Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychoanalytische Schulen im Gespräch über die Konzepte Jean Laplanches

Buch | Hardcover
400 Seiten
2023 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3270-6 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wolfgang Mertens stellt die von Laplanche formulierten neuen Grundlagen der Psychoanalyse auf anschauliche Weise dar und beleuchtet einige seiner wichtigsten Konzepte. In einer fiktiven Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener psychoanalytischer Richtungen problematisiert er Laplanches Thesen und schlägt interdisziplinäre Brücken zwischen den divergierenden Ansätzen.
Wolfgang Mertens stellt die von Laplanche formulierten neuen Grundlagen der Psychoanalyse auf anschauliche Weise dar und beleuchtet seine wichtigsten Konzepte - wie die »unvollendete kopernikanische Revolution Freuds«, die »Allgemeine Verführungstheorie«, die Unterscheidung von »Trieb« und »Instinkt« und die »rätselhafte Botschaft«. In einer fiktiven Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener psychoanalytischer Richtungen problematisiert er Laplanches Thesen und schlägt interdisziplinäre Brücken zwischen den divergierenden Ansätzen.

Danksagung1 Einleitung2 Die kopernikanische Revolution wird vollendet3 Instinkt und Trieb4 Bindung und Sexualität 5 Mutter-Kind-Beziehung: Reziprok und asymmetrisch6 Rätselhafte Botschaft und Intersubjektivität7 Nachträglichkeit8 Übersetzung rätselhafter Botschaften9 Das verdrängte und eingeschlossene Unbewusste10 Ödipus - Mythos und Übersetzungshilfe12 Gender und das Sexuale13 Hermeneutik - Anti-Hermeneutik14 Die analytische Situation: Gefüllte und hohlförmige ÜbertragungLiteraturPersonenregister

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 714 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Behandlungstechnik • Bindungstheorie • Bowlby • Einführung • Fonagy • Freud • grundlegende Begriffe • Hermeneutik • Instinkt • Jean Laplanche • Konzept • Psychoanalyse • Psychodynamik • Sexualitätsdiskurse • Trieb • Übertragungsformen • Unbewusstes • Verführungstheorie
ISBN-10 3-8379-3270-2 / 3837932702
ISBN-13 978-3-8379-3270-6 / 9783837932706
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20