Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Leitfaden Chinesische Phytotherapie - Carl Hermann Hempen, Toni Fischer

Leitfaden Chinesische Phytotherapie

Einschließlich mineralischer und tierischer Arzneien
Buch | Softcover
VI, 1082 Seiten
2006 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-55991-4 (ISBN)
CHF 61,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch enthält:
Porträts der wichtigsten Arzneimittel in vollständiger Nomenklatur, angeordnet nach ihrer Funktion
Beschreibung der Eigenschaften, Wirkungen, Indikationen, Kombinationsmöglichkeiten und Toxizität
Jede Arznei wird auf einer Doppelseite vorgestellt - mit Farbabbildungen der Pflanze und des für die Arznei verwendeten Pflanzenteils
Neu in der 2. Auflage:
Über 100 neue Arzneimittel in Wort und Bild
Arzneimittelbilder geordnet nach klinischen Gruppen mit prägnanter Einführung - zur schnellen Orientierung
Extrakapitel zur Qualitätsprüfung von TCM-Drogen mittels Dünnschicht- und Hochdruckchromatagraphie

Dr. med. Carl-Hermann Hempen, München Internist, Naturheilverfahren, Med. Informatik, führt eine der bedeutendsten Praxen für chinesische Medizin und zählt zu den Wegbereitern einer verlässlichen Übertragung des fernöstlichen ärztlichen Wissens in unseren Kulturkreis. Seit 1984 ist er Schulungsleiter und für das Fortbildungsprogramm verantwortlich. Er ist Autor auflagenstarker Fachpublikationen. Dr. med. Dr. sc. nat. Toni Fischer, Zürich Arzt für allgem. Medizin FMH, Dipl. Chemiker ETH. Seit vielen Jahren baut er die TCM-Schule der SAGA mit auf und zählt in der Schweiz zu den erfahrensten Dozenten für chinesischen Medizin. Er ist Co-Autor des Leitfadens Chinesische Phytotherapie und der TCM-Datenbank zur Arzneitherapie, außerdem entwickelte er das Programm zur Errechnung der optimalen Wirkzeiten in der Akupunktur. Er konzipiert und unterhält die offizielle SMS-Homepage http://www.tcm.edu. Seit über 12 Jahren betreibt er eine Gemeinschaftspraxis für TCM in Zürich. Prof. Dr. Hildebert Wagner, Pharmakologe

Ca. 400 Chinesische Arzneien (Phytotherapeutika, mineralische oder tierische Arzneien)
Reihenfolge nach der Wirkung (standardisierte Darstellung)
Jede Arznei beschrieben nach folgenden für die TCM wichtigen Kriterien:

Temperaturverhalten
Geschmack
Wirkrichtigung
Wirkort
Funktionskreisbezug
Wirkung/Indikation (nach westlicher Diagnose)
Dosierung
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Arzneien im Buch
Kontraindikationen


Außerdem:

Besonderer Hinweis bei Schwangerschaft der Patientin!
Extrakapitel: Anwendung der Arzneien bei energetischen Dysharmonien im Bereich der Funktionskreise (mit Rezepturbeispielen)
Extrakapitel: Arzneimittelanwendung (Abkochung, Pille, Pulver, Granulat, Heilwein, Salbe, Kompresse)
Ausführliches Register mit systematischer Sortierung nach pharmazeutischer, Pinyin, deutscher und englischer Bezeichnung sowie chin. Schriftzeichen
Übersichtstabelle mit allen Arzneimitteln und ihren Eigenschaften
Wissenschaftliches Kapitel zur chinesischen Phytotherapie

Reihe/Serie Klinikleitfaden
Co-Autor Hildebert Wagner
Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 970 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde TCM / Ayurveda
Schlagworte Arzneitherapie, chinesische • Chinesische Kräutertherapie • Chinesische Medizin; Handbuch/Lehrbuch • Chinesische Phytotherapie • Kräutertherapie, chinesische • Pflanzenheilkunde; Handbuch/Lehrbuch • Phytotherapie, chinesische • TCM • Traditionelle Chinesische Medizin
ISBN-10 3-437-55991-5 / 3437559915
ISBN-13 978-3-437-55991-4 / 9783437559914
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich