Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ergotherapie bei Demenzerkrankungen (eBook)

Ein Förderprogramm
eBook Download: PDF
2023 | 6. Auflage
XVIII, 168 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-66503-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ergotherapie bei Demenzerkrankungen -  Gudrun Schaade
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band stellt ein praxiserprobtes Förderkonzept für die Arbeit mit an Demenz erkrankten Patienten vor und liefert zugleich notwendiges Grundlagenwissen. Insbesondere wird aufgezeigt, wie gängige rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden kombiniert werden können, die speziell auf die Möglichkeiten von Demenz-Patienten abgestimmt sind. Handlungsanleitungen und ein umfangreicher Fundus an Übungsvorschlägen liefern Anregungen für die praktische Umsetzung. Geeignet als Einstiegslektüre für einen anspruchsvollen Aufgabenbereich.

Gudrun Schaade, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung. Als Lehrerin und Dozentin unterrichtete sie an Fachschulen und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare. Sie engagiert sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz).


Vorwort zur sechsten Auflage 5
Einleitung – Begegnung mit an Demenz erkrankten Menschen 6
Geleitwort zur 4. Aufl. 8
Danksagung (6. Aufl.) 10
Danksagung (5. Aufl.) 11
Inhaltsverzeichnis 12
1: Grundlagen 16
1.1 Was ist Demenz und welche Arten gibt es? 16
1.1.1 Primäre Demenzen 17
Degenerative Demenzerkrankungen 18
1.1.2 Sekundäre Demenzerkrankungen 18
1.1.3 Diagnostische Verfahren 19
1.2 Alzheimer-Krankheit 20
1.2.1 Ursachen und Entstehung 20
1.2.2 Symptome 21
1.2.3 Verlauf 23
1.3 Frontotemporale Demenz (FTD) 24
1.3.1 Wie äußert sich die frontotemporale Demenz? 24
1.3.2 Diagnosestellung 25
1.3.3 Medikamentöse Therapie 25
1.3.4 Was kann man therapeutisch anbieten? 26
1.3.5 Der Umgang mit herausforderndem Verhalten 26
1.4 Beweggründe und Ziele für die Arbeit mit demenzkranken Menschen 28
1.4.1 Motivation zur Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen 28
1.4.2 Allgemeine Behandlungskonzepte 29
1.4.3 Verschiedene Versorgungsformen 30
1.4.4 Ziel der Therapie mit demenziell erkrankten Menschen 31
1.5 Welche ergotherapeutischen Behandlungskonzepte können bei demenziell erkrankten Menschen eingesetzt werden 32
1.5.1 Bobath-Konzept 33
1.5.2 Affolter-Konzept oder St. Galler Modell 35
1.5.3 Basale Stimulation 36
1.5.4 Sensorische Integration 36
1.5.5 Kinästhetik 37
1.5.6 Feldenkrais 38
Literatur 38
2: Gedächtnis – was ist das? 39
2.1 Gedächtnis als Speicher 39
2.2 Spielerischer Umgang mit dem Gedächtnis 42
Literatur 43
3: Ergotherapeutische Befunderhebung 44
3.1 Befunderhebung nach Jean Ayres 44
3.2 ICF als Grundlage der ergotherapeutischen Befunderhebung 45
3.3 Wie kann eine ergotherapeutische Befunderhebung bei demenzkranken Menschen aussehen? 46
Literatur 52
4: Therapiebericht 53
4.1 Gründe, einen Therapiebericht zu erstellen 53
4.2 Therapiebericht: Vorlagebogen 54
4.3 Therapiebericht: Beispiel 56
5: Ansatz der Therapie 57
5.1 Einbindung der Therapie in den Stationsalltag 57
5.1.1 Äußeres der Patienten 58
5.1.2 Tagesstrukturierung 58
5.1.3 Raumgestaltung und Umfeld 59
5.1.4 Therapieraum 61
5.1.5 Garten 62
5.1.6 Tiere als Therapie für demenziell erkrankte Menschen 63
5.2 Rhythmus und Bewegung 66
5.2.1 Rhythmus als Urelement 66
5.2.2 Stimulation gespeicherter Bewegungsmuster 68
5.3 Wahrnehmungstraining – Körper – Umwelt 69
5.3.1 Basale Stimulation 69
5.3.2 Eigenwahrnehmung der Therapeutin 71
5.3.3 Unterscheidung zwischen der Willensäußerung und dem eigentlichen Wollen des demenzkranken Menschen 72
5.3.4 Wahrnehmung durch Bewegung 73
5.3.5 Wahrnehmung durch Führen der Bewegung 74
5.3.6 Führen nach Affolter mit Abwandlung 75
5.3.7 Führen über das Konzept der Kinästhetik 76
