Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxishandbuch Psychiatrische Krisenintervention

Erste Hilfe bei Krisen aus interdisziplinärer Sicht
Buch | Softcover
XII, 276 Seiten
2020
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-15420-1 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Psychische Krisen und Notfälle bei einem Patienten – auch für den routiniertesten Arzt/Therapeuten eine Herausforderung. Das Buch erklärt, wie eine solche Ausnahmesituation professionell in den Griff zu kriegen ist. Fallbeispiele verdeutlichen, worauf besonders zu achten ist und wo Fallstricke lauern – z.B. bei Fremd- oder Eigengefährdung.

Der Leser erfährt, wie unterschiedlich mit verschiedenen Patientengruppen umgegangen werden sollte – Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Patienten mit Migrationshintergrund oder im Maßregelvollzug und worauf besonders zu achten ist.

Darüber hinaus vermittelt das Buch Grundwissen über Psychopharmaka und gibt einen Einblick in Rechtliches, Schweigepflicht oder Garantenstellung.

Dr. med. Michael Frey ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Diplom Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater (DGSF) und Supervisor. Er arbeitet als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU. Seine langjährige Tätigkeit als Sozialpädagoge beim Krisendienst der Psychiatrie München und im Psychiatrischen Krisen- und Behandlungszentrum Atriumhaus weisen ihn als Experten aus.

Dr. Claudia Fischer ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert), systemische Therapeutin (DGSF). Sie arbeitet als Psychologin in einer psychiatrischen Tagklinik in München und verfügt über langjährige Mitarbeit und Teamleitung im Krisendienst der Psychiatrie und in verschiedenen psychosozialen Berufsfeldern. Ferner ist sie als Dozentin in unterschiedlichen Kontexten tätig.

1 Formen der Krisenintervention im Überblick 2 Krisenintervention als „Prozess" 3 Was bringe ich mit? Grundhaltung und theoretischer Hintergrund 4 Was begegnet mir? Erscheinungsformen psychiatrischer Krisen 5 Spezielle Kriseninterventionsfelder 6 Methodische Besonderheiten 7 Wo muss man wachsam sein? 8 Medizinisch-psychiatrisches Grundwissen 9 Rechtliche Rahmenbedingungen

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 556 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affektive Störungen • Aggression • Akutsituationen • Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG) • Demenz • Erregungszustände • Fremdgefahr • Krise • Krisenintervention • Notfälle • Persönlichkeitsstörungen • Psychose • Red Flags • Selbstgefahr • Sucht • Suizidalität
ISBN-10 3-437-15420-6 / 3437154206
ISBN-13 978-3-437-15420-1 / 9783437154201
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 83,95