Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lehrbuch der Entstauungstherapie

Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Muskel- und Gelenkpumpeffekte und andere Verfahren
Buch | Softcover
XX, 608 Seiten | Ausstattung: Softcover & Digital Flashcards
2020 | 5., voll. überarb. Aufl.
Springer (Verlag)
978-3-662-60575-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehrbuch der Entstauungstherapie -
CHF 118,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Standardwerk ist das optimale Lehr- und Praxisbuch für Physiotherapeuten, Masseure und Ergotherapeuten: Verständlich, abbildungsreich und nachvollziehbar.

Aus dem Inhalt:
  • Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Lymphsystems, incl. In-vivo-Abbildungen des Lymphsystems
  • Über 500 Abbildungen zeigen u.a. in Schritt-für-Schritt-Anleitungen Griffe und Techniken der Manuellen Lymphdrainage
  • Spezielle Indikationen der Manuellen Lymphdrainage, alle Methoden der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und ihre Wirkungsweisen
  • Orientierungshilfen und Bewertungen zu allen Verfahren wie Manuelle Lymphdrainage, Kompressionsverfahren, Atemtherapie

Egal ob post-operativ, bei akuten oder chronischen Erkrankungen, rheumatisch oder dermatologisch: Mit diesem Buch wissen Sie, wie Sie mit jeder Art von Ödemen therapeutisch richtig umgehen.

Plus: Arbeitsformulare, Patienteninformationen und vieles mehr zum Downloaden, Ausdrucken und Anwenden

In der 5. Auflage mit Flashcards! Die digitale Lernkartei unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung auf Ihre Zertifikatsprüfung!

Günther Bringezu, Masseur und medizinischer Bademeister mit Zusatzqualifikation Sportphysiotherapie. Er ist Leiter des Kurmittelhauses und der Physikalischen Abteilung der Ostseeklinik in Damp. Zusätzlich leitet er das Lehrinstitut in Damp und sitzt dem Prüfungsausschuss für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie vor.

Otto Schreiner, Masseur, medizinischer Bademeister und Physiotherapeut. Er ist stellvertretender Leiter des Kurmittelhauses und der Physikalischen Abteilung der Ostseeklinik Damp. Darüber hinaus ist er als geprüfter Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie tätig und stellt die fachliche Leitung der Lymphakademie Deutschland.

I Allgemeine theoretische Grundlagen:
1. Blutkreislauf, Interstitium und Lymphgefäßsystem
2 Ödeme/Ödempathophysiologie.
II Entstauende Maßnahmen im Überblick:
3. Die Therapieform Manuelle Lymphdrainage
4. Die Kompressionstherapie
5. Entstauende Wirkung der Muskel- und Gelenktätigkeit
6. Resorptionsförderung durch elektrotherapeutische Maßnahmen
7. Der Stellenwert der Atmung für den venösen und lymphatischen Rückfluss
8. Entstauende Wirkung durch Lagerung
9. Ödemverringerung durch Kühlung
10. Entstauende Wirkung durch hydrotherapeutische Anwendungen
11 Lymphtaping - elastische Klebestreifen in der Entstauungstherapie?
III Posttraumatische und postoperative Schwellungen:
12. Grundlagen der Traumatologie
14. Behandlungs- und Entstauungskonzepte bei typischen traumatischen Schwellungen
15. Komplikationen im Heilungsverlauf am Beispiel des Morbus Sudeck
IV Rheumatisch bedingte Schwellungen :
16. Pathophysiologische Grundlagen
17. Physiotherapie
V Venöse Abflussstörungen:
18 Pathophysiologische Grundlagen
19. Physiotherapie
VI Lymphödeme:
20. Pathophysiologische und entstauungstherapeutische Besonderheiten der Lymphödeme
21. Primäre Lymphödeme
22. Sekundäre Lymphödeme.
23. Besondere bewegungstherapeutische Aspekte nach Ablatio mammae
24. Besondere atemtherapeutische Aspekte nach Ablatio mammae
25. Palliativmedizinische Aspekte in der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie
26 Ratgeber und Merkblatt für Ödempatienten bzw. Ödemgefährdete
VII Behandlungsvorschläge bei anderen Ödemen unterschiedlicher Genese:
27. Schwangerschaftsödem
28. Lipohypertrophie vs. Lipödem
29. Ödeme bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
VIII Weitere Indikationen für die Manuelle Lymphdrainage:
30. Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung verschiedener Kopfschmerzsyndrome
31. Manuelle Lymphdrainage in der Dermatologie
32. Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)
33. Manuelle Lymphdrainage bei sportlichen Ausdauerleistungen (Entmüdung/Regeneration)
34. Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung von Obstipation
35. Sind Durchblutungsförderungsmaßnahmen und Entstauungsmaßnahmen kombinierbar?-
36. Die besondere Bedeutung von Manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie in der Physiotherapie
37. Befunderhebung und Dokumentation
Stichwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Vorwort Werner Siems
Zusatzinfo 35 schwarz-weiß Abbildungen, 636 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Lymphdrainage
Schlagworte Asdonk-Schule • Chirurgie • Lymphödem • Lymphtaping • Manuelle Lymphdrainage • Ödembehandlung • Physikalische Entstauungstherapie • Sportmedizin • Unfallheilkunde • Venöse Abflussstörung • Vodder • Vossen
ISBN-10 3-662-60575-9 / 3662605759
ISBN-13 978-3-662-60575-2 / 9783662605752
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Oliver Gültig; Anya Miller; Hellmuth Zöltzer

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 69,95
Neuronale Abläufe - Befund - Praxis

von Roland Schiffter; Elke Harms

Buch | Softcover (2021)
Thieme (Verlag)
CHF 74,15