Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Traumerzählungen in Psychotherapie und Supervision - Jutta Kahl-Popp

Traumerzählungen in Psychotherapie und Supervision

Traumtheorie und Implikationen für die klinische Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 207 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-62539-2 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Kompakter und zugleich fundierter Blick auf Träume, Traumerzählungen, Traumforschung und Traumtheorie aus psychologischer, neurobiologischer und patientenzentrierter Perspektive
  • Praktischer Leitfaden für PsychotherapeutInnen zur Bedeutung von und zum Umgang mit Traumerzählungen in der klinischen Praxis
  • Erweiterung des Konzepts der unbewussten Evaluation auf Mikro-Lernprozesse in Psychotherapie und Supervision

Traumtheorie und Traumdeutung bilden das Fundament der Psychoanalyse und gehören deshalb zum Basiswissen tiefenpsychologisch und psychoanalytisch arbeitender Psychotherapeut*innen. In diesem Buch wird das Spannungsfeld zwischen dem Erleben einer unsichtbaren Wirklichkeit bei Nacht und dem Nachdenken bei Tage über die Psychoanalyse als „traumhafter“ Wissenschaft beleuchtet. Dabei werden empirische Forschungsergebnisse der Schlaf- und Traumforschung, sowie theoretische und konzeptionelle Zugänge zum Traum auf ihre klinische Relevanz geprüft und anhand klinischer Praxisbeispiele dargestellt.

Dr. phil. Jutta Kahl-Popp ist Psychoanalytikerin und analytische Kinder- und Jugendlichensychotherapeutin (DPV, VAKJP, SPR) mit privater Praxis in Kiel. Sie ist in der universitären Lehre, als Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin sowie als Gutachterin der Kassenärztlichen Bundesvereinigung tätig.

Klinisch relevante Beiträge der Traumforschung
Die Bipolarität des Traums in der Psychoanalyse
Traumerzählungen im klinischen Kontext
Traumerzählungen in der Supervision
Plädoyer für Psychodynamische Traum-Arbeit.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 429 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Alltagspsychologische Aspekte des Traums • Die Bipolarität des Traums in der Psychoanalyse • Kulturwissenschaftliche Aspekte des Traums • Neurobiologie von Träumen • Traumerzählungen und Supervision • Traum und psychotherapeutische Kompetenz • Wahrnehmungspsychologische Aspekte von Träumen
ISBN-10 3-662-62539-3 / 3662625393
ISBN-13 978-3-662-62539-2 / 9783662625392
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90