Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Träume in Zeiten der Coronapandemie

psychoanalytische und individualpsychologische Beiträge zur Traumforschung
Buch | Softcover
300 Seiten
2024 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3322-2 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Autor*innen zeichnen die unbewusste Auseinandersetzung mit der Coronakrise wie auch die bewusste Verarbeitung und die Aktivierung persönlicher Resilienzstrategien durch Träume nach. Die Analysen der Lockdownträume anhand verschiedener Methoden werden durch Beiträge zu Träumen aus klinischer, ethnologischer, feministischer und gruppenpsychoanalytischer Sicht ergänzt.
Träume als Seismografen unserer Gefühle und Gedanken haben in der Coronakrise eine besondere Bedeutung erlangt, als Menschen weltweit mit großer Ungewissheit konfrontiert waren und sich seelisch mit dem Ausnahmezustand arrangieren mussten. Die Autor*innen zeichnen die unbewusste Auseinandersetzung mit der Krise wie auch die bewusste Verarbeitung und die Aktivierung persönlicher Resilienzstrategien durch Träume nach.

Basierend auf einem webbasierten »Corona-Traum-Forschungstagebuch« wurden 622 Träume von 73 Teilnehmenden dokumentiert. Die Autor*innen analysieren diese Lockdownträume nach Freud, Morgenthaler, dem individualpsychologischen Ansatz Adlers und der von Moser und Zeppelin entwickelten Analysemethode. Abgerundet wird der Band durch Beiträge zu Träumen aus klinischer, ethnologischer, feministischer und gruppenpsychoanalytischer Sicht.

Mit Beiträgen von Claudio Cassardo, Anna Maria Diem, Anita Dietrich-Neunkirchner, Felix Fechner, Franca Fubini, Gisela Hajek, Gerhard Kamp, Benita Kary, Christine Korischek, Eric Krammer, Alice Mulasso, Gabriela Pap, Manfred Reisinger, Birgitta Schiller, Brigitte Sindelar und Alfredo Veneziale

Vorwort

Chronologie der Covid-19-Pandemie und Einblick in die Entstehung des Corona-Traum-Forschungstagebuches
Anita Dietrich-Neunkirchner

»Meine Uhr ist gestohlen, kaputt gegangen oder verloren.«
Lockdown-Träume – eine psychoanalytische Verlaufsstudie zu Traumserien
Anita Dietrich-Neunkirchner

Träume im ersten Lockdown der Covid-19-Pandemie
Eine individualpsychologische Analyse
Manfred Reisinger, Birgitta Schiller, Benita Kary, Felix Fechner, Eric Krammer & Gabriela Pap

»Es war sehr dunkel und kein anderer Mensch war da.«
Veränderungen der Affektregulierung zwischen den ersten und letzten Träumen von Traumserien während des ersten Lockdowns 2020 der Covid-19-Pandemie
Gabriela Pap

Der Lockdown während der Covid-19-Pandemie im manifesten Traum
Affektive Struktur manifester Träume mit und ohne Corona-Referenz während des ersten Lockdowns
Gabriela Pap & Gerhard Kamp

Von Ohnmachtsgefühlen und Grenzüberschreitungen
Geschlechtsspezifische Besonderheiten im Traumgeschehen zur Zeit des ersten Corona-Lockdowns 2020
Anna Maria Diem

Einsamkeit in der Lebensphase der Emerging Adulthood
Brigitte Sindelar

Im Fremden bin ich mir selbst so nah
Spielformen der Regression im Corona-Lockdown
Christine Korischek

Tagträumereien als Schutz und Utopie
Eine kritisch-feministische Auseinandersetzung mit Mutterschaft und Weiblichkeit in Zeiten des ersten Covid-19-Lockdowns
Gisela Hajek

Träume und soziale Visionen teilen
Social Dreaming während der Covid-19-Pandemie in Italien von Januar bis Juni 2020
Franca Fubini, Alice Mulasso, Claudio Cassardo & Alfredo Veneziale

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Forschung psychosozial
Co-Autor Claudio Cassardo, Anna Maria Diem, Felix Fechner
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 441 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Adler • Ausnahmesituation • Corona • Corona-Traum-Forschungstagebuch • Covid-19 • Individualpsychologie • Morgenthaler • Moser-Zeppelin-Verfahren • Pandemie • Psychoanalyse • Sigmund Freud • Social dreaming • Traum • Traumdeutung • Traumforschung
ISBN-10 3-8379-3322-9 / 3837933229
ISBN-13 978-3-8379-3322-2 / 9783837933222
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20