Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rheumalabor 2022/2023 - Peter Härle

Rheumalabor 2022/2023

Aus der Praxis, für die Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
156 Seiten
2022 | 7. Auflage
epubli (Verlag)
978-3-7565-1649-0 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Print on Demand
  • Artikel merken
Profunde praktische Kenntnisse von Rheuma Labor Parametern und Rheuma Tests sind bei der Diagnose von rheumatischen Erkrankungen im Rheuma Labor Screening und zur Verlaufsbeurteilung notwendig.
Neben einer ausführlichen und akribischen Anamnese, klinischer sowie apparativer Untersuchungen spielt in der internistischen Rheumatologie die Labordiagnostik eine wichtige Rolle. Insbesondere gilt dies, da das klinische Bild und die erhobenen Befunde im Zusammenhang mit den Laborergebnissen interpretiert werden müssen. Daher finden sich im Weiterbildungskatalog für den internistisch tätigen Rheumatologen auch umfassende Anforderungen an das Wissen und den praktischen Umgang mit immunologischen Labortests im Zusammenhang mit rheumatologisch-entzündlichen Erkrankungen.Die Labordiagnostik ist häufig kostenintensiv und so ist der sinnvolle und wissende Umgang mit der Anforderung dieser Laborparameter sowie deren Ergebnisinterpretation von zentraler Bedeutung für den Arzt im Allgemeinen und im Speziellen für den Rheumatologen.Bisher steht jedoch kein praxisorientiertes und umfassendes "Rheumalabor"-Buch für Ärzte und Rheumatologen zur Verfügung, so dass das Wissen mühsam aus verschiedenen Quellen erarbeitet werden muss. Dieses Buch versucht diese Lücke zu schließen - "Aus der Praxis, für die Praxis".Dem in der Weiterbildung zum Rheumatologen befindlichen Arzt, jedoch auch Hausarzt, Internist, Labormediziner sowie dem langjährig erfahrenen Rheumatologen mit möglicherweise eigenem immunologischen Labor, soll diese praxisrelevante Zusammenfassung über das Rheumalabor im ärztlichen und beratenden Alltag als übersichtliche Unterstützung dienen.In dieses Buch sind über 20 Jahre klinisch-rheumatologischer Alltag im Austausch mit meinen Oberärzten Assistenten und anderen Fachdisziplinen, wie auch Labor Erfahrung in Forschung, Klinischer Chemie und Immunologie, sowie Fragen und Anregungen aus zahlreichen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Studenten und Ärzte im Fachgebiet der Inneren Medizin, Rheumatologie, Orthopädie und Allgemeinmedizin eingeflossen. Dieses Buch wird ein jährliches Update erfahren, entsprechend dem rasanten medizinischen Wissenszuwach.

Herr Prof. Dr. med. Peter Härle studierte Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz. Nach dem AiP im Städtischen Klinikum Darmstadt in der Inneren Medizin folgte über ein DFG-Ausbildungsstipendium ein Forschungsaufenthalt in den USA. In dieser Zeit erlernte er zahlreiche immunologische sowie bakteriologische und virologische Arbeitstechniken. Es folgte die Weiterbildung zum Internisten und Rheumatologen sowie Zusatzbezeichnung für Physikalische Therapie und fachgebundene Labormedizin. Prof. Härle leitet die Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie im MKM in Mainz, einem Akutkrankenhaus und ist in der Krankenhausleitung als stellvertretender ärztlicher Direktor aktiv. Herr Prof. Härle lehrt an der Universität in Regensburg sowie im MKM.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 248 g
Themenwelt Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Schlagworte rheuma diagnose • Rheumadiagnostik • Rheumalabor • Rheuma Labor • Rheuma laborwert • Rheuma profil • Rheuma test
ISBN-10 3-7565-1649-0 / 3756516490
ISBN-13 978-3-7565-1649-0 / 9783756516490
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
CHF 58,75
Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2

von Harald Stefan; Franz Allmer; Kurt Schalek; Josef Eberl …

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 99,80