Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ernährungs- und Infusionstherapie - Wolfgang Hartig, Hans Konrad Biesalski, Wilfred Druml, Peter Fürst, Arved Weimann

Ernährungs- und Infusionstherapie

Standards für Klinik, Intensivstation und Ambulanz
Buch | Hardcover
816 Seiten
2003 | 8. vollständig neu bearbeitete Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-130738-5 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Referenz auf der Intensivstation

Grundlagen
- Nährstoffsubstrate in ihrer Bedeutung für den Stoffwechsel
- Was passiert bei Mangelernährung, Hungerstoffwechsel, Postaggressionsstoffwechsel etc.?
- Grundlagen des Wasser-, Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushaltes

Konzepte
- Bilanzierte Diäten und/oder Infusionstherapie
- Bewertung von Energiebilanzen, Kriterien zur Nährstoffsubstitution
- Der Intensivpatient: Besonderheiten aus chirurgischer, anästhesiologischer und internistischer Sicht

Durchführung
- Applikationsverfahren, Sondenmaterialien, Infusionslösungen
- Konkrete Therapiepläne zu allen relevanten Erkrankungen
- Besonderheiten bei alten Menschen, Kindern und in der Schwangerschaft
- Organisation in der Klinik und bei ambulanten Patienten; Ethische, juristische und ökonomische Aspekte
- Lösungsvorschläge bei Problemen der Nachsorge, Pflege, Langzeitbehandlung
- Komplett, umfassend und konkret in über 60 Kapiteln
- Moderne Textstrukturierung, Tabellen und Merkkästen
- Visuelle Infomations-Aufbereitung durch viele Graphiken, Zeichnungen

Nach den Leitlinien der Fachgesellschaften DGEM, AKE und ESPEN

Hartig

Aus dem Inhalt:- Grundlagen- Nährstoffsubstrate in ihrer Bedeutung für den Stoffwechsel-Was passiert bei Mangelernährung, Hungerstoffwechsel, Postaggressionsstoffwechsel etc.?- Grundlagen des Wasser-, Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushaltes- Konzepte Bilanzierte Diäten und/oder Infusionstherapie- Bewertung von Energiebilanzen, Kriterien zur Nährstoffsubstitution Der Intensivpatient: Besonderheiten aus chirurgischer, anästhesiologischer und internistischer Sicht- Durchführung Applikationsverfahren, Sondenmaterialien, Infusionslösungen- Konkrete Therapiepläne zu allen relevanten Erkrankungen- Besonderheiten bei alten Menschen, Kindern und in der Schwangerschaft- Organisation in der Klinik und bei ambulanten Patienten; Ethische, juristische und ökonomische Aspekte Lösungsvorschläge bei Problemen der Nachsorge, Pflege, Langzeitbehandlung- Komplett, umfassend und konkret in über 60 Kapiteln- Moderne Textstrukturierung, Tabellen und Merkkästen- Visuelle Infomations-Aufbereitung durch viele Graphiken, Zeichnungen- Nach den Leitlinien der Fachgesellschaften DGEM, AKE und ESPEN

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 2095 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Schlagworte Ambulanz • Anästhesie: Intensivmedizin • Bilanzierte Diäten • Chirurgie: Allgemein • Ernährungstherapie • HC/Medizin/Klinische Fächer • Infusion • INFUSIONSLÖSUNGEN • Infusionstherapie • Innere Medizin: Allgemein • Innere Medizin: Gastroenterologie • Innere Medizin: Hämatologie/Onkologie • Intensivmedizin • Intensivpatient • Intensivstation • Künstliche Ernährung • Nährstoffsubstrate • Pädiatrie • Parenterale Ernährung
ISBN-10 3-13-130738-2 / 3131307382
ISBN-13 978-3-13-130738-5 / 9783131307385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich