Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

PEP-Tools für Therapie, Coaching und Pädagogik (eBook)

Interventionen und Arbeitsmaterialien zur Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie
eBook Download: PDF
2022
127 Seiten
Carl-Auer Verlag
978-3-8497-8417-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

PEP-Tools für Therapie, Coaching und Pädagogik - Michael Bohne, Sabine Ebersberger
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
(CHF 33,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP genannt – erfreut sich aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit zunehmender Beliebtheit in Therapie, Beratung, Coaching und Pädagogik. Michael Bohne, der das Verfahren auf der Grundlage von Klopftechniken entwickelt hat, und die Gesundheitspsychologin Sabine Ebersberger stellen in diesem Praxisleitfaden die zentralen Interventionstools von PEP für Klient·innen aller Altersgruppen vor. Die übersichtliche Darstellung folgt dabei einer einheitlichen und klaren Struktur:
org.editeur.onix.v21.shorts.Br@431efeab
• Wann und mit welchem Ziel wird das PEP-Interventionstool eingesetzt?org.editeur.onix.v21.shorts.Br@61b34b80
• Wie wird die Intervention durchgeführt, und worauf ist zu achten?org.editeur.onix.v21.shorts.Br@5ec9ce3f
• Was gilt es über die jeweilige Technik hinaus zu wissen?org.editeur.onix.v21.shorts.Br@76f3ae72

Reflexionsfragen helfen, die Interventionen in die jeweilige Phase des Beratungs- oder Therapieprozesses zu integrieren und die eigene Kompetenz weiter zu entwicklen.

Der zweite Teil des Leitfadens stellt zu jedem PEP-Interventionstool ein oder mehrere praxisnahe Arbeits- und Informationsblätter bereit. Sie können zum Anleiten, Ausfüllen, Gestalten oder als Schaubilder zum Vorzeigen eingesetzt werden und unterstützen auf diese Weise den Therapie- bzw. Beratungsprozess.

Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht!?« ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover). Sabine Ebersberger, Dr. rer. pol., Studium der Sozialwissenschaften, Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie, Kunsttherapeutin (DFKGT), Supervisorin und Coach; eigene Praxis in München und Stuttgart, in der sie die Kunsttherapie mit unterschiedlichen psychotherapeutischen Ansätzen verbindet und auch die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) in ihre Arbeit integriert. Darüber hinaus publiziert sie zu kunsttherapeutischen und gesundheitspsychologischen Themen und entwickelt sog. therapyTOOLS – Materialien für Therapie, Beratung & Coaching.

Erscheint lt. Verlag 4.11.2022
Reihe/Serie Reden reicht nicht!?
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratung • Embodiment • Erwachsene • Interventionen • Interventionstools • Jugendpsychotherapie • Kinderpsychotherapie • Klopfen • Klopftechnik • Polyvagaltheorie • Psychotherapie • Psychotherapietools • Reflexion • Selbstwert • Selbstwirksamkeit
ISBN-10 3-8497-8417-7 / 3849784177
ISBN-13 978-3-8497-8417-1 / 9783849784171
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 22,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
What Educators and Psychologists Need to Know

von Paula Olszewski-Kubilius; Franzis Preckel; Miriam Vock

eBook Download (2024)
Hogrefe Publishing GmbH (Verlag)
CHF 41,95