Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Familienprobleme im Jugendalter. - Christiane Rademacher, Manfred Döpfner

Familienprobleme im Jugendalter.

SELBST - Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 4
Buch | Softcover
190 Seiten
2024 | 1. Auflage 2024
Hogrefe Verlag
978-3-8017-2507-5 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band stellt systemisch-behaviorale Interventionen zur Behandlung alterstypischer Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen vor. Neben dem Aufbau von Änderungsmotivation und Selbstwirksamkeit geht es u.a. um förderliche Erziehungsstrategien und das Training von Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten sowie eine verbesserte Affektkontrolle.
SELBST ist ein Therapieprogramm zur Behandlung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen. Band 4 legt den Fokus auf die Behandlung von Jugendlichen mit Familienproblemen.Die Bewältigung von alterstypischen Konflikten zwischen Eltern und Jugendlichen z.B. zur Mediennutzung, Schulleistung oder zu häuslichen Pflichten kann im Kontext einer psychischen Störung schwerfallen und die Familienbeziehungen belasten. Der Band stellt systemisch-behaviorale Interventionen zur Behandlung von Familienkonflikten vor. Es wird geschildert, wie mit Eltern und Jugendlichen möglichst ressourcenorientiert ein Störungsmodell der Konflikte erarbeitet und gemeinsame Ziele bestimmt werden können. Dabei geht es zunächst, angelehnt an den Selbstmanagement-Ansatz von Kanfer, um den Aufbau von Änderungsmotivation und Selbstwirksamkeit bei Jugendlichen und Eltern. Ungünstige familiäre Muster und Prozesse sollen gemeinsam erkannt und verändert werden. Neben der Beratung der Eltern zu förderlichen Erziehungsstrategien geht es um die Veränderung von dysfunktionalen Annahmen im familiären Kontext. Weiterhin wird ein konkretes, graduiertes Training von Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten unter Einbezug einer verbesserten Affektkontrolle aller Beteiligten vorgestellt. Möglichkeiten der Implementierung von gelernten Strategien in den Familienalltag sowie die Integration weiterer Hilfssysteme werden erörtert. Zahlreiche Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Erscheint lt. Verlag 31.10.2024
Reihe/Serie Therapeutische Praxis
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affektregulation • Änderungsmotivation • Beziehungsstörung • Emotionsregulation • Erziehungsberatung • Erziehungsschwierigkeiten • Familienberatung • Familientherapie • Jugendalter • Jugendhilfe • Kognitive Interventionen • Kognitive Verhaltenstherapie • Kommunikationstraining • Problemlösefähigkeit • Pubertät • Selbstmanagement-Therapie • Selbstwirksamkeit • Systemische Therapie
ISBN-10 3-8017-2507-3 / 3801725073
ISBN-13 978-3-8017-2507-5 / 9783801725075
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
CHF 69,95
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 139,95