Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Primary Nursing - Primäre Pflege -  Susan Wessel,  Marie Manthey

Primary Nursing - Primäre Pflege (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Ein personenbezogenes Pflegesystem
eBook Download: PDF
2023 | 4. Auflage
247 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-96238-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
(CHF 35,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Entwicklerinnen des Primary Nursing Systems beschreiben dessen historische Entwicklung. Sie erläutern, wie das System, auch gegen Widerstände, umgesetzt und angewendet werden kann. Sie klären die notwendige Veränderung des Rollenverständnisses einer primären Bezugsperson und betonen die Bedeutung der Beziehungsgestaltung durch Pflegepersonen im Primary Nursing System. Sie zeigen, wie eine Vielzahl von Problemen der beruflichen Pflege mit Hilfe von Primary Nursing gelöst werden können. Zu diesen Problemen zählen das geringe Ansehen des Pflegeberufs, seine ökonomischen Beschränkungen und seine Macht- und Einflusslosigkeit im Zusammenhang mit pflegerelevanten Entscheidungen. Ein Beitrag von Maria Mischo-Kelling bettet das Primary Nursing System in den deutschsprachigen Kontext von Bildung, Forschung und Praxis ein. Aus dem Inhalt I. Warum Primäre Pflege? 1 Primäre Pflege 2 Historie: Auf und Ab pflegerischer Autonomie II. Wie die Primäre Pflege implementiert wird? 3 Die Primäre Pflege verstehen 4 Die Vorbereitung der Implementierung 5 Funktionen bei der Implementierung 6 Die Rolle der Führungskraft 7 Übernahme der Prinzipien der Primären Pflege 8 Die Therapeutische Beziehung III. Erfolgreiche Methoden und Nachhaltigkeitsstrategien 9 Die besten Methoden der Primären Pflege 10 Partnerschaften im Pflegeteam der Primären Pflege 11 Methoden zur Vertiefung und Weiterentwicklung 12 Primäre Pflege im Kontext

Primary Nursing – Primäre Pflege 1
Widmung 7
Danksagung 9
Inhaltsverzeichnis 11
Teil I: Warum Primäre Pflege? 17
1Primäre Pflege – direkter Weg zur besseren Gesundheitsversorgung 19
2Historie: Auf und Ab pflegerischer Autonomie 29
Marie Manthey 29
2.1Pendelschlag von tätigkeits- zu beziehungsbasierter Pflege 31
2.2Die Zuspitzung 36
2.3Das Pendel schwingt zurück 39
2.4Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft 41
Teil II: Wie die Primäre Pflege implementiert wird 45
3Die Primäre Pflege verstehen 47
3.1Was heißt Primäre Pflege? 48
3.2Zu erwartende Ergebnisse der Primären Pflege 50
3.3Die Verpflichtung zur dezentralen Entscheidungsfindung 51
3.4Beziehungsbasierte Pflege 54
3.5Grundlegende Elemente eines Pflegesystems 55
3.5.1Verantwortung für Beziehungen und Entscheidungsfindung 56
3.5.2Arbeitszuweisung und Patienten- bzw. Patientinnenzuweisung 57
3.5.3Die Kommunikation unter den Mitarbeitenden 58
3.5.4Management und Führungsphilosophie 58
3.6Pflegesysteme, Organisationsmodelle und Professionelle Praxismodelle 59
3.7Primäre Pflege und professionelle Praxisrollen 60
3.8Zusammenfassung 62
3.9Fragen zur Reflexion 64
4Die Vorbereitung der Implementierung 67
4.1Klare Vorstellungen und Visionsentwicklung 68
4.2Die Komponenten des I2E2-Modells 69
4.2.1Inspiration 69
4.2.2Infrastruktur 71
4.2.3Erziehung/Bildung 72
4.2.4Evidenz/Belege 74
4.3Zusammenfassung 75
4.4Fragen zur Reflexion 76
5Funktion des Stationsberatungsgremiums bei der Implementierung 79
5.1Praxisentwicklung auf Stationsebene – Steuerung auf Unternehmensebene 79
5.2Planung 82
5.2.1Prinzipien Primärer Pflege leiten die Planung 82
5.2.2Arbeitsblatt-Auszug des Plans für die Implementierung 84
5.2.3Der Plan zur Implementierung im Überblick 89
5.3Die Schulung der Kolleginnen und Kollegen 90
5.4Die Verbesserung der Ergebniskennzahlen 90
5.5Evaluation der Fortschritte: Eigenverantwortung und Ideenaustausch 91
5.6Die Vorstellung Ihres Plans 92
5.6.1Der Prozess der Vorstellung 93
5.6.2Zum Ablauf der Präsentation 93
5.6.3Vorbereitung und letzter Feinschliff 94
5.7Tag der Aktivierung: der Starttag 95
5.8Aufgaben des SBG 95
5.8.1Stärkung der Primären Pflege 95
5.8.2Initiierung von Fallpräsentationen 96
5.9Tipps zur Implementierung 97
5.10Zusammenfassung 98
5.11Fragen zur Reflexion 99
6Die Rolle der Führungskraft 101
6.1Die dezentrale Entscheidungsfindung 102
6.2Die Haltung der Mitglieder des Führungsteams 103
6.3Führungsverantwortung 105
6.4Führungsverantwortung für die Primäre Pflege 105
6.4.1Führungsprinzipien der Primären Pflege 106
6.4.2Fragen zur Entwicklung eines Handlungsplans 107
6.4.3Verfeinerung der Ergebnismessung 110
6.4.4Treffen zur Messung des Fortschritts 111
6.5Vorstellung Ihres Managementplans 111
6.5.1Fallbesprechungen 112
6.6Die Ermächtigung Ihres Teams ist der Schlüssel zum Erfolg 112
6.7Zusammenfassung 113
6.8Fragen zur Reflexion 113
7Übernahme der Prinzipien der ­Primären Pflege durch andere 115
7.1Beispiele für klinische Dienste 116
7.2Beispiele für unterstützende Dienste 119
7.3Zusammenfassung 121
7.4Fragen zur Reflexion 121
8Die therapeutische Beziehung 123
8.1Vier praktische Vorgehensweisen 124
8.2Primäre Pflege und therapeutische Grenzen 129
8.3Eine therapeutische Beziehung 130
8.4Primäre Pflege und therapeutische Beziehung 133
8.5Zusammenfassung 133
8.6Fragen zur Reflexion 134
Teil III: Erfolgreiche Methoden und Nachhaltigkeitsstrategien 137
9Die besten Methoden der Primären Pflege 139
9.1Patientenzuweisung und Kontinuität der Pflege-Patient-Beziehung 140
9.2Persönliche Vorstellung 143
9.3Funktionsstärkung Primärer Pflegekräfte 144
9.4Aufgabe und Bedeutung zugeordneter Pflegekräfte 145
9.5Die elektronische Krankenakte 146
9.6Interprofessionelle Kommunikation und Übergabe 148
9.7Emotionale Belastung Pflegender 150
9.8Bereitschaft zur kontinuierlichen Anpassung 151
9.9Zustimmung vom Team 152
9.10Fragen zur Reflexion 154
10Partnerschaften im Pflegeteam der Primären Pflege 155
10.1Paarweise und partnerschaftliche Zuweisungen 156
10.2Die Prinzipien der Delegation 158
10.3Zusammenfassung 159
10.4Fragen zur Reflexion 159
11Methoden zur Vertiefung und ­Weiterentwicklung der ­Primären Pflege 161
12Primäre Pflege im Kontext von ­Bildung, Forschung und Praxis 165
Maria Mischo-Kelling 165
12.1Einleitung 165
12.2Entwicklungen im Bereich der Pflegebildung 167
12.3Wissens- und Forschungsstand zu pflegerischen Organisationssystemen 170
12.3.1Englischsprache Studien zur Primären Pflege 170
12.3.1.1Heterogene Studiendesigns und Ergebnisse 171
12.3.1.2Einschätzung der Umsetzung von Primärer Pflege 171
12.3.1.3Einfluss von Ökonomisierung und Akademisierung 173
12.3.1.4Hybride Systeme und Corona-Pandemie 174
12.3.1.5Zusammenfassende Betrachtung 176
12.3.2Deutschsprachige Arbeiten und Studien 177
12.3.2.1Rolle von Berufsverbänden 177
12.3.2.2Forschungslage zu Pflegesystemen 177
12.3.2.3Zusammenfassende Betrachtung 184
12.4Ansätze zur Gestaltung eines professionellen Praxisumfelds 184
12.4.1Magnet-Hospitals und Professionelle Praxismodelle 185
12.4.2Praxisentwicklung und Person-Centred Care 188
12.4.2.1Praxisentwicklung 188
12.4.2.2Personenzentrierte Pflege bzw. Gesundheitsversorgung 191
12.4.3Zusammenfassung 193
12.5Ausblick 194
Nachwort 195
Anhang 201
13Literatur 203
14Weiterführende Literatur 211
Autorinnen 213
Anhang A 215
Anhang B 217
Anhang C 220
Anhang D 232
Anhang E 233
Anhang F 236
Anhang G 239
Anhang H 244
Sachwortverzeichnis 245

Erscheint lt. Verlag 20.11.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
ISBN-10 3-456-96238-X / 345696238X
ISBN-13 978-3-456-96238-2 / 9783456962382
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

eBook Download (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 78,15