Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

EKG an 60 Fällen lernen und üben (eBook)

die häufigsten Diagnosen und Fallstricke mit Selbsttest
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
XIV, 155 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-60615-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

EKG an 60 Fällen lernen und üben -  Elisabeth Ratzenböck,  Jens Lohrmann,  Michael Kühne
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Sie müssen regelmäßig EKGs beurteilen, fühlen sich aber nicht gut dabei?

Egal, ob Sie als Assistenzarzt in der Inneren Medizin noch unsicher sind, Sie als nicht-internistischer Notarzt nur 'Zacken' verstehen oder Sie als Hausarzt ihr EKG-Wissen schnell auffrischen möchten: Dieses Buch ist für Sie da.

Eine Notfallmedizinerin und zwei Kardiologen mit langjähriger klinischer Erfahrung erklären anhand 60 'echter' EKG-Kurven, worauf es bei der Beurteilung ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Die EKGs sind auf einer Seite unkommentiert, damit Sie ihren aktuellen Wissensstand überprüfen können und auf der nächsten Seite mit der richtigen Diagnose und Erklärungen versehen. Zusätzlich wird das jeweils aus der EKG-Auswertung resultierende erforderliche Procedere beschrieben.

So gewinnen Sie Routine und Sicherheit.



Dr. Elisabeth Ratzenböck, MHBA, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Oberärztin Notfallzentrum
Universitätsspital Basel

Dr. Jens Lohrmann, Facharzt für Kardiologie
Oberarzt Notfallzentrum
Universitätsspital Basel

Professor Dr. Michael Kühne, executive MBA
Leitender Arzt Kardiologie/Elektrophysiologie
Universitätsspital Basel

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Über die Autoren 10
Abkürzungsverzeichnis 11
Teil I: Grundlagen 13
Koronararterien 14
EKG-Schreibung 15
Bestandteile der EKG-Kurve 17
Bestimmung des Lagetyps 18
Infarktstadien 19
Myokardinfarkt (EKG 1–23) 20
Thoraxschmerz 20
Klinik des Myokardinfarktes 20
Einteilung des Akuten Koronarsyndroms 21
Bestimmung des Troponinwerts 21
Schenkelblöcke (EKG 24–34) 22
Tachykarde Rhythmusstörungen (EKG 35–44) 23
Bradykarde Rhythmusstörungen (EKG 45–51) 24
Diverse Befunde (EKG 52–60) 25
Teil II: EKG-Kurven 26
EKG 1: 63-jähriger Mann, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern 27
EKG 2: 62-jähriger Mann, Thoraxschmerz 29
EKG 3: 69-jährige Frau, Dyspnoe und Schweissausbruch 31
EKG 4: 43-jähriger Mann, Thoraxschmerz 33
EKG 5: 61-jähriger Mann, Brennen zwischen den Schulterblättern 35
EKG 6: 25-jähriger Mann, Zustand nach Raufhandel 37
EKG 7: 82-jähriger Mann, Belastungsdyspnoe und Thoraxschmerzen 39
EKG 8: Selber Patient wie bei EKG 7 (82-jähriger Mann, Belastungsdyspnoe und Thoraxschmerzen) 41
EKG 9: Selber Patient wie in EKG 7 und 8 (82-jähriger Mann, Belastungsdyspnoe und Thoraxschmerzen) 43
EKG 10: 80-jährige Frau mit Blutdruckentgleisung, seit 10 Minuten massivste Thoraxschmerzen 45
EKG 11: Selbe Patientin wie in EKG 10 (80-jährige Frau mit Blutdruckentgleisung, seit 10 Minuten massivste Thoraxschmerzen) 47
EKG 12: 50-jähriger Mann mit Schluckauf 49
EKG 13: 47-jähriger Mann, Oberbauchschmerzen 51
EKG 14: 70-jährige Frau mit Übelkeit und Oberbauchschmerzen 53
EKG 15: 33-jähriger Mann mit oberem Luftwegsinfekt 55
EKG 16: 70-jährige Frau mit Dyspnoe und Schweissausbruch 57
EKG 17: 88-jähriger Mann mit massivsten Thoraxschmerzen 59
EKG 18: 54-jähriger Mann mit perakuten Thoraxschmerzen 61
EKG 19: 90-jährige Frau, Thoraxschmerzen nach Schrittmacherimplantation 63
EKG 20: 47-jährige Frau, Kopfschmerzen 65
EKG 21: Selbe Patientin wie bei EKG 20 (47-jährige Frau mit Kopfschmerzen) 67
EKG 22: 54-jähriger Mann, massive Thoraxschmerzen 69
EKG 23: 54-jähriger Mann, Thoraxschmerzen 71
EKG 24: 45-jährige Frau, Dyspnoe nach Langstreckenflug 73
EKG 25: 52-jähriger Mann mit Synkope 75
EKG 26: 68-jähriger Mann mit Dyspnoe 77
EKG 27: 45-jähriger Mann, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern 79
EKG 28: 37-jähriger Mann, Polytrauma 81
EKG 29: 66-jährige Patientin mit massiven Thoraxschmerzen 83
EKG 30: 46-jähriger Mann, Sturz unter Alkoholeinfluss 85
EKG 31: 43-jähriger Mann, Thoraxschmerz 87
EKG 32: 43-jährige Frau, oberer Luftwegsinfekt 89
EKG 33: 66-jähriger Mann, akuter Thoraxschmerz 91
EKG 34: 81-jährige Frau mit Oberbauchschmerzen seit einer Woche 93
EKG 35: 60-jähriger Mann, Thoraxschmerzen und Herzrasen 95
EKG 36: 66-jähriger Mann mit Herzrasen 97
EKG 37: 80-jährige Frau mit Palpitationen 99
EKG 38: 66-jähriger Mann mit Palpitationen 101
EKG 39: 67-jähriger Mann mit zunehmender Dyspnoe und Beinödemen 103
EKG 40: 36-jährige Frau mit Herzrasen 105
EKG 41: 66-jähriger Mann mit Herzrasen 107
EKG 42: Selber Patient wie in EKG 41 (66-jähriger Mann mit Herzrasen) nach Therapie 109
EKG 43: 24-jährige Frau mit Dyspnoe 111
EKG 44: 79-jähriger Mann mit schnellem Puls 113
EKG 45: 89-jähriger Mann mit Harnwegsinfektion 115
EKG 46: 78-jährige Frau, «Synkope oder Sturz» 117
EKG 47: 87-jährige Frau mit Schwindel 119
EKG 48: 90-jährige Frau mit Synkope 121
EKG 49: 73-jähriger Mann, Schwindel 123
EKG 50: 73-jähriger Mann, Suizidversuch 125
EKG 51: 81-jährige Frau mit Synkope 127
EKG 52: 55-jähriger Mann mit Palpitationen 129
EKG 53: 69-jähriger Mann mit Synkope 131
EKG 54: 37-jähriger Mann mit Thoraxschmerzen nach Ablation 133
EKG 55: 20-jähriger Mann mit peripherer Facialisparese 135
EKG 56: 36-jähriger Mann mit Synkope beim Sport 137
EKG 57: 36-jähriger Mann, rezidivierende Synkopen 139
EKG 58: 67-jährige Frau, anbehandelter Luftwegsinfekt 141
EKG 59: 77-jähriger Mann mit Übelkeit 143
EKG 60: 74-jähriger Mann, Zustand nach Reanimation bei Asystolie 145
Teil III: Ergänzende Informationen 147
Differenzialdiagnose Breitkomplextachykardie 148
Definition, Ursachen, Anamnese 148
EKG-Diagnostik 149
Elektrische Kardioversion 152
Ziel 152
Vorbereiten 152
Voraussetzung 152
Durchführung 152
CHA2DS2-Vasc-Score 153
Ziel und Parameter des CHA2DS2-Vasc-Score 153
Antikoagulation 153
Medikamente 154
Atropin 154
Adenosin (Adrekar®, Krenosin®) 154
Adrenalin 154
Amiodaron (Cordarex®, Cordarone®, Sedacoron®) 154
ASS (Acetylsalicylsäure, Aspirin®) 155
Atorvastatin (Sortis®) 155
Digoxin (Lanicor®) 155
Dopamin 155
Furosemid (Lasix®) 155
Heparin (Liquemin®) 155
Isoprenalin (Isuprel®) 155
Metoprolol (Beloc®) 155
Prasugrel (Efient®) 155
Ticagrelor (Brilique®) 155

Erscheint lt. Verlag 16.6.2020
Zusatzinfo XIV, 156 S. 136 Abb., 127 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin EKG
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Schlagworte EKG Befundung Auswertung • EKG beurteilen Interpretation • EKG Diagnosen Fallstricke Fehlerquellen • EKG Erregungsbildungsstörung • EKG Erregungsleitungsstörung • EKG Fälle Fallbeispiele • EKG Herzinfarkt • EKG Herzrhythmusstörungen • EKG kardiologischen Krankheitsbilder • EKG lernen Training Kurs • EKG Notarzt Notfallmedizin Rettungsdienst • EKG Notfallzentrum Ambulanz • EKG präklinische Notfallmedizin • EKG Thoraxschmerzen • EKG Übung Lösungen • EKG Wissen testen • Elektrokardiogramm • Original EKGs
ISBN-10 3-662-60615-1 / 3662606151
ISBN-13 978-3-662-60615-5 / 9783662606155
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 36,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christian Hamm; Stephan Willems

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 40,95

von Christian Hamm; Stephan Willems

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 40,95
EKG-Basisinformationen-Herzrhythmusstörungen-angeborene Herzfehler im …

von Angelika Lindinger; Thomas Paul

eBook Download (2016)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 53,70