Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Besser schlafen

wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt

****

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2023 | 1. Auflage
Brandstätter Verlag
978-3-7106-0733-2 (ISBN)
CHF 38,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Standardwerk für den besseren Schlaf - mit vielen Tipps


Wer gut schläft, hat Energie, Konzentration und Kraft für den Alltag. Schlaf aber kann noch viel mehr: Er ist der wichtigste Faktor für ein langes, gesundes Leben und um Demenz vorzubeugen. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen - ob beim Einschlafen, Durchschlafen, oder wenn der Schlaf nicht erholsam ist.Ebenso verständlich wie fundiert teilt die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl mit uns bahnbrechende neue Erkenntnisse der Wissenschaft, räumt mit Mythen und falschen Vorstellungen auf und liefert das Wissen, um endlich besser zu schlafen.Gibt es den einen richtigen Rhythmus für Jung und Alt, für Frauen und Männer? Wann spricht man von einer echten Schlafstörung, und wie lässt sie sich heilen? Helfen Melatonin, Hausmittel oder Apps? Welche Rolle spielen Schlafphasen, Träume oder Schnarchen? Wie beeinflussen Krisen wie die Pandemie oder Krieg, gesellschaftliche Erwartungen und Lebensstil unser Schlafverhalten? Und wie kommen wir da wieder raus?

Prof. Dr. Birgit Högl ist Neurologin und zählt zu den renommiertesten Schlafforscher*innen der Welt. Seit 1999 leitet die in Bayern geborene Schlafmedizinerin das Schlaflabor an der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck mit mehr als 4.000 Patient*innen pro Jahr. Zuvor forschte sie in Buenos Aires zum Zusammenhang zwischen Schlaf und Parkinson-Krankheit, sowie am Max-Planck-Institut in München. Die stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck wurde 2019 zur Präsidentin der World Sleep Society, der weltweit wichtigsten schlafmedizinischen Fachgesellschaft, gewählt.

Prolog: Nächte bei den Mosetén

1 WARUM SCHLAFEN WIR?

1.1. Rauchender Spiegel: Kurzer Nachtflug durch die Geschichte

1.2. Ein hellwaches Fach: Was macht die Schlafmedizin und wozu brauchen wir sie?

1.3. Schlafforschung: Was passiert, wenn äußerlich nichts passiert?

1.4. Unter Strom: Was macht das Gehirn im Schlaf?

1.5. Die Architektur des Schlafes: Von Wellen und Spindeln

1.6. Ein besonderer Zustand: Die REM-Phase

1.7. Träume: Hüter der Psyche

1.8. Orchester der Botenstoffe

1.9. Was passiert im restlichen Körper?

2 GUT GESCHLAFEN? NACHTRUHE FÜR FORTGESCHRITTENE

2.1. Sind es nur die Hormone? Frauen brauchen mehr Schlaf!

2.2. Im Bunker: Über den circadianen Rhythmus

2.3. Die Wolfsstunde

2.4. Licht als Zeitgeber

2.5. Allein unter Lerchen? Die Schlaftypen

2.6. Schlafdruck und circadianer Rhythmus

2.7. Wenn die innere Uhr verstellt ist: Der Jetlag und die Phasen-Reaktions-Kurve

2.8. Die Schlafrhythmen im Lauf des Lebens

2.9. Der sozioökonomische Status

3 SCHLAFMANGEL UND SEINE FOLGEN

3.1. Schlafmangel, Schlafentzug oder schlechter Schlaf?

3.2. Kein Schlaf ist keine Option

3.3. Der Schlaf und das Immunsystem

3.4. Fit im Kopf

3.5. Schlaf, Alter und Gehirn

3.6. Übermüdung und Unfälle: Fährst du noch oder schläfst du schon?

3.7. Ernährung und Schlaf: Warum macht Schlafmangel dick?

4 SCHLAFSTÖRUNGEN UND SCHLAFKRANKHEITEN

4.1. Insomnien

4.2. Schlafbezogene Atmungsstörungen

4.3. Hypersomnolenzsyndrome

4.4. Störungen der inneren Uhr

4.5. Parasomnien

4.6. Schlafbezogene Bewegungsstörungen

4.7. Neue schlafmedizinische Erkrankungen

5 BESSER SCHLAFEN: WAS WIRKLICH HILFT

5.1. Therapien und Behandlungsoptionen

5.2. Schlafpflege statt Schlafhygiene

5.3. Wann, wo und wie schläft es sich am besten?

5.4. Und was bringt die Technologie?

Schluss: Die richtige Zeit

Anhang: Fragebogen zum Chronotyp

Dank

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Alptraum • Altern • Alzheimer • besser einschlafen • Besser schlafen • Demenz • durchschlafen • Einschlafen • Elektrosmog • Frauen • Frauengesundheit • Gehirn • Gehirnforschung • gesunder Schlaf • Gesundheit • Insomnie • Melatonin • Müdigkeit • REM Phase • Rythmus • Schlaf • schlafhormon • Schlafhygiene • Schlaflosigkeit • Schlafphasen • Schlafprobleme • Schlafstörungen • Stress • Tiefschlaf • Tipps • Ursachen • verbessern
ISBN-10 3-7106-0733-7 / 3710607337
ISBN-13 978-3-7106-0733-2 / 9783710607332
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich