Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jugendliche mit erhöhtem Psychoserisiko

App-unterstützte Behandlung mit dem Therapieprogramm Robin
Buch | Softcover
XIV, 171 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-61455-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jugendliche mit erhöhtem Psychoserisiko - Nina Traber-Walker, Maurizia Franscini
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Altersgerechtes Therapieprogramm für Jugendliche mit erhöhtem Psychoserisiko
  • Macht sich das moderne Smartphone-Nutzungsverhalten dieser Altersgruppe zu Nutze
  • Inkl. Arbeitsblättern zum Download sowie begleitenden Video-Tutorials für Therapeuten

Jugendliche, die an einer psychotischen Störung erkranken, können in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigt werden und haben insgesamt einen schlechteren Krankheitsverlauf als erwachsene Ersterkrankte. Für eine bessere Prognose ist es wichtig, Patienten mit einem erhöhten Psychose-Risiko frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Während es einige Therapiekonzepte für Frühinterventionen mit Erwachsenen gibt, fehlte es bisher an therapeutischen Konzepten für Jugendliche mit At Risk-Symptomen. Robin ist ein innovatives Therapieprogramm und speziell für Jugendliche entwickelt, mit dem Ziel, den jungen Patienten eine Behandlung anzubieten, die altersgerecht, symptom- und ressourcenorientiert ist. Das Therapiemanual ist aufgrund der Heterogenität dieser Patientengruppe modular aufgebaut. Die Module können den Bedürfnissen der Patienten entsprechend individuell zusammengestellt und angewendet werden. Unterstützt wird die therapeutische Behandlung durch die frei verfügbare Smartphone-App "Robin Z".

Dieses Buch richtet sich an Psychiater und Psychotherapeuten, die mit Jugendlichen mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer Psychose arbeiten und das Therapieprogramm Robin oder Teile davon einsetzen und sich so das moderne Smartphone-Nutzungsverhalten ihrer Patienten zu Nutze machen möchten.

Die enthaltenen Therapieunterlagen stehen zusätzlich zum Download bereit, und per "Springer Nature MoreMedia" App erhalten die Nutzer Videotutorials für die Anwendung in der Therapie. Sie können auch die ebenfalls frei verfügbaren Videotutorials für Jugendlichen selbst auf diesem Weg ansehen.

Dr. med. Maurizia Franscini, Leitende Ärztin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universität Zürich

Nina Traber-Walker, lic. phil., Psychologin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universität Zürich

Einleitung
Fallbeispiele
Einstieg in die therapeutische Arbeit
Psychoedukation
Symptommanagement
Hypothetisches Argumentieren
Alltagsaktivierung
Entspannungsübungen
Ressourcenarbeit
Medikation
Stabilität aufrechterhalten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 19 s/w-Abbildungen, 88 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 362 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychosen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte At Risk Patienten • Copingstrategien • Erhöhtes Psychoserisiko • Psychoedukation • Psychoseprävention
ISBN-10 3-662-61455-3 / 3662614553
ISBN-13 978-3-662-61455-6 / 9783662614556
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 83,95