5.3.8 Führen beim Essen 77
5.4 Gedächtnistraining über Brainstorming bzw. Assoziationen 77
5.4.1 Langzeitgedächtnis 77
5.4.2 Automatismen und Folgen 80
5.5 Biografischer Ansatz 81
5.5.1 Erkundigungen, Beobachtungen und Erfahrungen der Therapeutin 81
5.5.2 Angehörigenarbeit 83
5.6 Kontaktaufnahme mit den kranken Menschen und ihren Angehörigen 84
5.6.1 Initiative für therapeutische Behandlung 84
5.6.2 Erste Kontaktaufnahme 85
5.6.3 Dialog 85
5.6.4 Umgang mit Schimpfwörtern 86
5.6.5 Uneinsichtigkeit vonseiten der Angehörigen 87
Literatur 87
6: Demenzerkrankte im Akutkrankenhaus 88
6.1 Reaktionen des demenzkranken Menschen 89
6.2 Die Wichtigkeit von Angehörigen oder Zugehörigen 89
6.3 Probleme in der Pflege 91
6.4 Lösungsversuche 91
6.5 Fazit 92
7: Methoden 93
7.1 Einzeltherapie 93
7.1.1 Handwerkliche Betätigung in der Einzeltherapie 94
Beispiel aus der Praxis 94
7.1.2 Tätigkeiten des täglichen Lebens in der Einzeltherapie 95
7.1.3 Ruhiges Umfeld, Regelmäßigkeit, Wiederholung und Hilfsstrategien 96
7.2 Gruppentherapie 97
7.2.1 Verschiedene Arten von Gruppen 97
7.2.2 Aufbau einer Gruppe 100
7.2.3 Ablauf der Therapiestunde in den verschiedenen Gruppen 101
Gruppe zur allgemeinen Mobilisation 101
Beispiel einer Therapiestunde 101
Rhythmikgruppe 105
7.2.4 Essensgruppe 105
8: Zusammenfassung: Grundlagen der Therapie von demenziell erkrankten Menschen 107
9: Therapeutinnen 110
9.1 Selbstsorge der Therapeutin 110
9.1.1 Eigener Umgang mit der Erkrankung 110
9.1.2 Innere Haltung 111
9.1.3 Den Umgang mit Problemen lernen 112
9.1.4 Fazit 112
9.2 Angrenzende Berufsgruppen 112
9.2.1 Pflege 112
9.2.2 Musiktherapie 113
9.2.3 Physiotherapie 113
9.2.4 Logopädie 113
9.2.5 Betreuung 114
Literatur 115
10: Mittel/Materialien 116
10.1 Physische und psychische Möglichkeiten der Therapeutin 116
10.2 Material 117
10.2.1 Themen und Lieder im Jahresablauf 118
10.2.2 Frühling 119
Lieder 119
Thema „Vogel“ 119
Lieder und Begriffe 119
Kassetten 120
Thema „Mai“ 122
Lieder und Begriffe 122
Thema „Feste“ 124
10.2.3 Sommer 125
Lieder und Begriffe 125
Thema „Städte, Flüsse, Seen und Meere“ 128
Lieder und Begriffe 128
Thema „Länder“ 129
Begriffe, Lieder und Gedicht 129
Thema „Lebensmittel bestimmten Städten zuordnen“ 133
10.2.4 Herbst 133
Lieder 133
Thema „Wald“ 133
Begriffe und Lieder 133
Thema „Jagd“ 134
Lieder und Begriffe 134
Thema „Heide“ 135
Thema „Ernte“ 135
Lieder und Begriffe 135
Thema „Apfel und Birne“ 137
Geschichten und Lieder 137
Thema „Weitere Herbstfrüchte“ 139
Lieder und Begriffe 139
Thema „Feste“ 140
10.2.5 Winter 141
Thema „Nikolaus“ 141
Thema „Advent“ 142
Thema „Weihnachten“ 142
Thema „Silvester“ 143
Begriffe 143
Thema „Heilige Drei Könige“ 144
Thema „Schnee, Kälte, Eis“ 144
Faschingszeit 145
Begriffe und Lieder 145
Thema „Verkleiden“ 146
Lieder und Sprüche 146
Thema „Tanzen“ 150
Begriffe 150
Thema „Liebe“ 151
Thema „Trinklieder“ 151
10.2.6 Verschiedene Programme 152
Zirkus 152
Poesiealbum 153
Beende das Sprichwort 154
Erinnerungsspiele – Ratespiele 154
Reise auf den Bauernhof 154
Paare ergänzen 155
Märchen 155
Kimspiele 156
Großes Alphabet 156
Gegensätze 156
Farbdomino 157
Mensch ärgere dich nicht 157
Werktätigkeiten 157
Tätigkeiten aus dem täglichen Leben 157
Backen 158
11: Endstadium 159
Literatur 161
Stichwortverzeichnis 162

Erscheint lt. Verlag 18.5.2023
Vorwort J. Wojnar
Zusatzinfo XVIII, 161 S. 7 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Alzheimer • Einzeltherapie • Frontotemporale • Gedächtnis • Gedächtnistraining • Gedächtnis Übungen • Gruppentherapie • Rehabilitation
ISBN-10 3-662-66503-4 / 3662665034
ISBN-13 978-3-662-66503-9 / 9783662665039
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Mentor für die Facharztprüfung und für die allgemeinmedizinische …

von Hans-Dieter Klimm; Frank Peters-Klimm

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 126,95