Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Neuroonkologie -

Neuroonkologie (eBook)

Patientenzentrierte Pfade für Diagnostik und Therapie

Ghazaleh Tabatabai (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
428 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-041417-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
(CHF 78,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt. Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ghazaleh Tabatabai ist Ärztliche Direktorin der Abteilung Neurologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie und Sprecherin des Zentrums für Neuroonkologie am Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart, Universitätsklinikum Tübingen. MIt Beiträgen von: Ghazaleh Tabatabai, Hannes Becker, Felix Jürgen Bode, Paula Bombach, Stephanie E. Combs, Jürgen Debus, Cas Dejonckheere, Franziska Eckert, Jens Gempt, Frank Anton Giordano, Martin Glas, Niklas Graßl, Stefan Grau, Alexander Grimm, Lucia Constanze Grosu, Isabel Gugel, Elke Hattingen, Peter Hau, Dieter Henrik Heiland, Ulrich Herrlinger, Marcel Hildner, Elgin Hoffmann, Jürgen Honegger, Helene Hurth, Philipp Karschnia, Tobias Kessler, Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen, Laila König, Sylvia Kurz, Anna Lawson McLean, Iris Mildenberger, Michael Müther, Isabella Nasi-Kordhishti, Martha Nowosielski, Frank Paulsen, Michael Platten, Ilinca Popp, Guido Reifenberger, Mirjam Renovanz, David Rieger, Johannes Rieger, Markus J. Riemenschneider, Constantin Roder, Michael W. Ronellenfitsch, Katharina Sahm, Niklas Schäfer, Christina Schaub, Uwe Schlegel, Oliver Schnell, Martin Schuhmann, Sabine Seidel, Marco Skardelly, Joachim P. Steinbach, Walter Stummer, Marcos Tatagiba, Niklas Thon, Tadeja Urbanic Purkart, Louisa von Baumgarten, Sophie Wang, Wolfgang Wick, Frank Winkler und Daniel Zips.

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ghazaleh Tabatabai ist Ärztliche Direktorin der Abteilung Neurologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie und Sprecherin des Zentrums für Neuroonkologie am Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart, Universitätsklinikum Tübingen. MIt Beiträgen von: Ghazaleh Tabatabai, Hannes Becker, Felix Jürgen Bode, Paula Bombach, Stephanie E. Combs, Jürgen Debus, Cas Dejonckheere, Franziska Eckert, Jens Gempt, Frank Anton Giordano, Martin Glas, Niklas Graßl, Stefan Grau, Alexander Grimm, Lucia Constanze Grosu, Isabel Gugel, Elke Hattingen, Peter Hau, Dieter Henrik Heiland, Ulrich Herrlinger, Marcel Hildner, Elgin Hoffmann, Jürgen Honegger, Helene Hurth, Philipp Karschnia, Tobias Kessler, Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen, Laila König, Sylvia Kurz, Anna Lawson McLean, Iris Mildenberger, Michael Müther, Isabella Nasi-Kordhishti, Martha Nowosielski, Frank Paulsen, Michael Platten, Ilinca Popp, Guido Reifenberger, Mirjam Renovanz, David Rieger, Johannes Rieger, Markus J. Riemenschneider, Constantin Roder, Michael W. Ronellenfitsch, Katharina Sahm, Niklas Schäfer, Christina Schaub, Uwe Schlegel, Oliver Schnell, Martin Schuhmann, Sabine Seidel, Marco Skardelly, Joachim P. Steinbach, Walter Stummer, Marcos Tatagiba, Niklas Thon, Tadeja Urbanic Purkart, Louisa von Baumgarten, Sophie Wang, Wolfgang Wick, Frank Winkler und Daniel Zips.

Erscheint lt. Verlag 3.5.2023
Co-Autor Hannes Becker, Felix Jürgen Bode, Paula Bombach, Stephanie E. Combs, Cas Dejonckheere, Franziska Eckert, Jens Gempt, Frank Anton Giordano, Martin Glas, Niklas Graßl, Stefan Grau, Alexander Grimm, Lucia Constanze Grosu, Isabel Gugel, Elke Hattingen, Peter Hau, Dieter Henrik Heiland, Ulrich Herrlinger, Marcel Hildner, Elgin Hoffmann, Jürgen Honegger, Helene Hurth, Philipp Karschnia, Tobias Kessler, Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen, Laila König, Sylvia Kurz, Anna Lawson McLean, Iris Mildenberger, Michael Müther, Isabella Nasi-Kordhishti, Martha Nowosielski, Frank Paulsen, Michael Platten, Ilinca Popp, Guido Reifenberger, Mirjam Renovanz, David Rieger, Johannes Rieger, Markus J. Riemenschneider, Constantin Roder, Michael W. Ronellenfitsch, Katharina Sahm, Niklas Schäfer, Christina Schaub, Uwe Schlegel, Martin Schuhmann, Sabine Seidel, Marco Skardelly, Joachim P. Steinbach, Walter Stummer, Marcos Tatagiba, Niklas Thon, Tadeja Urbanic Purkart, Louisa von Baumgarten, Sophie Wang, Wolfgang Wick, Frank Winkler, Daniel Zips
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Diagnose • Diagnosenklassifikation • Diagnostik • Diagnostische Methoden • Krebserkrankung • Krebsmedizin • Krebspatienten • Krebstherapie • Tumor
ISBN-10 3-17-041417-8 / 3170414178
ISBN-13 978-3-17-041417-4 / 9783170414174
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 25,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich