Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation

Buch
231 Seiten | Ausstattung: Softcover. eBook, Arbeitsmaterial online
2022
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28955-9 (ISBN)
CHF 62,90 inkl. MwSt
Lehmanns Aktionspreis
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Nicht mehr nur in Störungen denken
Nicht mehr »ausschließlich« Depressionen, Ängste oder Abhängigkeiten behandeln: In den letzten Jahren entwickelte sich ein Trend hin zu diagnoseübergreifenden Interventionsmethoden – den sogenannten transdiagnostischen Ansätzen. Dieser Therapie-Tools-Band verbindet transdiagnostische Therapie mit einer zentralen Technik der Kognitiven Verhaltenstherapie, die in über 90 % der ambulanten und stationären Therapien Anwendung findet – der Psychoedukation.

Das Buch enthält zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter zu folgenden transdiagnostisch relevanten Krankheitsfaktoren:
  • Defizite der Emotionsregulation
  • Schlafprobleme
  • dysfunktionale Aufmerksamkeitsprozesse
  • Stress
  • kognitive Verzerrungen

diese treten – unabhängig von der Diagnose – bei einem Großteil der Patient_innen in ambulanter und stationärer Behandlung auf. Ansprechende Illustrationen machen die Informationen leichter zugänglich. Ergänzend werden Informationsmaterialien in Einfacher Sprache angeboten.

Dr. Christian G. Schanz (M. Sc. Psychologie) ist Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Ausbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes. Als Lehrkoordinator organisiert er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen die Konzeption der Lehrinhalte des Bachelor- und Masterstudiengangs mit Schwerpunkt Psychotherapie an der Universität des Saarlandes.

Prof. (apl.) Dr. Monika Equit (Dipl.-Psych.) ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) mit einer erweiterten Fachkunde für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leiterin der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz an der Universität des Saarlandes und Supervisorin. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen leitet sie das Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken und ist als Dozentin in der Weiterbildung für Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 706 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Emotion • Psychoedukation • Schlaf • Schlafstörungen • Stress • Therapietools • transdiagnostisch
ISBN-10 3-621-28955-0 / 3621289550
ISBN-13 978-3-621-28955-9 / 9783621289559
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich