Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Osteoporose Manual

Buch | Hardcover
XXII, 570 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-62527-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Osteoporose Manual - Reiner Bartl, Christoph Bartl
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Osteoporose: Eine früh diagnostizierbare und gut behandelbare Krankheit!
  • Für alle Ärzte, die mit an Osteoporose erkrankten Patienten zu tun haben
  • Mit leicht umsetzbaren Vorsorgeprogrammen und einer standardisierten Diagnostik
  • Mit neuen wirksamen Medikamenten und erprobten operativen Verfahren zur Versorgung osteoporotischer Frakturen

Heute ist der Knochenschwund als früh diagnostizierbare und gut behandelbare Krankheit einzustufen. Ein tieferes Verständnis der komplexen Knochenbiologie, eine standardisierte Diagnostik der Osteoporose, leicht umsetzbare Vorsorgeprogramme, neue wirksame Medikamente und erprobte operative Verfahren zur Versorgung osteoporotischer Frakturen rechtfertigen diese optimistische Einschätzung.

Alle diese Fortschritte sind in diesem Manual in systematisch aufgebauten, ausführlichen und reich bebilderten 61 Kapiteln mit berücksichtigt. »Key points« am Anfang der Kapitel und Übersichten im Anhang verbessern den praktischen Nutzen zusätzlich.

Prof. Dr. med. Reiner Bartl (Facharzt für Innere Medizin), Osteoporosezentrum München am Dom, Kaufingerstraße 15, 80331 München

PD Dr. med. Christoph Bartl (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie), Osteoporosezentrum München am Dom, Kaufingerstraße 15, 80331 München

Teil I  Das Skelett: Evolution des Skelettes, Knochenstruktur, Knochenzellen, Knochenumbau
Teil II Volkskrankheit Osteoporose: Geschichte und Definition der Osteoporose, Pathogenese und Verlauf der Osteoporose, Einteilung der Osteoporose, Epidemiologie der Osteoporose
Teil III Risikofaktoren und Prävention der Osteoporose: Risikofaktoren der Osteoporose, Prävention der Osteoporose mit Vorsorgeprogramm (10 Tipps)
Teil IV Diagnostik der Osteoporose: Anamnese und körperliche Untersuchung, Bildgebende Verfahren, Knochendichtemessung, Labordiagnostik, Knochenbiopsie
Teil V Therapie der Osteoporose: Behandlungsstrategien der Osteoporose, Schmerztherapie, Kalzium und Vitamin D, Hormonersatz und Raloxifen (SERMs), Bisphosphonate und Denosumab, Peptide der Parathormon-Familie und Romosozumab, Weitere Antiosteoporotika und Neuentwicklungen, Monitoring der medikamentösen Osteoporosetherapie
Teil VI Management osteoporotischer Frakturen: Epidemiologie osteoporotischer Frakturen, Risikofaktoren und Risikoevaluation osteoporotischer Frakturen, Frakturheilung, Behandlung osteoporotischer Frakturen
Teil VII Sonderformen der Osteoporose: Fetales Skelett und Schwangerschafts-assoziierte Osteoporose, Osteoporose im Kindesalter und bei Jugendlichen, Prämenopausale Osteoporose, Osteoporose des Mannes, Senile (Typ II) Osteoporose
Teil VIII Sekundäre Osteoporosen: Pathogenese und Monitoring sekundärer Osteoporosen, AIDS-Osteomyelopathie, Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT), Diabetische Osteomyelopathie, Osteoporose bei Störungen der Hypophyse und Schilddrüse, Osteoporose bei Leber- und Magen-Darmerkrankungen, Osteomalazie und Rachitis
Teil IX Osteoporose und andere Organe/Gewebe: Osteoporose und Knochenmark, Osteoporose und Gelenke, Osteoporose und zentrales Nervensystem (ZNS), Osteoporose und Muskulatur, Osteoporose und Immunsystem, Osteoporose und Fettgewebe, Osteoporose und Niere
Teil X Osteoporose und Medikamente/Transplantationen/Strahlentherapie/toxische Substanzen: Glukokortikoide, Transplantations-induzierte Osteoporose, Tumortherapie-induzierte Osteoporose, Antiepileptika-induzierte Osteopathie, Andere Medikamente mit Wirkung auf den Knochen, Strahlentherapie, Verbrennungen und toxische Substanzen mit Wirkung auf den Knochen
Teil XI Osteoporose und SREs bei Tumorkrankheiten: Tumor und "skeletal related events" (SREs), Osteoporose und Osteolysen bei hämatologischen Neoplasien, Knochenmetastasen und Knochenreaktionen
Teil XII Lokale Osteopathien mit Knochenschwund: Formenkreis der Knochenläsionen, Morbus Paget des Knochens, Das Knochenmarködem-Syndrom (KMÖS) und Morbus Sudeck (CRPS), Osteopathien mit lokaler Knochenzerstörung, Periprothetische Osteoporose und aseptische Prothesenlockerung, Alveolärer Knochenschwund
Anhang.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 114 schwarz-weiß Abbildungen, 277 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1498 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Schlagworte Diagnostik der Osteoporose • Lokale Osteopoathien mit Knochenschwund • Osteoporose-assoziierte Frakturen • Osteoporose des Mannes • Osteoporose im Kindesalter • Prämenopausale Osteoporose • Schwangerschaftsassoziierte Osteoporose • Sekundäre Osteoporosen • Therapie der Osteoporose • trauma surgery
ISBN-10 3-662-62527-X / 366262527X
ISBN-13 978-3-662-62527-9 / 9783662625279
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich