Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Embryologie -

Embryologie

Entwicklungsstadien - Frühentwicklung - Organogenese - Klinik
Buch | Softcover
XII, 596 Seiten
2007 | 5. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41112-0 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses umfassende Lehrbuch ist bei Studenten sehr beliebt, da es alle Aspekte der Embryologie und Teratologie klar und verständlich beleuchtet. Hier finden Sie jeden Aspekt der – normalen und abnormen – menschlichen Entwicklung praxisnah für die Arbeit in der Klinik dargestellt.
Übersichtlich mit Zeittafeln: Woche für Woche, Stadium für Stadium ….. so entwickeln sich Organe und Systeme und entstehen Fehlbildungen
Klinische Fallbeispiele: So bereiten Sie sich auf den Klinikalltag vor
Fragenkatalog am Ende jedes Kapitels: So lernen Sie effizient für Prüfungen
Exzellentes Bildmaterial: z.B. Schemazeichnungen, Sonographien, MRT-Bilder, EM-Bilder, dreidimensionale Abbildungen und klinische Bilder
Inklusive der molekularen Aspekte der Embryologie: u.a. Stammzellen, Homeobox-Gene, Gametenbildung, Regulationsmechanismen mit Molekülen und Rezeptoren, Genaktivität und -expression

Moore, Keith BA, MSc, PhD, FIAC, FRSM, Professor Emeritus of Anatomy and Cell Biology Faculty of Medicine, University of Toronto, Toronto, Ontario, Canada Visiting Professor of Clinical Anatomy, Department of Human Anatomy and Cell Science, University of Manitoba, Winnipeg, Manitoba, Canada Persaud, T.V.N. MD, PhD, DSc, FRC Path (Lond.), Professor and Former Head, Department of Human Anatomy and Cell Science, Professor of Pediatrics and Child Health, Professor of Obstetrics, Gynecology, and Reproductive Sciences, University of Manitoba, Faculty of Medicine; Consultant in Pathology and Clinical Genetics, Health Sciences Centre, Winnipeg, Manitoba, Canada Prof. Dr. med. Christoph Viebahn Anatomisches Institut, Göttingen

Einführung
1. Woche: der Beginn der menschl. Entwicklung
2. Woche: Implantation, Differenzierung der Keimscheibe
3. Woche: Keimblätter und erste Organanlagen
4. bis 8. Woche: die Organogenese
Von der 9. Woche bis zur Geburt: die Fetalperiode
Plazenta und Eihäute
Kongenitale Fehlbildungen des Menschen
Leibeshöhlen und Zwerchfell
Hals- und Gesichtsentwicklung
Atemtrakt
Verdauungstrakt
Urogenitalsystem
Herz-/Kreislauf-System
Skelettsystem
Muskulatur
Extremitäten
Nervensystem
Auge und Ohr
Haut und Hautanhangsorgane, Brustdrüse und Zähne

Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 1500 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Histologie / Embryologie
Schlagworte Anatomie • Embryologie • Embryologie; Handbuch/Lehrbuch • Entwicklung des Menschen • Menschliche Embryologie • Moore
ISBN-10 3-437-41112-8 / 3437411128
ISBN-13 978-3-437-41112-0 / 9783437411120
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich