Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

Buch | Hardcover
XX, 259 Seiten
2023 | 2., aktualisierte Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-67157-3 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Stationsorganisation verbessern: Steigern Sie Patientenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit
  • Konflikte im Stationsalltag vermeiden
  • Innovative Konzepte für konservative, chirurgische und intensivmedizinische Stationen

Dieses Buch hilft bei der Optimierung von Stationsabläufen und richtet sich an KrankenhausmanagerInnen, ChefärztInnen, PflegedirektorInnen, Stationsleitungen und Case ManagerInnen. Vielfältige, in der Praxis bewährte und berufsgruppenübergreifende Lösungsansätze zur effizienten Stationsorganisation werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Stationstypen vertieft. So erhalten Sie viele Ideen, um auch die Zusammenarbeit unter den Berufsgruppen auf der Station zu verbessern und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Neu in der 2. Auflage: Erneuerung des Kapitels "Die digitale Station" und "Innovative Dienst- und Arbeitszeiten". 

Dr. Christian Bamberg, Chemiker, Vorstand ZEQ AG und Berater für Krankenhausstrategie, Prozess- und Leanmanagement in Kliniken

Nico Kasper, Betriebswirt, Vorstand ZEQ AG und Berater für Krankenhausstrategie und das Wachstum medizinischer Fachabteilungen

Max Korff, Politik- und Verwaltungswissenschaftler, Vorstand ZEQ AG und Berater für Krankenhausstrategie, Prozessoptimierung und Digitalisierung im Krankenhaus

Rüdiger Herbold, Betriebswirt, Gründer und Vorstand der ZEQ AG, Berater für Krankenhausstrategie und wirtschaftliche Sanierung von Kliniken

Tessa Fleckenstein, Pflegemanagerin, Partnerin der ZEQ AG, Beraterin für Prozess- und Lean Management in Kliniken

lt;p>Die Grundiee: Die Station - ein mittelständisches Unternehmen.- Gute und schlechte Stationen - Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit.- Die Lösung: berufsgruppenübergreifende Organisation als Königsweg.- Die Rolle des Managementteams bei der Optimierung der Station.- Prozesstraining als Beitrag zu optimal organisierten Stationen.- II  Stationsorganisation in der Praxis - Organisation internistischer Normalstationen.-  Organisation chirurgischer Normalstationen - Organisation von Intensivstationen.-  Organisation von interdisziplinär belegten Stationen.- Teil C: Die digitale Station.-  Warum sollten Stationen digitalisiert werden?.- Die digitale Station - Versuch einer Beschreibung.-  Der Weg zur digitalen Station.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 5 schwarz-weiße Abbildungen, 62 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 713 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Schlagworte Arbeitsabläufe Pflege • Arbeitsorganisation Krankenhaus • Digitale Station • Digitalisierung Krankenhaus • Prozessoptimierung Gesundheitseinrichtungen • Prozessoptimierung Krankenhaus • Prozessoptimierung Pflege • Station Krankenhaus • Stationsabläufe • Stationsleitung • Stationsmanagement • Stationsorganisation • Visite Krankenhaus • Zusammenarbeit auf Station
ISBN-10 3-662-67157-3 / 3662671573
ISBN-13 978-3-662-67157-3 / 9783662671573
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich