Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Allgemeine Krankheitslehre für Physiotherapeuten

Buch | Softcover
XIV, 398 Seiten
2008 | 1., 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-33435-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Allgemeine Krankheitslehre für Physiotherapeuten - Werner Siems, Andreas Bremer, Julia Przyklenk
CHF 13,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Modern und leicht verständlich stellen die Autoren die "Allgemeine Krankheitslehre" und damit die Basis aller klinischen Fachgebiete vor: klar strukturiert, mit vielen optischen Lernhilfen und farbigen Abbildungen zum Lernen und zum Nachschlagen in der Praxis…

Das Buch stellt Physiotherapeuten auf moderne, leicht verständliche Weise die Inhalte der „Allgemeinen Krankheitslehre"und damit die Basis aller klinischen Fachgebiete (Innere Medizin, Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie usw.) vor. Mit klarem Aufbau, vielen optischen Lernhilfen und farbigen Abbildungen macht es nicht nur beim Lernen und in der Prüfungsvorbereitung alles leichter - das Buch eignet sich auch bestens als griffiges, schnell zugängliches Nachschlagewerk im Praxisalltag! Schwerpunktthemen sind die Rolle von ICF und ICD und ihre professionelle methodische Umsetzung in der Physiotherapie; Grundbegriffe von Diagnostik, Therapie, Prophylaxe, Rehabilitation, Pathologie und Epidemiologie usw. – jeweils auf die Erfordernisse der physiotherapeutischen Tätigkeit zugeschnitten. Krankheitsbeispiele werden ganzheitlich und problemorientiert erläutert. Das „klassische" AKL-Basiswissen wird in allen Kapiteln mit aktuellen „Schlaglichtern" aus der Medizin ergänzt, so dass die Leser ganz nebenbei neue Termini, Diagnose- und Therapieverfahren kennen lernen.

Dr. Werner Siems arbeitet ebenfalls Fachhochschule für Physiotherapie in Bad Harzburg.

1 Gesundheit und Krankheit.- 2 Der Kontakt zum Patienten.- 3 Grundbegriffe von Diagnostik.- 4 Grundbegriffe von Therapie.- 5 Prophylaxe.- 6 Rehabilitation.- 7 Grundbegriffe der Pathologie.- 8 „Krankheitshäufigkeit" – Epidemiologische Grundbegriffe.- 9 Endogene Krankheitsursachen.- 10. Exogene Krankheitsursachen.- 11 Zellen, Gewebe, Organe, Organsysteme.- 12 Das Immunsystem.- 13 Entzündungen.- 14 Immunpathologische Reaktionen.- 15 Neubildungen von Körpergewebe: Tumoren.- 16 Thermoregulation.- 17 Störungen der Atmung.- 18 Grundbegriffe der Chronobiologie.- 19 Schlaf und Schlafstörungen.- 20 Bewusstseinsstörungen.- 21 Ödeme.- 22 Blutungen.- 23 Blutstillung und Blutgerinnung.- 24 Wunden und Wundheilung.- 25 Schmerz und Schmerztherapie.- 26 Impfungen.- 27 Überprüfung des eigenen Wissens - Fragen und Antworten.- 28 Literatur.- 29 Personenverzeichnis.- 30 Glossar .- 31 Wichtige Abkürzungen.- 32 Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 11.11.2008
Reihe/Serie Physiotherapie Basics
Vorwort Eberhard Conradi
Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 810 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Ausbildung / Prüfung Spezielle Krankheitslehre
Schlagworte Ergotherapie • Genetik • Krankheit • Patientenberatung • Physiologie • Physiotherapie • Physiotherapie; Handbuch/Lehrbuch • Physiotherapie; Prüfungsvorbereit.
ISBN-10 3-540-33435-1 / 3540334351
ISBN-13 978-3-540-33435-4 / 9783540334354
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich