Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychodynamische Konzepte und Behandlungstechnik lehren und lernen

Buch | Softcover
88 Seiten
2021
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45328-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychodynamische Konzepte und Behandlungstechnik lehren und lernen - Johannes C. Ehrenthal, Inge Seiffge-Krenke
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Psychodynamische Lehre für das Universitätsstudium
Mit der Einführung des Psychotherapiestudiums und der Weiterentwicklung der entsprechenden Gegenstandskataloge ist es an der Zeit, das klassische Modell des psychoanalytischen Kompetenzerwerbs, bestehend aus Theorie, Selbsterfahrung und supervidierter Behandlung, um den Aspekt der praxisorientierten Lehre und Forschung zu erweitern. Dieses Buch fokussiert auf psychodynamische Lehrinhalte. Sie eignen sich sogar besonders, im Spannungsfeld zwischen Erleben und Reflexion erfahrbar zu werden. Mit dieser veränderten Perspektive lassen sich moderne Lehrkonzepte gut in unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsstrukturen integrieren.

Jun.-Prof. Dr. Johannes C. Ehrenthal, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor für Klinische Psychologie und empirisch-quantitative Tiefenpsychologie an der Universität Köln. Er ist in Weiterbildung und Lehrforschung aktiv sowie Trainer und Mitglied des Koordinationsrates der OPD.

Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.

Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Franz Resch, Inge Seiffge-Krenke
Zusatzinfo mit 2 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ausbildung • Behandlungstechnik • Berufsausbildung • Lehranalytiker • Lehrtherapeut • Psychoanalyse • Psychodynamische Konzepte • Psychodynamische Psychotherapie • Psychotherapeut • Psychotherapie
ISBN-10 3-525-45328-0 / 3525453280
ISBN-13 978-3-525-45328-5 / 9783525453285
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20