Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Körper in Trance

Dynamische Relaxation, Aktive Tonusregulation und Psychomotorisches Autogenes Training

(Autor)

Buch | Softcover
103 Seiten
2022
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-8497-0417-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Körper in Trance - Gilles Michaux
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Innere Ruhe wird allgemein mit Passivität verbunden. Dabei ist es oft erst das körperliche Ausagieren, das den Weg in tiefere Entspannung ebnet.

Der Psychotherapeut und erfahrene Kursleiter Gilles Michaux stellt hier drei Entspannungsverfahren vor, die auf Bewegung aufbauen und eine Brücke zwischen Trance- und Körperarbeit schlagen: die Dynamische Relaxation nach Caycedo, die Aktive Tonusregulation nach Stokvis und die modifizierte Form des Autogenen Trainings nach Abrezol.

Alle drei Methoden sind darauf ausgerichtet, vom Körper ausgehend den Geist in tranceartige Bewusstseinszustände zu bringen und so psychophysische Beruhigung herbeizuführen. Auf die heutige westliche Lebenswirklichkeit zugeschnitten, eignen sie sich sehr gut zur Integration von Entspannung in einen hektischen Alltag. Weil sie die Wahrnehmung des eigenen Körpers fördern, lassen sich die beschriebenen Methoden gut mit embodiment- und achtsamkeitsbasierten Behandlungsansätzen kombinieren.

Gilles Michaux, Dr., Dipl.-Psych.; Studium der Psychologie, Promotion in Psychobiologie; Psychotherapeut, klinischer Hypnotherapeut, Biofeedback-Therapeut, ACT-Therapeut, Kursleiter für Autogenes Training (AT), Progressive Relaxation (PR) und Entspannungsverfahren für Kinder, Trainer multimodale Stresskompetenz, Psychologe im GesondheetsZentrum, Lehrbeauftragter an der Universität Luxemburg. Schwerpunkte: Schmerz- und Stressforschung (Psychophysiologie/Psychophysik), angewandte Gesundheitspsychologie (Lebensstiländerungen und Stressmanagement) und Psychosomatik (Stress- und Burnout-Ambulanz), Kursleitung (AT, PR, Achtsamkeit und dynamische Relaxation), Lehre in den Fächern klinische Psychophysiologie, Gesundheitspsychologie (praktische Probleme), Psychotherapie (ethische Probleme) und Entspannungsmethoden.

"Das Buch erschien mir beim Lesen wie ein präziser Schlüssel, der das Tor zum Verständnis der Grundlagen und zur Anwendung der Sophrologie öffnet. Dabei ist mir klar geworden, dass deren therapeutischer Ansatz weitaus breiter und mehrdimensionaler ist als der von Hypnose oder Autogenem Training. Eine entdeckungsreiche Lektüre!" Prof. Walter Bongartz, Klingenberger Institut für Klinische Hypnose, Konstanz

„Das Buch erschien mir beim Lesen wie ein präziser Schlüssel, der das Tor zum Verständnis der Grundlagen und zur Anwendung der Sophrologie öffnet. Dabei ist mir klar geworden, dass deren therapeutischer Ansatz weitaus breiter und mehrdimensionaler ist als der von Hypnose oder Autogenem Training. Eine entdeckungsreiche Lektüre!“
Prof. Walter Bongartz, Klingenberger Institut für Klinische Hypnose, Konstanz

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reden reicht nicht!?
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Aktive Tonusregulation • Autogenes Training • caycedo • Dynamische Relaxation • Embodiment • Hypnose • Hypnotherapie • Jacobson • Körperorientierte Entspannungsverfahren • Körpertherapie • Progressive Relaxation • Qigong • Schultz • Sophrologie • Stokvis • Stressbewältigung • Stressmanagement • Tai-Chi • Trance • Yoga
ISBN-10 3-8497-0417-3 / 3849704173
ISBN-13 978-3-8497-0417-9 / 9783849704179
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich