Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Konzeptionelle Modelle für die ergotherapeutische Praxis -

Konzeptionelle Modelle für die ergotherapeutische Praxis

Buch | Softcover
XXVIII, 196 Seiten
2004 | 2., überarb. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-40120-9 (ISBN)
CHF 48,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Erweitern Sie Ihren professionellen Horizont!

Hier lernen Sie die fünf wichtigsten Praxismodelle der Ergotherapie im Überblick kennen und erfahren, wie die Modelle Ihnen helfen können, Ihre therapeutische Arbeit noch effizienter zu gestalten.

Aus erster Hand

Von ihren HauptvertreterInnen werden die international bekannten und erprobten Modelle vorgestellt und erläutert. In allen Modellen geht es um den Gegenstandbereich der Ergotherapie, nämlich die menschliche Betätigung, ihre Störungen und ihre Wiederherstellung im Zusammenhang der biopsychosozialen Umwelt.

Für die Praxis

An vielen konkreten Beispielen aus dem Behandlungsalltag können Sie anschaulich nachvollziehen, wie die methodenübergreifenden Überlegungen in allen Tätigkeitsfeldern praktisch umzusetzen sind.

Ihr Nutzen
* Praktikern eröffnet das Buch ganz neue Planungs- und Gestaltungsstrategien für die therapeutische Arbeit – bereits während der Ausbildung und im Berufsalltag;

* Interessierte können sich hier mit den Grundprinzipien modernen ergotherapeutischen Handelns auseinandersetzen.
 

1. Theorie in der Ergotherapie - eine konzeptionelle Grundlage für die Praxis; 2. Praxismodelle der Ergotherapie; 3. Umsetzung von Modellen in die Praxis; 4. Das "Modell der Human Occupation" (MOHO): Eine Übersicht zu den grundlegenden Konzepten und zur Anwendung; 5. Das "Model of Personal Adaptation through Occupation" (Modell persönlicher Anpassung durch Betätigung); 6. Moseys "Model of the Profession and the Concept of Adaptive Skills" (Modell der Profession und das Konzept der anpassenden Fertigkeiten); 7. Das Kanadische Modell der "Occupational Performance" und das "Canadian Occupational Performance Measure"; 8 Anmerkungen zum derzeitigen Entwicklungsstand rund um das kanadische Modell in Deutschland 2003; 9. Zum Fortgang der Professionalisierung der deutschen Ergotherapie - eine Fiktion; 10. Sachverzeichnis.

Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 480 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Arbeitstherapie • Beschäftigungstherapie • Ergotherapie • Fachergotherapeut • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • HC/Medizin/Klinische Fächer • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Modelle • Verknüpfung von Theorie und Praxis
ISBN-10 3-540-40120-2 / 3540401202
ISBN-13 978-3-540-40120-9 / 9783540401209
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich