Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus -  Jasmin M. Prüß

Die Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus (eBook)

Formen, Arten und Limitationen
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
325 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-43962-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Durch die demografische Entwicklung steigt die Anzahl älterer und kognitiv beeinträchtigter Menschen, die in einem Akutkrankenhaus behandelt werden. Dabei sind insbesondere Menschen mit einer Demenz mit ihren spezifischen Bedürfnissen auf der einen Seite und das ablauforiertierte System des Akutkrankenhauses auf der anderen Seite inkompatibel - mit entsprechend negativen Auswirkungen für alle Beteiligten. Im Rahmen eines qualitativen Studiendesigns mit gruppenübergreifender Betrachtung wurde untersucht, ob Angehörige als Bindeglied zwischen der Person mit Demenz und den medizinisch-pflegerischen Fachpersonen des Krankenhauses agieren können. Das Ergebnis der Studie ist ein Modell der Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus: Angehörige leisten als Bindeglied einen besonderen Beitrag zur Verminderung oder gar Vermeidung von Problemen und Eskalationen auf beiden Seiten. Hierbei übernehmen sie bestimmte Rollen mit entsprechenden Funktionen und Aufgaben. Das Wissen um diese Rollen, die jeweiligen Zeitpunkte und auch um die Grenzen des Einbezugs von Angehörigen unterstützt Fachpersonen und Praktiker bei einem planvollen Umgang mit der Situation.

Jasmin M. Prüß ist als Beraterin, Coach sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin in ihrem eigenen Unternehmen, der Dr. Jasmin Prüß GmbH, tätig. Ihr Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkt bezieht sich auf die interdisziplinäre Versorgung von Menschen mit Demenz und die Unterstützung der Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung. Dieses Buch entstand als Dissertation an der Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Gesundheit.

Vorwort zum Buch von Jasmin M. Prüß zum Thema „Die Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus – Formen, Arten und Limitationen“ 6
Kurzfassung 9
Abstract 11
Danksagung 13
Inhaltsverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 22
Abbildungsverzeichnis 24
Tabellenverzeichnis 26
1 Einleitung: Der Forschungsanlass 28
1.1 Ausgangssituation und Themenfindung 28
1.2 Aufbau der Dissertation 31
2 Forschungsstand und Forschungsgegenstand 32
2.1 Thematischer Bezugsrahmen 32
2.1.1 Menschen mit einer demenziellen Erkrankung 32
2.1.2 Das System des (Akut-)Krankenhauses 35
2.1.3 Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus 37
2.2 Angehörige von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus 42
2.2.1 Angehörige – eine Begriffsbestimmung 43
2.2.2 Unterstützung durch Angehörige 44
2.2.3 Literaturstudie: Angehörige begleiten und unterstützen Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus 50
2.3 Forschungsgegenstand 60
2.3.1 Ziel und Zweck der Untersuchung 61
2.3.2 Forschungsfragen 62
3 Methodologie und Methodik 64
3.1 Methodologie 64
3.1.1 Theoretische Verortung 67
3.1.2 Empirisch begründete Theoriebildung mit der Methode des thematischen Kodierens 68
3.2 Untersuchungsdesign und Forschungsprozess 71
3.2.1 Umgang mit theoretischem und praktischem Vorwissen 72
3.2.2 Methode der Datenerhebung 75
3.2.3 Samplingstrategie 79
3.2.4 Zugang zum Forschungsfeld 83
3.2.5 Datenanalyse 84
3.2.6 Gütekriterien 96
3.2.7 Forschungsethische Betrachtung 101
4 Ergebnisse 109
4.1 Einführung in die Ergebnisdarstellung 110
4.1.1 Untersuchungsrelevante Gruppen 110
4.1.2 Vorgehen bei der Ergebnisdarstellung 111
4.1.3 Darlegung des thematischen Kerns und der zugehörigen thematischen Hauptbereiche 113
4.2 Kurzbeschreibung der analysierten Einzelfälle 119
4.2.1 Angehörige 121
4.2.2 Pflegefachpersonen 122
4.2.3 Medizinerinnen und Mediziner 124
4.2.4 Patientinnen und Patienten mit einer demenziellen Erkrankung 126
4.2.5 Ergänzende Teilnehmende im Akutkrankenhaus 127
4.3 Gruppenspezifische Ergebnisse 128
4.3.1 Gruppe der Angehörigen 129
4.3.2 Gruppe der Pflegekräfte 150
4.3.3 Gruppe der Medizinerinnen und Mediziner 173
4.3.4 Gruppe der Patientinnen und Patienten mit einer Demenz 194
4.3.5 Gruppe der ergänzenden Teilnehmenden 201
4.4 Gruppenübergreifende Ergebnisse 214
4.4.1 Gruppenübergreifende Betrachtung der Rollen 215
4.4.2 Betrachtung besonderer Rahmenbedingungen 238
4.5 Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus 254
4.5.1 Zusammenfassende Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse 255
4.5.2 Beantwortung der Forschungsfragen 261
5 Diskussion 269
5.1 Modell der Beteiligung von Angehörigen bei einem Krankenhausaufenthalt einer Person mit Demenz 269
5.2 Theoretische Relevanz 273
5.2.1 Die Begleitung von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus durch Angehörige folgt aus ihrer Beziehung 274
5.2.2 Angehörige von Menschen mit Demenz als Teil des Versorgungssystems im Akutkrankenhaus 276
5.2.3 Die Übertragbarkeit demenzsensibler Konzepte aus der Langzeitversorgung in das akutmedizinische Setting ist begrenzt 288
5.2.4 Die Abbildung der Beteiligung von Angehörigen in Pflegetheorien und Pflegemodellen 291
5.3 Praktische Relevanz 293
5.3.1 Grundsätzliche Ableitungen für die Praxis 294
5.3.2 Relevanz für die betrachteten Gruppen 297
5.3.3 Implikationen und Empfehlungen für die Praxis 300
5.4 Ausblick und weiterführender Forschungsbedarf 307
6 Zusammenfassung 310
Literatur 316

Erscheint lt. Verlag 23.2.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
ISBN-10 3-658-43962-9 / 3658439629
ISBN-13 978-3-658-43962-0 / 9783658439620
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 31,25