Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bircher-Benner Handbuch 23 für Allergiekranke

(Autor)

Buch
2023
Bircher-Benner (Verlag)
978-3-906089-42-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bircher-Benner Handbuch 23 für Allergiekranke - Andres Bircher
CHF 69,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, welche die Ursachen ihrer Allergie oder ihrer Autoimmunkrankheit verstehen und konsequent angehen möchten. Beide Krankheiten haben ihre Ursache in einer tief eingedrungenen Schädigung des enteralen Immunsystems durch ein krankes Milieu und Mikrobiom des Darms. Dieses Buch beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Erfahrung der Ärzte der weltbekannten Bircher-Benner Klinik, die zeigt, dass diese Krankheiten Durch Diät und neue Lebensordnung zuverlässig geheilt werden können: ein Weg, der sich lohnt.

Angaben zur Person: Angaben zur Person: Über den Autor: Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position, Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz. Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien. Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner.

Bircher-Benner Handbuch Nr. 23 für Allergiekranke und Autoimmunkrankheiten

Inhalt

Vorwort
Das Immunsystem
Die angeborene, unspezifische Immunantwort
Die erworbene, adaptive, spezifische Immunantwort
Die Zellen der spezifischen Immunabwehr
Die Antikörper
Die Ig-G Antiörper
Die Ig-M Antikörper
Die Ig-A Antikörper
Die Reifung und Alterung des Immunsystems
Die überschiessende Immunantwort, die Allergie
Man unterscheidet vier verschiedene Arten von allergischen Reaktionen
Typ I, Soforttyp
Typ II, Zytotoxischer Allergietyp
Typ III Reaktion, Immunkomplexe
Typ IV, Reaktionen vom Spättyp
Theorien zur Ursache
Die Hygienehypothese
Die Hypothese zum Rückgang der parasitären Krankheiten
Die Hypothese zur Umweltverschmutzung
Andere Einflüsse
Autoimmunität und Allergie
Die Häufigkeit allergischer Krankheiten
Die allergische Rhinitis («Heuschnupfen»)
Das Asthma bronchiale
Die Steuerung der Atmung
Die nervale und hormonelle Anpassung der Atmung
Zum Vorgang des Entstehens des Asthma bronchiale
Die Entzündung der Bronchien
Die Hyperreagibilität der Bronchien
Die mangelnde bronchiale Reinigung (Clearance)
Die Symptomatik des Asthma bronchiale
Die Diagnose des Asthma bronchiale
Die Schweregrade des Asthma bronchiale
Die offizielle Therapie des Asthma bronchiale
Medizinische Massnahmen ausserhalb der Krise
Die Leitlinie zur Dauermedikation
Die Leitlinie zur Therapie des asthmaanfalls
Asthma und Sport
Zu den Ursachen des Asthma bronchiale
Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Ursachen
Die bronchiale Hyperreagibilität
Die ungenügende bronchiale Reinigung (Clearance)
Asthma und Ernährung
Die homöopathische Therapie des Asthma bronchiale
Die Neuraltherapie
Das allergische Kontaktekzem
Allergische Reaktionen bei anderen Hautkrankheiten und der rheumatoiden Arthritis
Nahrungsmittelallergien und das «Leaky-gut-Syndrome»
Die Symbioselenkung
Autoimmunkrankheiten
Zur Ursache von Autoimmunkrankheiten
Man unterscheidet verschiedene Arten von Autoimmunreaktionen
Die Typ II Reaktion
Die Typ III Reaktion
Die Typ IV Reaktion
Die Antikörperdiagnostik
Die immunsuppressive Therapie
Die Klassifikation der Autoimmunkrankheiten
Organspezifische Krankheiten
Systemische Krankheiten
Intermediäre Krankheiten
Heute unterscheidet man folgende Autoimmunkrankheiten (Tabelle)
Die Ordnungstherapie zur Heilung der Allergien und Autoimmunkrankheiten
Die diätetische Therapie der Immunschwäche
Die Darm-Hirnachse
Das Problem der Nahrungsenergie
Zweierlei Nahrungsenergie
Wir verstehen Krankheit als Verlust an Ordnung, Verlust an geordneter Information.
Das Grundregulationssystem des zarten Bindegewebes (Matrix)
Das Integralgesetz der Nahrung
Die Lebendigkeit der Nahrung
Die Bedeutung der Nahrungsökonomie
Sekundäre Pflanzenstoffe (Phytochemicals)
Nahrungsmittel zur Kräftigung und Modulation des Immunsystems
Nahrungsmittel mit antioxydativer Wirkung
Nahrungsmittel gegen Krebs
Nahrungsmittel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Der nutritive Reiz
Die Bedeutung der Bewegung
Die Bedeutung des Klimas
Die Bedeutung des Schlafs
Die Bedeutung der Pflege der Haut
Das Luftbad
Das Sonnenlichtbad
Das Trockenbürsten
Die Wasseranwendungen
Bäder und Güsse
Lichtbäder
Allgemeine Richtlinien zur Ordnungstherapie
Die Bircher-Benner Heildiät
Zur Durchführung der Diät
Kur- und Speisepläne
Die erste Diätstufe, die Frischsaft-Mandelmilchdiät
Die zweite Diätstufe, vegane Rohkostdiät
Die dritte Diätstufe: vegane, Weizen- und Hefe freie Diät mit 1/3 warmer
Vollwertkost
Die vierte Diätstufe: die laktovegetabile Vollwertkost
Anmerkungen zur ersten Diätstufe
Mögliche Reaktionen und deren Behandlung (Tabelle)
Diätplan zu ersten Diätstufe
Anmerkungen zur zweiten Diätstufe
Ein Beispiel für eine Woche Rohkostdiät
Anmerkungen zur dritten Diätstufe
Beispiel für eine Woche
Anmerkung für Patienten mit Bluthochdruck
Beispiel für 5 Tage einer salzlosen Diät, für Menschen mit Bluthochdruck
Beispiel für eine Dauerdiät der Diätstufe III, zur Weiterführung der Heilung jeglicher
Art von Immunschwäche, Infektanfälligkeit und Allergien, sowie
Autoimmunkrankheiten, nachdem die akuten Symptome abgeklungen sind
Dauerdiät für die III. Diätstufe (Beispiel für 1 Woche)

Rezepte
Frischsäfte
Gesundheitstees
Birchermüesli
Gekeimte Getreidekörner
Rohgemüse und Salate
Salatsaucen
Vorschläge für passende Salatsaucen (Tabelle)
Mayonnaise
Rohgemüse und passende Saucen
Sauerkrautsalat
Gemixte, pürierte Rohgemüse
Milcharten
Butter, Pflanzenfette und Öle
Schonendes Kochen und Dämpfen
Suppen
Gemüse
Salate von gekochten Gemüsen
Kartoffelgerichte
Getreidespeisen
Saucen
Belegte Brötchen
Desserts
Verzeichnis der Rezepte und Kurpläne
Stichwortverzeichnis
Literaturnachweis

Vorwort Seit Jahrzehnten ist die Häufigkeit atopischer Krankheiten, der Neurodermitis, des Heuschnupfens und des Asthma bronchiale in allen Ländern westlicher «Zivilisation» stark angestiegen. Ende der 1930-er Jahren litt jeder Hundertste an Heuschnupfen, heute jeder Fünfte. Viel ist die Rede vom «Etagenwechsel», was bedeutet, dass aus einem banalen Heuschnupfen Atemnot und Asthma entsteht. Durch unterdrückende Behandlungen dringen Krankheiten immer tiefer in uns ein. Dies geschieht, da man heute einen banalen Heuschupfen mit entzündungshemmenden Medikamenten und Kortikosteroiden behandelt. Doch leiden auch immer mehr kleine Kinder an Asthma bronchiale, besonders diejenigen, welche nicht gestillt werden konnten. Auch wurde nachgewiesen, dass Kinder von Müttern, die sich in der Schwangerschaft ungünstig ernähren, für Asthma gefährdet sind und dass eine ungünstige Ernährung des Kleinkindes dieses für Asthma gefährdet. Wohl sind Blütenpollen heute noch stärker mit Dieselruss verschmutzt als vor 90 Jahren und zu aggressiven Allergenen geworden. Doch zeigt es sich, dass in Norditalien, wo die Menschen täglich schmutzige Luft atmen müssen, vor allem an toxischem Asthma und einer chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) sterben und weniger an allergischem Asthma. Immer mehr wissenschaftliche Arbeiten entstehen zur Wirkung der Ernährung auf Allergien, Asthma bronchiale und Autoimmunkrankheiten. Unter Menschen, die sich mit viel Obst und Gemüse ernähren, sind diese Krankheiten wesentlich seltener. Die überschiessenden Immunreaktionen bei Allergien und Autoimmunreaktionen sind kein Zeichen von Stärke, sondern der Ausdruck einer tief eingedrungenen Schwäche und Regulationsstörung des Immunsystems. Die Grösste Arbeit, welche dieses täglich leisten muss, ist die Bekämpfung von Krankheitserregern, Toxinen und Krebs. Dazu läuft in uns eine Riesenmaschinerie ab, von Immunzellen, Signalstoffen, Fresszellen und der Aktivierung von toxischen Komplementfaktoren und diese muss laufend kontrolliert und in Schranken gehalten werden. Allergien, Asthma bronchiale und Autoimmunkrankheiten entstehen, wenn diese Kontrolle versagt. Anhand der Fremdstoffe, Allergene und pathogenen Keime, die ständig durch unseren Darm hindurch gelangen, wird die Fähigkeit der Immunzellen, Fremd und Eigen, Schädliches von Nützlichem zu unterscheiden, jeden Tag geschult. In einem kranken Milieu und Mikrobiom im Darm erreichen die Immunzellen keine volle Immunkompetenz, so dass inkompetente Lymphozyten in den Körper auswandern. Unser Immunsystem wird durch ein ihm eigenes System von regulatorischen T-Zellen laufend überwacht und in Schranken gehalten. Sind auch diese Zellen inkompetent, so beginnt das Immunsystem gegen harmlose Proteine zu reagieren und werden harmlose Blütenpollen zu Allergenen, die lebensbedrohliches Asthma auslösen können und reagieren inkompetente T-Zellen gegen körpereigene Proteine, so dass sie den eigenen Körper angreifen, besonders da, wo schon degenerative Veränderungen vorhanden sind. Allergien und Autoimmunkrankheiten sind kein Zufall. Sie haben ihre Ursache in einer tief eingedrungenen Schädigung des enteralen Immunsystems durch ein krankes Milieu im Darm, und dessen Fehlbesiedlung. Nicht umsonst breiten sich diese Krankheiten in jenen Gebieten immer mehr aus, wo eine Fehlernährung mit viel tierischer Nahrung, Fleisch, Milchprodukten, Fett, Kochsalz, Zucker, Weissmehlspeisen, industriell verkünstelten Nahrungsmitteln, Kaffee und Alkohol verbreitet ist. Wohl könnte man mehr gegen die Luftverschmutzung tun, aber man kann weder die Birken, die Haselsträucher noch die Gräser von dieser Welt verbannen. Der einzige Weg, Allergien und Autoimmunkrankheiten zu heilen, ist ein diätetischer Weg, der das kranke Milieu im Darm und die Überwucherung mit krankmachenden, Toxin bildenden Bakterien von Grund auf heilt. Unser Biologisches System kann sich nicht an eine Ernährung und Lebensweise anpassen, die ihren genetisch vorgegebenen Bedingungen entgegensteht. Aber wir können unsere Ernährung und Lebensweise diesen Bedingungen anpassen, so dass wir unserem kranken Immunsystem die Gelegenheit geben, dass es sich erholen und sich regenerieren kann, so dass nur noch kompetente Immunzellen in unseren Körper auswandern werden, welche dazu fähig sind, Fremd und Eigen, Schädliches von Nützlichem zu unterscheiden. Ist unser Mikrobiom im Darm seit vielen Jahren geschädigt, so betrachten dies manche Wissenschaftler als irreversibel. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass auch ein solcher, schwerer Schaden durch eine vegane Heildiät mit hohem Anteil an vegetabiler Rohkost, geheilt werden kann, unter der Bedingung, dass man diese Diät konsequent und lange genug durchführt. Dadurch wird unser Darm zunehmend von gesunden Keimen besiedelt, welche die krankmachenden Bakterien und Pilze verdrängen. Die vorhandene, meist unterschwellige chronische Entzündung geht zurück und das Immunsystem heilt allmählich aus, so dass die Allergien immer schwächer werden, das Asthma sich zurückbildet und Autoimmunkrankheiten allmählich ausheilen. Dieser Weg ist in diesem Buch beschrieben, bereit zur praktischen Anwendung: ein Weg, der sich lohnt. Für den behandelnden Arzt ist dieses Buch eine grosse Hilfe und Zeitersparnis bei der Betreuung seiner Patienten. Braunwald, 17. Oktober 2022 Dr.med. Andres Bircher

Erscheinungsdatum
Verlagsort Braunwald
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Allergie • Allergie bei Hautkrankheiten • Allergie bei rheumatoider Arthritis • Allergiekranke • Allergische Rhinitis • Antikörper • Antikörperdiagnostik • Asthma bronchiale • asthma sport • Asthma und Ernährung • autoimmunreaktion • Autoimmuntät • Bircher • Bircher-Benner • Bronchiale Clearance • Das allergische Kontaktekzem • Das angeborene, unspezifische Immunsystem • Das erworbene, adaptive, spezifische Immunsystem • Diagnose Asthma • Epidemiologie Allergie • Heuschnupfen • Homöopathische Therapie Asthma • Hydrotherapie • Hyperreagibilität der Bronchien • Hypothese Ursache Allergie • Ig G4 Test • Immunschwäche • Immunsuppressive Therapie • Intestinale Fehlbesiedlung • Klassifikation der Autoimmunkrankheiten • Klimatherapie • Kneipp • Komplementärmedizin • Leaky-Gut-Syndrom • Luftbad • Mikrobiom • Nahrungsmittelallergie • Nahrungsökonomie • Naturheilkunde • Neuraltherapie Asthma • Ordnungstherapie • Regulatorisches Immunsystem • Rohkost • sekundäre Pflanzenstoffe • Sonnenlichtbad • Steuerung der Atmung • Symbioselenkung • Überschiessende Immunantwort • vegane Diät • Vollwertkost
ISBN-10 3-906089-42-8 / 3906089428
ISBN-13 978-3-906089-42-3 / 9783906089423
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Differentialdiagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen

von Peter Höger

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 191,00