Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Therapie-Tools Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) mit Kindern und Jugendlichen

Buch
308 Seiten | Ausstattung: Softcover, eBook, Arbeitsmaterial online
2022
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28820-0 (ISBN)
CHF 59,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit kreativen Methoden die eigenen Werte herausfinden
Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) zeichnet sich insbesondere durch die Arbeit mit Metaphern, erlebnisorientierten Methoden und einer intensiven Beziehungsgestaltung aus. Durch den Einsatz von kreativen Methoden ist sie ideal für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen geeignet.

ACT geht davon aus, dass der Kern von Leiden nicht die Gefühle an sich sind, sondern der Umgang mit ihnen: Leid entsteht dann, wenn versucht wird, schwierige Gedanken und Gefühle zu vermeiden. Auch bei Kindern und Jugendlichen sind diese Prozesse zu beobachten. ACT hat das Ziel, die psychische Flexibilität zu erhöhen, um so ein an den eigenen Werten orientiertes Leben zu führen – und damit die Lebensqualität zu verbessern. Der Therapie-Tools-Band »Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie« enthält eine Vielzahl von erlebnisorientierten Übungen, Metaphern und Arbeitsblättern, zugeschnitten auf die jeweiligen Altersbereiche der Kinder und Jugendlichen sowie für die Elternarbeit.

Tanja Cordshagen-Fischer, Dipl.-Psych., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) mit Ausbildungen in ACT, EMDR und Psychotraumatherapie. Sie arbeitet in eigener Praxis in Hamburg und als Supervisorin und Dozentin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten. Sie ist Gründerin des ACT-Lab Hamburg.

Jens-Eckart Fischer, Dipl.-Psych., arbeitet als leitender Psychologe in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie in eigener Praxis in Hamburg. Er ist u.a. zertifizierter Notfallpsychologe (BDP), Lehrer für Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR), Supervisor und Trainer für das Video-Interaktion-Training (VIT). Er arbeitet als psychologischer Psychotherapeut und Coach mit Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT), Verhaltenstherapie, systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie und Familientherapie. Jens Eckart Fischer ist Gründer des ACT-Lab Hamburg.

»Das Buch besticht durch Kreativität und hervorragende Arbeitsblätter, deren Vielfalt genug Möglichkeiten für eine individuelle Therapiegestaltung lassen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 7/2022

»Das Buch besticht durch Kreativität und hervorragende Arbeitsblätter, deren Vielfalt genug Möglichkeiten für eine individuelle Therapiegestaltung lassen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 7/2022

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Zusatzinfo 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 903 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Act • Akzeptanz- und Commitmenttherapie • Altersgerecht • Arbeitsblätter • Arbeitsmaterial • Elternarbeit • Erlebnisorientierte Methoden • erlebnisorientierte Übungen • Erlebnisorientierung • Jugendpsychotherapie • Kinderpsychotherapie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • kreative Methoden • Leiden • Metaphern • Therapie Materialien • Therapietools • Therapie-Tools
ISBN-10 3-621-28820-1 / 3621288201
ISBN-13 978-3-621-28820-0 / 9783621288200
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich