Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen

State of the Art 2022
Buch | Softcover
816 Seiten
2022 | 4. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21884-2 (ISBN)
CHF 79,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sie erfahren alles Wissenswerte über die neuesten Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie erhalten kompakte, evidenzbasierte Informationen über die jeweiligen Krankheitsbilder und daraus abgeleitet klare Empfehlungen für ein leitliniengerechtes Vorgehen.

Übersichtliche Kästen mit »Wichtige Neuigkeiten auf einen Blick« fassen die aktuellen Forschungsergebnisse, Trends und Diskussionen kompakt und präzise zusammen. Tabellen mit Übersichten zum Krankheitsbild unterstützen Sie dabei, sich das Wichtigste zu merken, mögliche Fallstricke zu vermeiden und so zu einer sicheren Diagnose und Therapie zu kommen.

Neu in der 4. Auflage (Kapitel/Teilkapitel):
  • translationalen Forschung in der Neurologie (Prolog)
  • Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen
  • Muskel- und Nervenbiopsie
  • Polypharmazie und
  • digitale Neurologie

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistenten und Fachärzte Neurologie, Nervenheilkunde, Psychiatrie u. Psychotherapie

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Uwe Klaus Zettl ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Seit 1994 Leiter der Sektion Neuroimmunologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock.

Prof. Dr. med. Jörn Peter Sieb ist Facharzt für Neurologie, Geriater und Verkehrsmediziner und arbeitet als Chefarzt Neurologie am Helios Hanseklinikum Stralsund.

Prolog: Translationale neurologische Forschung: From Bench to Bedside

1 Zerebrovaskuläre Erkrankungen

2 Vaskulitiden

3 Immunmediierte Erkrankungen des Nervensystems

4 Endplattenerkrankungen

5 Polyneuropathien

6 Muskelerkrankungen

7 Motoneuronerkrankungen

8 Bewegungsstörungen und Erkrankungen des Kleinhirns

9 Epilepsien

10 Leukodystrophien

11 Neuroinfektiologie

12 Neuroonkologie

13 Paraneoplastische Syndrome und antikörpervermittelte Enzephalitiden

14 Demenzerkrankungen

15 Autonomes Nervensystem

16 Schlafstörungen

17 Schmerz

18 Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

19 Neurogeriatrie

20 Schädel-Hirn-Trauma

21 Spezielle neurochirurgische Aspekte

22 Neurologische Intensivmedizin

23 Neurorehabilitation

24 Funktionelle Störungen (Psychosomatik)

25 Arzt-Patienten-Beziehung und Palliativmedizin

26 Diagnostische Verfahren

27 Neurogenetik

28 Gutachten

29 Digitale Neurologie

30 Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

31 Polypharmazie in der Neurologie

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1533 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Neurologie
Schlagworte Covid-19 • Demenz • Diagnostische Verfahren • Epilepsie • Evidenzbasiert • Multiple Sklerose • Neuropathien • Parkinson • Schlaganfall • State of the Art • stroke • Therapieoptionen
ISBN-10 3-437-21884-0 / 3437218840
ISBN-13 978-3-437-21884-2 / 9783437218842
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich