Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Therapie-Tools Selbstfürsorge

Buch
233 Seiten | Ausstattung: Softcover, eBook, Arbeitsmaterial online
2023
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28944-3 (ISBN)
CHF 64,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Für sich selbst da sein
Der Aufbau von Fähigkeiten zur Selbstfürsorge ist ein zentraler Baustein der Psychotherapie. Wichtig ist dies primär bei der Behandlung von Symptomen, die mit Depressivität, Angst, Scham, Schmerz, Trauma und Selbstabwertung einhergehen. Die Autorinnen zeigen, wie das Entwickeln von Selbstmitgefühl und Mitgefühl sowie ein fürsorglicher Umgang mit Selbstkritik, Scham, Schmerz, Wut und schwierigen Beziehungserfahrungen zu einer gelingenden Selbstfürsorge beitragen kann.

Ergänzt werden die konkreten Übungen und Hilfestellungen für Klient:innen durch Übungen für die Therapeut:innen selbst: So ist eine erfolgreiche Selbstfürsorge vor allem bei Empathiemüdigkeit, wie sie häufig bei den Therapeut:innen selbst, Menschen in sozialen Berufen oder mit familiärer Pflegeverantwortung zu beobachten ist, sehr wichtig.

Zu allen Themen werden passende Übungen, Arbeits- und Informationsblätter sowie hilfreiche Audio- und Videodateien zur Verfügung gestellt. Alle Materialien können störungs- und therapieschulenübergreifend sowie zu verschiedenen Therapiezeitpunkten eingesetzt werden.

Aus dem Inhalt
Grundlagen zum Konzept Selbstfürsorge • Wohlwollen, Zugewandtheit, inneres Lächeln • Selbstmitgefühl • Im Einklang mit den eigenen Werten leben • Wenn Selbstfürsorge schwerfällt: Arbeit mit Inneren Kindern und Inneren Kritikern • Genießen, Auskosten und Dankbarkeit üben • Scham • Selbstfürsorge bei chronischen Krankheiten und Schmerzen • Kraft und Mut schöpfen • Herausfordernde Beziehungen mit Selbstfürsorge meistern • Wut konstrutiv meistern • Selbstfürsorge bei Empathie- und Fürsorgemüdigkeit

Margarete Malzer-Gertz ist Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und systemische Supervisorin sowie Coach (SG, DGSF) mit eigener Praxis. Sie ist zertifizierte MSC-Trainierin und doziert u.a. an der KPH Wien - Achtsames Selbstmitgefühl (MSC).

Claritta Martin, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) mit eigener Praxis in Hamburg.

Mag.art. Helga Luger-Schreiner, Kunstpädagogin und multimediale Kunsttherapeutin sowie zertifizierte Trainerin für achtsames Selbstmitgefühl (MSC).

»'Selbstfürsorge' stellt ein umfangreiches Werkzeug für die Praxis dar. Die Kapitel sind eigenständig und konzentrieren sich jeweils auf verschiedene Aspekte der Selbstfürsorge und des Selbstmitgefühls.« Katrin Johanna Bude, Deutsches Ärzteblatt, 07/2023

»›Selbstfürsorge‹ stellt ein umfangreiches Werkzeug für die Praxis dar. Die Kapitel sind eigenständig und konzentrieren sich jeweils auf verschiedene Aspekte der Selbstfürsorge und des Selbstmitgefühls.« Katrin Johanna Bude, Deutsches Ärzteblatt, 07/2023

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 713 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Arbeitsblätter • Psychohygiene • Psychotherapie • Selbstmitgefühl • Selbstwahrnehmung • Therapietools
ISBN-10 3-621-28944-5 / 3621289445
ISBN-13 978-3-621-28944-3 / 9783621289443
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zugänge zu inneren Ressourcen finden

von Verena Kast

Buch | Hardcover (2012)
Patmos Verlag
CHF 33,90