Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation

Buch | Softcover
76 Seiten
2020
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45026-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation - Irmgard Kreft, Martina Drust, Barbara Huber-Horstmann, Ulrike Held
CHF 18,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Therapeutische wirksame Hilfe für Kinder mit der Diagnose Borderline-Störung
Die Autorinnen stellen Diagnosekriterien vor, mit denen schon bei Vorschulkindern das Borderline-Störungsbild mit seinen grundlegenden Ängsten und Abwehrstrategien sicher erfasst werden kann. Obwohl bei diesen Kindern fast immer Aggressivität symptomatisch dominiert, dient diese hier vor allem dem Schutz vor Vernichtungsangst. Früh verinnerlichte pathogene Beziehungsmuster dieser Kinder, die ihr Erleben der Realität verzerren, können mit geeigneten Behandlungsstrategien verändert werden. Mit der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) kann bei Kindern mit Borderline-Syndrom eine altersangemessene Entwicklung wieder angestoßen werden. Fallvignetten aus den Behandlungen der Autorinnen veranschaulichen die Ausführungen.

Irmgard Kreft, Dipl.-Psych., Dipl.-Soz., ist analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis sowie Dozentin und Supervisorin am Institut für Psychotherapie e.V. Berlin sowie der Internationalen Gesellschaft für Übertragungsfokussierte Psychotherapie (ISTFP).

Martina Drust M.A. (Germanistik und Philosophie), Dipl.-Sozialpädagogin, ist analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis sowie Dozentin am Institut für Psychotherapie e.V. und an der Berliner Akademie für Psychotherapie.

Barbara Huber-Horstmann, Dipl.-Sozialpädagogin, ist analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis sowie Dozentin am Institut für Psychotherapie e.V. Berlin.

Ulrike Held, Dipl.-Päd., ist analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Potsdam sowie Dozentin und Supervisorin am Institut für Psychotherapie e.V. Berlin (IfP).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 89 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Aggression • Aggressivität • Beziehungsmuster • Borderline • Borderline-Persönlichkeitsorganisation • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Borderline-Syndrom • Entwicklungspsychologie • Kindertherapie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • TFP • Transference-Focused-Psychotherapy • Übertragungsfokussierte Psychotherapie
ISBN-10 3-525-45026-5 / 3525450265
ISBN-13 978-3-525-45026-0 / 9783525450260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20