Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit

Konventionen betrieblicher Arbeitsintegration am Beispiel psychisch erkrankter Beschäftigter

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 325 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-41116-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit - Anna Gonon
CHF 74,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil "Rechtfertigungsarbeit" bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen - gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme - Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. "Rechtfertigungsarbeit" kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden.

lt;p>Anna Gonon ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig.

Einleitung.- Erwerbsarbeit und Inklusion.- Betriebliche Arbeitsintegration psychisch Erkrankter.-  Die Soziologie der Konventionen.- Forschungsdesign, Methoden und Daten.- Die Etablierung von Deutungen und Wiedereingliederungsperspektiven.- Eingliederung und Rechtfertigungsarbeit.- Eingliederung und Arbeitsorganisation.- Krankheit ohne Krankschreibung.- Krankheit und die Fairness von Personalmaßnahmen.- Krankheit und Kritik.- Konventionentheoretische Diskussion der Ergebnisse.- Schlussfolgerungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Soziologie der Konventionen
Zusatzinfo XV, 325 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Med. Psychologie / Soziologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte berufliche Eingliederung • Betriebliche Arbeitsintegration • Inklusion • Konventionentheorie • open access • Personalmangement • Psychische Erkrankungen
ISBN-10 3-658-41116-3 / 3658411163
ISBN-13 978-3-658-41116-9 / 9783658411169
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,10