Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wege zum Heilpraktiker

Ausbildung zum Heilpraktiker, Marktübersicht, Erlaubnisverfahren, amtsärztliche Überprüfung, Ausübung, Psychotherapie HPG, Tierheilpraktiker
Buch | Softcover
196 Seiten
2011 | 17. Auflage
Aktion Bildungsinformation e. V. (Verlag)
978-3-88720-054-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wege zum Heilpraktiker - Barbara Engler, Hubert Donhauser, Werner Kinzinger
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Heilpraktikerausbildung auf dem Prüfstand
Die Ausbildungsstätten für Heilpraktiker können aufatmen. Insbesondere die berufs- begleitende Ausbildung im Abend- und Wochenendunterricht nimmt wieder zu. Großes Interesse besteht für die Ausbildung zum „Heilpraktiker Psychotherapie“. Demzufolge bieten viele Heilpraktiker-Institute inzwischen diese Ausbildung an.

Aus dem Riesenangebot das Richtige zu finden, fällt schwer. In erster Linie wird die Vorbebereitung auf die Amtsarztüberprüfung angeboten, deren Bestehen die Ausübung als Heilpraktiker ermöglicht. Da diese Kenntnisüberprüfungen inzwischen einen hohen Qualitätsstandard erreicht haben, ist von einer „Schmalspur“ - Ausbildung unbedingt abzuraten.

ABI - Broschüre „Wege zum Heilpraktiker“: Alles zur Ausbildung zum Heilpraktiker und Infos zum Heilpraktiker Psychotherapie

Welche Unterrichtsziele, -dauer, -inhalte und Preise die Heilpraktiker-Ausbildungsinstitute anbieten, enthält die ABI - Broschüre „Wege zum Heilpraktiker“.

Aufgenommen sind lediglich Institute, die die ABI - Aufnahmekriterien erfüllen. Insgesamt umfasst die Marktübersicht das Angebot von 53 Ausbildungsstätten inkl. 7 Instituten, die die Ausbildung als Fernunterricht anbieten.

Je nach Dauer und Form der Ausbildung kostet die Ausbildung ca. € 2.000,-- bis € 13.000,--. Daher nimmt das Kapitel „Finanzielle Förderungsmöglichkeiten“ z.B. aus Mitteln des ESF (Europäischer Sozialfond, Bildungsgutschein, -prämie und -scheck) einen wichtigen Stellenwert ein.

Qualitätskriterien helfen bei der Auswahl des richtigen Angebots. Und nicht zuletzt hilft das Kapitel „Erlaubnisverfahren/Amtsärztliche Überprüfung/Ausübung der Heilkunde“ bei der Entscheidung, ob die Ausübung als Heilpraktiker sinnvoll ist. Finanziell gesehen ist zum Beispiel von einer Durststrecke von zwei bis drei Jahren auszugehen.

Für alle, die keine Ausbildung, sondern lediglich eine Fortbildung z.B. in der Pflanzenheilkunde oder Homöopathie absolvieren, finden sich in einem Kapitel der Broschüre die entsprechenden Informationen.
Reihe/Serie Ausbildung im Gesundheitswesen
Sprache deutsch
Maße 205 x 146 mm
Gewicht 264 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Heilpraktiker-Ausbildung
Schlagworte Alternativmedizin • Naturheilkunde
ISBN-10 3-88720-054-3 / 3887200543
ISBN-13 978-3-88720-054-1 / 9783887200541
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich