Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Pschyrembel® Sozialmedizin

Pschyrembel® Sozialmedizin

Buch | Hardcover
XI, 552 Seiten
2007
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-017605-6 (ISBN)
CHF 118,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Vor dem Hintergrund der Zunahme chronischer Krankheiten, einer gesteigerten Bedeutung von Prävention, Qualitätssicherung und -management, aber auch der Gesundheitspolitik im Wandel ist der einfache Zugang zu sozialmedizinischen Informationen von immer größerem Interesse.In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung ist der neue Pschyrembel® Sozialmedizin entstanden: ein verlässliches und kompaktes Nachschlagewerk mit rund 5000 Stichwörtern zu: Prävention und Gesundheitsförderung Sozial- und Gesundheitssystem Rehabilitation Gesundheitsökonomie Public Health Qualitätsmanagement Sozialrecht Epidemiologie Umwelt- und Arbeitsmedizin Statistik Der Pschyrembel® Sozialmedizin ist unentbehrlich in der gutachterlichen und ärztlichen Praxis, in Rehabilitationseinrichtungen, in Studium und Ausbildung sowie in der sozialmedizinischen Beratung. Auch als Ergänzung zum „Pschyrembel® Klinisches Wörterbuch“ bietet es dem niedergelassenen und klinisch tätigen Arzt als erstem Ansprechpartner bei sozialmedizinischen Fragestellungen eine verlässliche Orientierung.

Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund in Zusammenarbeit mit namhaften Fachautoren.

"Wieder einmal stellt der Klassiker der medizinischen Literatur ein unerlässliches Nachschlagewerk für die ärztliche Literatur dar."
Alexander P. F. Ehlers in: Recht und Politik im Gesundheitswesen 1/2010

"Ein sehr empfehlenswertes Standardwerk für alle ärztlichen Psychotherpeutinnen und Psychotherapeuten, besonders für die gutachterliche Tätigkeit, sozialmedizinische Beratung oder die Rehabilitation."
V. Köllner in: Ärztliche Psychotherapie 4/2008

"[...] ist den Autoren und dem Verlag ein großer Wurf gelungen, der dem angesprochenen Leserkreis wärmstens empfohlen werden kann. Das Gebotene übertrifft den Preis bei weitem."
chirurgische praxis 2/2008

"Das Buch löst Freude aus, wenn mit ihm gearbeitet wird. Insgesamt haben Bearbeiter, Beirat, Gutachter und Autoren ein sehr gelungenes Werk zur deutschsprachigen Sozialmedizin vorgelegt. Es wird eine wichtige Lücke innerhalb der Sozialmedizin geschlossen. Prädikat: besonders wertvoll."
Bernhard Mann in: http://www.socialnet.de/rezensionen/5420.php

"Zurzeit ist diese Neuerscheinung das umfassendste Nachschlagewerk zum Thema Sozialmedizin."
Petra Münstedt in: Blickpunkt Öffentliche Gesundheit 4/2007

"Zusammengefasst gehören die beiden Top-Lexika [Handbuch Therapie/Sozialmedizin] auf jeden Fall in die Bücherregale all jener, die im Gesundheitswesen arbeiten."
Psycholit 11/2007

"[...] bietet kompetente Orientierung."
Public Health (Österreich) 2007

"Die erklärenden Texte sind gut strukturiert, beschränken sich auf das Wesentliche und sind leicht verständlich."
Public Health 2007

"[...] dürfte vor allem in der ärztlichen Praxis unentbehrlich sein, in Studium und Ausbildung sowie in der sozialmedizinischen Beratung."
Silvia Ottow in: Neues Deutschland 7/2007

"Eine lohnenswerte Ergänzung der medizinschen Nachschlagewerke."
Nieper in: ekz-bibliotheksservice 7/2007

"Obwohl der Pschyrembel Sozialmedizin ein Erstlingswerk ist und die Aufgabe seiner Erstellung von den Herausgebern anfänglich unterschätzt worden ist, ist ihnen ein großer Wurf gelungen."
Karl-Joseph Paquet in: Chirurgische Gastroenterologie 3/2007

"Zusammenfassend müsste das hervorragend gemachte Buch - gerade auch unter Berücksichtigung des ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses - eigentlich ein Bestseller werden, verdient hätte es das allemal. Für alle Akteure im Sozial- und Gesundheitswesen stellt es ein lohnenswertes Muss dar, Arbeitsmediziner sind dabei ausdrücklich eingeschlossen."
A. Weber in: Arbeitsmedizin.Sozialmedizin.Umweltmedizin 4/2007

"Der Band ist nicht nur für alle Gesundheitsberufe ein relevantes Standardwerk."
Impulse 3/2007

Erscheint lt. Verlag 27.2.2007
Zusatzinfo 65 farb. Abb., 60 farb. Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Gewicht 1010 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Terminologie der Medizin
Studium Querschnittsbereiche Gesundheitsökonomie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Studium Querschnittsbereiche Rehabilitation / Naturheilverfahren
Schlagworte Hardcover, Softcover / Medizin/Allgemeines • HC/Medizin/Allgemeines • Medicine/Dictionary • Medicine/dictionary; public health; social medicine • Medizin • Medizin /Lexikon, Wörterbuch • Medizin /Lexikon, Wörterbuch • Public Health • Social Medicine • Sozialleistungen /Ratgeber • Sozialmedizin
ISBN-10 3-11-017605-X / 311017605X
ISBN-13 978-3-11-017605-6 / 9783110176056
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte • Struktur • Praxis

von Nils Hansson; Maria Griemmert; Matthis Krischel …

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,10