Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Geschichte chirurgischer Assistenzberufe von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart -

Geschichte chirurgischer Assistenzberufe von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (eBook)

eBook Download: PDF
2020
284 Seiten
Mabuse-Verlag
978-3-86321-523-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
(CHF 31,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Krankenpflege unterliegt seit einigen Jahrzehnten einem andauernden Professionalisierungsprozess. Damit geht nicht nur eine Spezialisierung einher, sondern es wächst auch das Bewusstsein der Berufsangehörigen für die historische Entwicklung des eigenen Berufsstandes. Eigenes professionelles Handeln wird zunehmend ethisch und historisch reflektiert.
Da die Spezialisierung ein relativ junges Phänomen innerhalb der Pflege ist, fehlen bislang historische Studien zu bestimmten Tätigkeitsfeldern. Diese Publikation ist daher ein Schritt zur Behebung dieses Forschungsbedarfs für den Bereich der chirurgischen Assistenzberufe. Der Sammelband beinhaltet umfangreiche Quellen und beleuchtet die Arbeit der Handwerkerchirurgen der Frühen Neuzeit, der OP-Schwestern sowie der relativ neuen Berufe Operationstechnischer Assistent (OTA) und Physician Assistant.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende, Lehrende und PraktikerInnen im Bereich der Pflege, insbesondere der chirurgischen Assistenz, als auch an Pflege- und MedizinhistorikerInnen.

Dr. Annett Büttner, Historikerin und Archivarin, Lehrbeauftragte der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf. Dr. Pierre Pfütsch, Historiker, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart.

Inhalt

Annett Büttner & Pierre Pfütsch
Zur Einführung 9

Marcel Korge
Die Assistenten und Assistentinnen der frühneuzeitlichen Handwerkschirurgen 15

Horst-Peter Wolff (†) & Jutta Wolff
Chirurgiegehilfen und Wundärzte 57

Annett Büttner & Pierre Pfütsch
Die Entwicklung der chirurgischen Assistenz im 19. Jahrhundert 65

Karen Nolte
Narkoseschwestern – "Schwesternnarkose" in Deutschland 95

Bettina Schmitz
Von der "chirurgischen Schwester" zur "Operationsschwester" 119

Natalie Wulf
Vom OP-Fachpfleger zum Operationstechnischen Assistenten 147

Johanna Türk
Die Akademisierung der chirurgischen Assistenz 163

Quellen 181

Zunftordnung der Leipziger Barbiere von 1640 181
Gedrucktes Ratspatent der Stadt Leipzig zum Schutz der Barbier-Innung vom 22.04.1765 196

Diakonissenmutterhaus Kaiserswerth, Unterrichtsmitschriften um 1840 198

Friedrich Wilhelm Ravoth: Handbuch für Heilgehülfen hauptsächlich für die des königl. Preußischen Staates (1853) 200

Carl Emil Gedike: Handbuch der Krankenwartung (1854) 208

Paul Rupprecht: Die Krankenpflege im Frieden und im Kriege zum Gebrauch für jedermann (1902) 211

Hendrik Arnoud Laan: Die Krankenpflege in der Chirurgie (1909) 230

Franziska Berthold: Der chirurgische Operationssaal (1935) 238

Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft für die Weiterbildung zur Fachkrankenschwester bzw. zum Fachkrankenpfleger (1971) 246

Deutsche Krankenhausgesellschaft-Empfehlung zur Weiterbildung für Krankenpflegekräfte im Operationsdienst (1979) 255

Deutsche Krankenhausgesellschaft-Empfehlung zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistentinnen/Assistenten (1996) 271

Autorenverzeichnis 284

Erscheint lt. Verlag 8.9.2020
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Chirurgische Assistenz • chirurgische Assistenzberufe • Geschichte Chirurgie • Krankenpflege • MTA • OTA
ISBN-10 3-86321-523-0 / 3863215230
ISBN-13 978-3-86321-523-1 / 9783863215231
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen …

von Adalbert I. Kapandji

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 146,50