Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konzeptuelle Kompetenz in der Psychotherapie

(Autor)

Buch | Softcover
77 Seiten
2022
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40528-4 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ohne konzeptuelle Kompetenz gelingt keine psychoanalytische Behandlung
Welche Rolle spielen Konzepte für die psychotherapeutische Praxis? Die Betrachtungsweise einer „Theoretischen Psychotherapie“ birgt die Gefahr in sich, dass eine Orientierung an Konzepten und Theorie den Zugang zur therapeutischen Beziehung verstellt. Daher prüft Timo Storck in seinem Buch, was unter konzeptueller Kompetenz zu verstehen ist. Diese kann mit Hilfe von Überlegungen zu therapeutischen Arbeitsmodellen konkretisiert und forscherisch operationalisiert werden. Auf diese Weise lassen sich Konzeptklärungen, Konzeptvergleiche und Wege des Konzeptgebrauchs erörtern und potenziell im Blick auf verschiedene psychotherapeutische Richtungen untersuchen.

Prof. Dr. Timo Storck, Diplom-Psychologe, ist psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker sowie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind psychoanalytische Methodologie und Konzeptforschung, Filmpsychoanalyse, spezielle Krankheitslehre (Psychosomatik, Psychose, Zwang), konzeptvergleichende Psychotherapieforschung.

Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.

Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Franz Resch, Inge Seiffge-Krenke
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 99 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Konzepte • Konzeptkompetenz • konzeptuelle Kompetenz • Psychodynamik • Psychodynamische Konzepte • psychotherapeutische Arbeitsmodelle • theoretische Psychotherapie • Therapeutische Beziehung
ISBN-10 3-525-40528-6 / 3525405286
ISBN-13 978-3-525-40528-4 / 9783525405284
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich