBN-13 978-3-437-42316-1 / 9783437423161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich