Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie (eBook)

Manuelle Behandlung und Schienentherapie
eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XIII, 179 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-66484-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie - Maren Schelly, Anna-Lena Dunse
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt?  Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!

 

Aus dem Inhalt:

·         Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand

·         Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose

·         Narbenbehandlung

·         Hilfsmittelversorgung

 

Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen

 

Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!



Maren Schelly, geb. am 11.05.1976, ist examinierte Kinderkrankenschwester (seit 1998), Praxisanleiterin (seit 2000) und Urotherapeutin (seit 2009). Bis Ende 1999 arbeitete sie auf der Kinderstation im Landeskrankenhaus Bregenz/ Österreich. Danach begann ihre Arbeit im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg, wo sie zuerst auf der Kinderinfektionsstation und dann von 2003 bis 2019 als Kinderkrankenschwester und Praxisanleiterin auf einer Kinderstation mit den Schwerpunkten Handchirurgie, Chirurgie, Gesichtschirurgie, Verbrennungschirurgie und Orthopädie tätig war, ab 2012 als stellvertretende Stationsleitung. 2012 begann ihre Mitarbeit in Teilzeit in der Fehlbildungssprechstunde der Kinderhandchirurgie, Verbrennungs- und Gesichtschirurgie, aus der 2019 dann eine Vollzeitstelle wurde. Seit 2015 hält sie Vorträge an nationalen und internationalen Handchirurgischen und Handtherapeutischen Kongressen

Anna-Lena Dunse, geb. am 09.01.1991, absolvierte 2009 ihre Ausbildung zur zertifizierten Ergotherapeutin und arbeitete anschließend in verschiedenen Praxen im pädiatrischen Bereich. 2014 erfolgte die Weiterbildung in sensorischer Integrationstherapie und 2017 der erfolgreiche Abschluss zur zertifizierten Handtherapeutin bei der AfH. Zusätzlich zu der Arbeit im pädiatrischen Bereich sammelte sie nach ihrem Abschluss zur Handtherapeutin Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen orthopädischen und handchirurgischen Erkrankungen oder Verletzungen. Seit 2018 arbeitet sie im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in der Abteilung für Handchirurgie mit Schwerpunkt Fehlbildungschirurgie. Im Fokus liegt die Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor und nach chirurgischen Eingriffen. Seit 2022 ist sie zusätzlich in Teilzeit in der Abteilung für Neonatologie therapeutisch tätig. 

Erscheint lt. Verlag 19.7.2023
Vorwort Wiebke Hülsemann
Zusatzinfo XIII, 179 S. 221 Abb., 217 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte AMC • angeborene Handfehlbildungen • Daumenaplasie • Handfehlbildungen • Hilfsmittelversorgung bei Handfehlbildungen • Kamptodaktylie • kindliche Handfehlbildungen • Klumphand • Manuelle Therapie bei Handfehlbildungen • Narbenbehandlung Handfehlbildung • Pollizisation • Schienenversorgung bei angeborenen Handfehlbildungen • Schienenversorgung Pädiatrie • Schürringsyndrom • Therapie bei Handfehlbildungen • Thumb-in-Palm-Deformität
ISBN-10 3-662-66484-4 / 3662664844
ISBN-13 978-3-662-66484-1 / 9783662664841
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich