Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pflege bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

für die CED Weiterbildung und Praxis

Andreas Sturm (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXII, 352 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-662-64937-4 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Das erste deutsche Buch für die spezielle Pflege von Menschen mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung
  • Grundlagen und Praxiswissen am Fallbeispiel erklärt
  • Empfohlen vom Kompetenznetzwerk Darmerkrankungen

Kompetente und empathische Betreuung durch fachliche Expertise!

Dieses Buch richtet sich an Pflege- und Fachassistenzberufe und bietet Fachwissen auf höchstem Niveau, um Menschen mit einer chronisch - entzündlichen Darmerkrankung (CED) verantwortungsvoll zu betreuen.Diese besondere Patientengruppe ist auf eine empathische, kompetente und multidisziplinäre Versorgung angewiesen. Dabei geht es sowohl um fachliche Fragen zur Diagnose und Krankheit, als auch um den alltäglichen Umgang und die Lebensqualität der Betroffenen. Die Autoren dieses Werkes erklären alle wichtigen Grundlagen zu den verschiedenen Krankheitsbildern und vermitteln konkretes Wissen für die tägliche Praxis. Anhand von Fallbeispielen werden Komplikationen und klinische Vorgänge verständlich dargestellt.

Erlangen Sie mehr Fachkompetenz und Selbstvertrauen bei der Betreuung von CED-Patienten!

Prof. Dr. med. Andreas Sturm, Chefarzt der Inneren Medizin der DRK Kliniken Berlin, Dozent an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Vorstandsmitglied im Kompetenznetzwerk CED, Beiratsmitglied der Selbsthilfegruppe DCCV, Herausgeber internationaler und nationaler CED-Behandlungsleitlinien, Gründer des Ausbildungsprogramms CED-Fachassistenz des Kompetenznetzwerkes 

Anatomie, Physiologie und Immunologie des Magendarmtraktes
Mechanismen der Krankheitsentstehung
Mikrobiota, Präbiotika, Antibiotika und fäkaler Mikrobiota-Transfer
Klinische Symptome
Anamnese, klinische Symptome, Fisteln
Phänotypen und extraintestinale Manifestationen
Differenzialdiagnose der chronisch entzündlichen Darmkrankheiten
Labordiagnostik
Endoskopie
Schnittbildgebung bei CED
Therapiestrategien – Medikamente
Therapie des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa
Praktische Anwendung der medikamentösen Therapie
Risiken und Nebenwirkungen der medikamantösen Therapie
Chirurgische Therapieprinzipien, Abzesse, chirurgische Fistelversorgung
Stoma  und Pouch
Komplementärmedizin
Der Patient im Verlauf
Klinische Studien
Selbsthilfe
Strukturelle Organisation eines CED Zentrums
Optimierung der Versorgungsstrukturen von CED – Bedeutung der CED-Fachassistenz
Besondere Behandlungssituationen: Malignome und opportunistische Infektionen
Sexualität, Schwangerschaft und Stillzeit
Kurzdarmsyndrom
CED bei Kindern und Jugendlichen
CED bei älteren Menschen
Malnutrition, Ernährung und Ernährungstherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Reisen, Sport und Impfungen
Schmerztherapie
Psychosomatik.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 12 s/w-Abbildungen, 66 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 870 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Pflege Fachpflege Dialyse / Nephrologie / Innere
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Anatomie / Neuroanatomie
Schlagworte ECD-Pflege • Gastroenterologische PFlege • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa • Pflege auf der Gastro • Pflege bei Stoma
ISBN-10 3-662-64937-3 / 3662649373
ISBN-13 978-3-662-64937-4 / 9783662649374
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Häufige Krankheitsbilder - Besondere Patientengruppen - Techniken von …

von Ina Welk; Michael Kegel; Tobias Herrmann

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 41,95