Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stressmedizin und Stresspsychologie (eBook)

eBook Download: EPUB
2020 | 1., Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
492 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-19142-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stressmedizin und Stresspsychologie - Alfred Wolf, Pasquale Calabrese
Systemvoraussetzungen
57,99 inkl. MwSt
(CHF 56,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus?
- Hilfreich für die Praxis: Mit konkreten Anleitungen für Diagnostik und Therapie
- Umfassend: Neurobiologie – Klinik – Diagnostik – Therapie – Prävention
- Plus: Mit zahlreichen Fallbeispielen
Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbildern, z. B. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsychologischen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen.  Das Buch richtet sich an Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Coaches. Auch Heilpraktiker und alle Therapeuten, die Patienten mit Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, somatoformen Erkrankungen, Menschen mit starker beruflicher Belastung oder in Krisensituationen behandeln, profitieren von den Inhalten.
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologen
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Coaches
- Heilpraktiker
Aus dem Inhalt
- Grundlagen und funktionelle Neuroanatomie: Was ist Stress? | Psychische Ursachen | Stress und autonomes Nervensystem | Stress, Entzündung und Immunerkrankungen | Frühe Stresserfahrungen
und ihre Auswirkungen | Stressvulnerabilität und Resilienz | Trauma und Stress | Stress in der modernen Arbeitswelt | Stress und Alterung | Umweltstress
- Klinik chronischer Stressbelastungen: Stress und Schlaf | Stress und Burnout | Depression | Sucht | Haut | Darm | Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diagnostische Verfahren: Neuropsychologische Tests | Neurobiologische Parameter | Biophysikalische Methoden
- Therapeutische Interventionen: Grundlagen | Sport und Ernährung | Psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren | Coaching | Neurofeedback | Naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen | Betriebliche Gesundheitsförderung

Prof. Dr. med., Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Laborfachkunde, ehem. Leiter des Dt. und Internationalen Masterkurses »Preventive Medicine«. Pasquale Calabrese, Univ.-Prof.Dr.rer.nat. et med. Habil., Dipl.-Psych., Psychotherapeut ist Hirnforscher und in experimenteller Neurologie und med. Neuropsychologie habilitiert. Er ist Professor für Klinische Neurowissenschaften an der Universität Basel, leitet den Bereich Neuropsychologie und Verhaltensneurologie an der transfakultären Forschungs-plattform Psychologie und Psychiatrie sowie Leiter der Neuropsychologie an der neurologischen Poliklinik des MS-Zentrums des Universitätsspitals Basel.

Aus dem Inhalt

Grundlagen und funktionelle Neuroanatomie

Was ist Stress? - Psychische Ursachen - Stress und autonomes Nervensystem - Stress, Entzündung und Immunerkrankungen - frühe Stresserfahrungen und ihre Auswirkungen - Stressvulnerabilität und Resilienz - Trauma und Stress - Stress in der modernen Arbeitswelt - Stress und Alterung - Umweltstress

Klinik chronischer Stressbelastungen

Stress und Schlaf, Stress und Burnout, Depression, Sucht, Haut, Darm, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Diagnostische Verfahren

Neuropsychologische Tests - Neurobiologische Parameter - Biophysikalische Methoden

Therapeutische Interventionen

Grundlagen - Sport und Ernährung, psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren - Coaching - Neurofeedback - naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen - betriebliche Gesundheitsförderung

Erscheint lt. Verlag 12.9.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte chronischer Stress • Neurobiologie • Resilienz • Stressdiagnostik • Stresserkrankungen • Stressmedizin • Stresspsychologie • Stresstherapie • Stressvulnerabilität
ISBN-10 3-608-19142-9 / 3608191429
ISBN-13 978-3-608-19142-4 / 9783608191424
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
CHF 97,65